Welttag der Chöre – World Choral Day am 14. Dezember 2025

Freundinnen und Freunde des gepflegten Chorgesangs. Seit 1990 steht der zweite Sonntag im Dezember ganz im Zeichen des World Choral Day (dt. Welttag der Chöre – auch: Welttag des Chorgesangs). 2025 ist dies der 14. Dezember. Grund genug, dass auch der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt in dieses Lied einstimmt und die Geschichte dieses Anlasses erzählt. Worum geht es dabei?

Zwei Figuren: Mädchen mit Kerze und Junge mit Buch, als Chorsänger dargestellt.
World Choral Day – Welttag der Chöre. Kuriose Feiertage – zweiter Sonntag im Dezember © 2022 Sven Giese.

Wer hat den World Choral Day ins Leben gerufen?

Der World Choral Day geht auf eine Idee des venezolanischen Komponisten, Dirigenten und Musikpädagogen Alberto Grau zurück.

Grau gilt international als einer der einflussreichsten zeitgenössischen venezolanischen Chorkomponisten und -dirigenten des 20. Jahrhunderts. Ferner bekleidete der am 7. November in Vic geborene Musiker für einige Jahre das Amt des Vizepräsidenten der International Federation of Choral Music (IFCM) in Lateinamerika. Sein Vorschlag für die Schaffung des World Choral wurde von der Generalversammlung der IFCM während des 2. Weltsymposiums für Chormusik, das im August 1990 in Helsinki stattfand, unterstützt und verabschiedet.

Wann ist Welttag der Chöre?

Seit 1990 findet der Welttag der Chöre (engl. World Choral Day – manchmal auch: International Choral Day) immer am zweiten Sonntag im Dezember statt. Damit fällt dieser internationale Tag des Chorgesangs in den kommenden Jahren auf folgende Termine:

JahrWochentagDatum
2025Sonntag14. Dezember
2026Sonntag13. Dezember
2027Sonntag12. Dezember
2028Sonntag10. Dezember
2029Sonntag9. Dezember
2030Sonntag8. Dezember
2031Sonntag14. Dezember
2032Sonntag12. Dezember
2033Sonntag11. Dezember
2034Sonntag10. Dezember
2035Sonntag9. Dezember

Wer hier noch eine gedankliche Stütze benötigt, kann sich den Welttag des Chorgesangs auch als Parallelveranstaltung zum Worldwide Candlelightning (dt. Weltweites Kerzenleuchten) merken, welches ebenfalls auf den zweiten Sonntag im Dezember fällt.

Weshalb fällt der Welttag der Chormusik auf den zweiten Sonntag im Dezember?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des zweiten Sonntags im Dezember scheint es nicht zu geben. Zumindest liefert keine der vorhandenen Quellen einen diesbezüglichen Hinweis. Ich gehe aber davon aus, dass die Initiatoren recht pragmatisch gedacht haben und mit einem Adventssonntag gleich zwei Aspekte abdecken wollten. Zum einen ermöglicht der arbeitsfreie Sonntag deutlich mehr Teilnehmer (und hoffentlich auch Zuhörer). Zum anderen ist die Chormusik bzw. der Chorgesang ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Nicht umsonst feiert man in den USA den 20. Dezember als nationalen Tag des Sternsingens (engl. Go Caroling Day).

Ziele und Intention: Worum geht es beim Welttag der Chöre?

Natürlich um das gemeinsame Singen im Chor und das Feiern der Chormusik. Insofern gibt es hier eine direkte inhaltliche Verbindung zu folgenden thematisch verwandten Anlässen:

Aber abgesehen von diesem offensichtlichen Aspekt steht beim Welttag der Chöre laut den Initiatoren noch etwas anderes im Vordergrund. Die Förderung von Solidarität, Verständnis und Frieden durch die universelle Schönheit der Musik.

Jeden zweiten Sonntag im Dezember finden daher rund um den Globus zahlreiche Veranstaltungen zum Welttag des Chorgesangs statt. Konzerte, Weihnachtsgottesdienste, Festivals, Mitsingkonzerte, Chorseminare und -workshops im Zeichen der Chormusik. Wobei man mit Blick auf den Termin inzwischen dazu übergegangen ist, den ganzen Dezember für die Durchführung solcher Events zu akzeptieren (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Laut der offiziellen Website des World Choral Day nehmen über 100.000 Sänger und Sängerinnen in Chören aus über 50 Ländern daran teil. Wobei Alberto Grau alle teilnehmenden Chöre um Folgendes bittet:

  • Konzerte/Veranstaltungen sollen auf der offiziellen Website des World Choral Day angemeldet werden. Dort steht auch eine Proklamation in 27 Sprachen zum Download bereit, die zu Beginn jeder Veranstaltung bekannt gegeben werden soll.
  • Neben der Proklamation hat Grau 2019 mit Cantando ein eigenes Stück für den World Choral Day komponiert, welches Teil der Aufführung sein kann.

In diesem Sinne: Euch allen einen musikalischen und entspannten World Choral Day.

Egal, wo auf der Welt Ihr dabei singt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Welttag der Chöre am zweiten Sonntag im Dezember