Der bundesweite Tag des Schauspiels in Deutschland am 11. Oktober

Seit 2019 steht der 11. Oktober in Deutschland für den bundesweiten Tag des Schauspiels. Grund genug, diesen Aktionstag mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen. Worum geht es dabei?

Tag des Schauspiels in Deutschland. Kuriose Feiertage - 11. Oktober © 2019 Sven Giese
Tag des Schauspiels in Deutschland. Kuriose Feiertage – 11. Oktober © 2019 Sven Giese.

Wann ist der Tag des Schauspiels?

Seit 2019 findet der bundesweite Tag des Schauspiels in Deutschland immer am 11. Oktober statt.

Wer hat den bundesweiten Tag des Schauspiels ins Leben gerufen?

Die Idee bzw. Initiative für den deutschen Tag des Schauspiels geht auf den Bundesverband Schauspiel e. V. (BFFS) und das Jahr 2019 zurück (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Der 2006 gegründete BFFS vertritt die berufsständischen und gewerkschaftlichen Interessen von inzwischen über 3.400 Schauspielerinnen und Schauspielern (Stand Februar 2019). Er gilt laut eigenen Angaben als die derzeit mitgliederstärkste Berufsvertretung – Verband und Gewerkschaft – der deutschen Film-, Fernseh- und Theaterlandschaft. Dabei betont der BFFS im Rahmen dieser Interessenvertretung primär die Berücksichtigung der besonderen Lebens- und Erwerbssituation der durch ihn vertretenen Künstler (siehe dazu auch den Beitrag zum bundesweiten Tag des Inspizienten ein Deutschland am 23. Mai).

Weshalb fällt der Tag des Schauspiels auf den 11. Oktober?

Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden, weshalb sich die Initiatoren ausgerechnet den 11. Oktober als Termin für diesen bundesweiten Aktionstag ausgesucht haben. Ob es hier einen historischen Bezug zur Verbandsgeschichte oder anderen Ereignissen gibt, bleibt leider unklar und ist nicht dokumentiert.

Vielleicht hat es ja etwas mit ebenfalls am 11. Oktober gefeierten Internationalen Mädchentag (engl. International Day of the Girl Child) zu tun? Oder es gibt einen Bezug zum US-amerikanischen Meine-Party-Tag (engl. It’s My Party Day) oder dem Tag der Würstchen-Pizza (engl. National Sausage Pizza Day).

Ziele und Intention: Worum geht es dem BFFS beim Tag des Schauspiels?

Aber Scherz beiseite. Denn tatsächlich verfügt der Tag des Schauspiels in Deutschland über einen ernsten Hintergrund. So möchte der Bundesverband Schauspiel e. V. mit diesem bundesweiten Aktionstag auf die problematische Einkommenssituation der Schauspielerinnen und Schauspieler aufmerksam machen. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Drehbuchautoren (engl. National Screenwriters Day) am 5. Januar und dem Welttag des Theaters (engl. World Theatre Day, franz. Journée Mondiale du Théâtre) am 27. März.

Dementsprechend plant man auch, den Aktionstag unter ein jährlich wechselndes, leitmotivisches Motto zu stellen, mit dem jeweils aktuelle Themen in den Fokus gerückt werden sollen.

Die erste Auflage im Jahr 2019 steht unter dem Motto „Altersarmut – Ruhm statt Rente“.

An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank an Sandra Schulz vom BFFS, die mich auf diesen Aktionstag mit der Bitte um Aufnahme in den Kalender der kuriosen Welttage aufmerksam gemacht hat. Dem komme ich mit dem vorliegenden Beitrag natürlich gerne nach (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

In diesem Sinne, euch allen einen tollen Tag des Schauspiels.

Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum bundesweiten Tag des Schauspiels in Deutschland