Hundehalter, haltet Eure Hunde. Am 23. Februar feiern wir den internationalen Tag des Hundekuchens (engl. International Dog Biscuit Appreciation Day – manchmal auch: National Dog Biscuit Day). Insofern dürfte dieses Datum höchstwahrscheinlich mindestens bei allen Vierbeinern hoch im Kurs stehen. Was es mit diesem Ehrentag der Leckerei für den besten Freund des Menschen im Detail auf sich hat, untersuchen die folgenden Zeilen aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Weshalb feiern wir an diesem Termin im späten Februar also den Hundekuchen?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist der internationale Tag des Hundekuchens?
- 2 Wer hat den International Dog Biscuit Appreciation Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der internationale Hundekuchen-Tag auf den 23. Februar?
- 4 Hundewissen: Fünf interessante Fakten über Hundekuchen
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Hundekuchen-Tag am 23. Februar
Wann ist der internationale Tag des Hundekuchens?
Der internationale Tag des Hundekuchens (engl. International Dog Biscuit Appreciation Day – manchmal auch: National Dog Biscuit Day) fällt immer auf den 23. Februar des Jahres. Folgende Wochentage stehen damit für die kommenden Jahre im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 23. Februar | Donnerstag |
2024 | 23. Februar | Freitag |
2025 | 23. Februar | Sonntag |
2026 | 23. Februar | Montag |
2027 | 23. Februar | Dienstag |
2028 | 23. Februar | Mittwoch |
2029 | 23. Februar | Freitag |
2030 | 23. Februar | Samstag |
2031 | 23. Februar | Sonntag |
2032 | 23. Februar | Montag |
2033 | 23. Februar | Mittwoch |
Wer hat den International Dog Biscuit Appreciation Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen der hier versammelten Beiträge aus dem Kalender der Hunde-Feiertage gilt leider auch im Falle des International Dog Biscuit Appreciation Day, dass kaum etwas über seine Hintergründe bekannt zu sein scheint.
Zwar finden sich zum internationalen Tag der Hundekuchen zahlreiche Einträge auf den gängigen Websites und Online-Kalendern, konkrete Angaben über einen möglichen Urheber oder das Gründungsjahr dieses Anlasses bekommt der geneigte Leser auf diesen Quellen aber nicht. Wahrscheinlich liegt man im vorliegenden Fall aber nicht völlig daneben, wenn man hier die Marketingabteilungen eines (unbekannten) Tierfutterherstellers in Erwägung zieht (siehe dazu exemplarisch auch den Beitrag zum Welthundetag (engl. World Dog Day oder: International Dog Day) am 10. Oktober).
Zumindest mit Blick auf das Gründungsjahr lässt sich eine zeitliche Einschränkung machen. So weisen die Kollegen des US-amerikanischen Webportals cooksinfo.com auf einen Zeitungsartikel des Battle Creek Enquirer, Michigan vom 18. Februar 2001 hin, der eine Existenz dieses Anlasses schon um die Jahrtausendwende nahelegt.
Weshalb fällt der internationale Hundekuchen-Tag auf den 23. Februar?
Diese Unklarheit setzt sich dann auch hinsichtlich der Frage nach einer Begründung für das gewählte Datum fort. So konnte ich im Zuge der Recherchen für diesen kuriosen Feiertag nicht herausfinden, weshalb man sich hier seitens der unbekannten Initiatoren ausgerechnet für den 23. Februar als Termin dieses internationalen Ehrentags der Hundekuchen entschieden hat.
Ein Verdachtsmoment bezieht sich auf die mögliche Patentierung der modernen Hundekuchen durch den US-amerikanischen Elektriker James Spratt (? – 1880), der um 1860 diese Form des Hundefutters in Großbritannien und später auch den Vereinigten Staaten auf den Markt brachte. Diese Annahme bestätigte sich bei näherer Betrachtung aber leider nicht und ist durch die vorhandenen Quellen nicht belegbar (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 23. Februar in den USA gefeierten Tag des Bananenbrots (engl. National Banana Bread Day) gibt, erscheint mir vor dem Hintergrund der vorliegenden Recherchen allerdings eher unwahrscheinlich. Auch der US-amerikanische Tag der Kacheln (engl. National Tile Day) und der Spiel-Tennis-Tag (engl. Play Tennis Day) gehören in diese Kategorie. Erst recht der 23. Februar als Welttag der Waschmaschine.
