Welttag der Waschmaschine in Deutschland – 23. Februar

Fans des gepflegten Wäschewaschens! Den 23. Februar feiern wir seit 2012 als Welttag der Waschmaschine (manchmal auch: Internationaler Tag der Waschmaschine). Worum es dabei im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt.

Welttag der Waschmaschine. Kuriose Feiertage - 23. Februar © 2023 Dietmar Giese - Bild 1
Welttag der Waschmaschine. Kuriose Feiertage – 23. Februar © 2023 Dietmar Giese – Bild 1

Wann ist Welttag der Waschmaschine?

Seit 2012 findet der Welttag der Waschmaschine immer am 23. Februar statt. Wer hier in den kommenden Jahren mitfeiern möchte, sollte sich die folgenden Wochentage im Kalender notieren:

JahrDatumWochentag
202323. FebruarDonnerstag
202423. FebruarFreitag
202523. FebruarSonntag
202623. FebruarMontag
202723. FebruarDienstag
202823. FebruarMittwoch
202923. FebruarFreitag
203023. FebruarSamstag
203123. FebruarSonntag
203223. FebruarMontag
203323. FebruarMittwoch

Wer hat den Welttag der Waschmaschine ins Leben gerufen?

Der Welttag der Waschmaschine ist tatsächlich eine deutsche Erfindung. Konkret geht dieser Anlass auf die Programmplanerin und Autorin Christiane Neukirch vom Bayerischen Rundfunk (BR) zurück. Neukirch hatte im Rahmen der BR2-Sendung Kalenderblatt am 23. Februar 2012 einen Beitrag zur Erfindung des Vorläufers der Waschmaschine verfasst und hier das Fehlen eines entsprechenden Ehrentages angemerkt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Abgesehen davon, hätten hier aber auch der Internationalen Tag des Wäschefaltens (engl. International Laundry Folding Day) am 30. März und der US-amerikanische Tag des Wäscheaufhängens (engl. National Hanging Out Day) am 19. April inhaltlich gepasst.

Welttag der Waschmaschine. Kuriose Feiertage - 23. Februar © 2023 Dietmar Giese – Bild 2
Welttag der Waschmaschine. Kuriose Feiertage – 23. Februar © 2023 Dietmar Giese – Bild 2

Weshalb fällt der Welttag der Waschmaschine auf den 23. Februar?

Die Wahl des 23. Februar als Datum des internationalen Tags der Waschmaschine ist eine historische Reverenz an den der Regensburger Theologen Jacob Christian Schäffer und das Jahr 1767.

Bei der Suche nach einer Ersatzmaschine für Papierholländer, die in den Papiermühlen zu dieser Zeit üblich waren, stieß Schäffer auf die Beschreibung einer Art Waschmaschine, die von Gotthard Friedrich Stender aus England nach Hannover und Braunschweig gebracht wurde. Er ließ sich aufgrund dieser Beschreibung eine Maschine anfertigen, nahm einige Änderungen vor und gab diesen Vorläufer der Waschmaschine in Produktion. Wobei die genaue Stückzahl nicht überliefert ist. Man geht heute aber davon aus, dass ca. 60 Modelle hergestellt und ins In- und Ausland verkauft wurden.

An dieser Stelle kommt dann auch der 23. Februar wieder ins Spiel.

Denn seine Erfahrungen und den Aufbau dieser Waschmaschine für Haushaltungen veröffentlichte er am 23. Februar 1767 in seiner Schrift „Die bequeme und höchstvorteilhafte Waschmaschine“.

Die damalige Beschuldigung, dass seine Erfindung Waschfrauen ihren Job kosten würde, war ihm egal. Seiner Meinung nach würde es ihnen ermöglichen, mehr Aufträge anzunehmen.

Im Miele-Museum Gütersloh befindet sich eine Nachbildung der Waschmaschine, die 1988 zum 60. Geburtstag des damaligen Geschäftsführers der Firma Miele, Peter Zinkann, von den Angestellten gemacht wurde. Ein weiterer exakter Nachbau, der nach den Originalmaßen von Carsten Romberg aus Roßbach nachgebaut wurde, wurde im November 2012 in der Zweigstelle Querfurt der Saalesparkasse enthüllt.

Schäffers Modell überlebte knapp ein Jahrhundert, erst dann kamen Erfinder wie Hamilton Smith, der 1858 eine Trommelwaschmaschine erfand oder Alva Fisher, der 1910 die erste elektrische Waschmaschine patentierte.

Welttag der Waschmaschine. Kuriose Feiertage - 23. Februar © 2023 Dietmar Giese – Bild 3
Welttag der Waschmaschine. Kuriose Feiertage – 23. Februar © 2023 Dietmar Giese – Bild 3

Wer von Euch nichts mit Waschmaschinen und ihren historischen Vorläufern anfangen kann, für den/die bietet der 23. Februar einige kalendarische Alternativen. Die USA feiern dieses Datum als Tag des Bananenbrots (engl. National Banana Bread Day), als Spiel-Tennis-Tag (engl. Play Tennis Day) und als Tag der Kacheln (engl. National Tile Day). International kennt man den 23. Februar natürlich auch als Tag des Hundekuchens (engl. International Dog Biscuit Appreciation Day).

In diesem Sinne, Euch allen einen sauberen und entspannten Welttag der Waschmaschine.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch feiert.

Weitere Informationen und Quellen zum Welttag der Waschmaschine am 23. Februar