Hundewissen: Fünf interessante Fakten über Hundekuchen
Wie dem auch sei, wenn sich zu diesem kuriosen Feiertag bis auf das Datum keine konkreten Angaben finden lassen, halten wir uns eben an ein paar Fakten.
- Zunächst einmal scheint es den Tag des Hundekuchens zu geben. Gut.
- Historisch gesehen ist nicht ganz klar, seit wann der Mensch seinen Hund mit Hundekuchen füttert, allerdings deuten archäologische Funde aus der Römerzeit darauf hin, dass bereit um 100 v.Chr. Kleiekekse für die Vierbeiner gebacken wurden.
- Wie oben bereits erwähnt, geht die moderne Version des Hundekuchens auf den US-amerikanischen Elektriker James Spratt zurück, der zugleich auch Namensgeber der bekannten Marke Spratt’s Patent, Limited und Spratt’s Patent (America) Limited.
- Bei näherem Hinsehen fällt aber auf, dass die typische Knochenform dieser Snacks nicht auf Spratt, sondern auf den US-amerikanischen Erfinder Carleton Ellis (1876 – 1941) zurückgeht. Diese Erfindung hat aber ebenfalls nichts mit dem heutigen Datum zu tun, denn dieses Patent wurde am 25. Oktober 1907 erteilt (siehe Liste weiterführender Links unten).
- Wer jetzt allerdings Appetit bekommt, sollte gewarnt sein, denn heutige Hundekuchen sind wesentlich gehaltvoller und für den Menschen nicht unbedingt bekömmlich. Vielmehr zielen die Leckerli aus Getreide, Fleischmasse, tierischen und pflanzlichen Nebenerzeugnisse, Ölen und Fetten sowie Mineralstoffen und Vitaminen auf die natürlichen Ernährungsbedürfnisse der Vierbeiner ab und sind für den Menschen meist zu süß oder zu fettig.
Aber auch wenn dieser Beitrag aus dem Kalender der Hunde-Feiertage dazu genutzt werden soll, seinen vierbeinigen Freund zu verwöhnen, sollte jedem Hundebesitzer klar sein, dass viele Möglichkeiten existieren, dem tierischen Begleiter etwas Gutes zu tun. Und das eben nicht nur am 23. Februar.
Wer von Euch mit Hundekuchen nichts anzufangen vermag, für den/die bietet der Kalender der kuriosen Welttage noch eine ganze Reihe weiterer Tier-Feiertage und Anlässe. Unbedingt mal anschauen und stauen, welche Tiere mit einem eigenen Aktionstag geehrt bzw. gefeiert werden.
In diesem Sinne: Euch und Eurem Vierbeiner einen tollen Tag des Hundekuchens und vielen lieben Dank an Kirsten Knops für die Bilder ihrer Hundedame Enya, einer Berger Blanc Suisse Stockhaar.
Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Hundekuchen-Tag am 23. Februar
- Das Webportal holidayinsights.com über den International Dog Biscuit Appreciation Day (englisch)
- Beitrag zum International Dog Biscuit Appreciation Day am 23. Februar auf timeanddate.com (englisch)
- Der Internationale Tag des Hundekuchens auf dem Online-Kalender nationaltoday.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 23. Februar als International Dog Biscuit Appreciation Day auf checkiday.com (englisch)
- Dog Biscuit Appreciation Day – auf: cooksinfo.com am 4. September 2021 (englisch)
- Dashka Slater: Who Made That Dog Biscuit? – New York Times Magazine am 1. August 2014 (englisch)
- Website der Hundedame Enya, einer Berger Blanc Suisse Stockhaar (deutsch)
- US-Patent 982711 A Dog-biscuit auf Google Patentsuche (englisch)