Schon gewusst? Den 30. März feiern Menschen auf der ganzen Welt als Internationalen Tag des Wäschefaltens (engl. International Laundry Folding Day). Grund genug, diesen Aktionstag für den Haushalt mit einem eigenen Beitrag aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des Wäschefaltens?
- 2 Wer hat den International Laundry Folding Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Internationale Tag des Wäschefaltens auf den 30. März?
- 4 Wäschefalten in der Praxis: Fünf Tipps, die die Wäsche deutlich vereinfachen
- 4.1 Wäschefalten leicht gemacht: Alle Wäschestücke auf vier Ecken falten
- 4.2 Auf die richtige Temperatur kommt es an: Alles bei niedrigen Temperaturen waschen
- 4.3 Falten und Knittern vermeiden: Wäsche falten, solange sie noch warm ist
- 4.4 Kleidung nach Kategorien sortieren
- 4.5 Für jede Person im Haushalt einen eigenen Wäschekorb
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum International Laundry Folding Day am 30. März
Wann ist Tag des Wäschefaltens?
Seit 2018 findet der Internationale Tag des Wäschefaltens (engl. International Laundry Folding Day) immer am 30. März statt. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Zeichen der gefalteten Wäsche:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 30. März | Donnerstag |
2024 | 30. März | Samstag |
2025 | 30. März | Sonntag |
2026 | 30. März | Montag |
2027 | 30. März | Dienstag |
2028 | 30. März | Donnerstag |
2029 | 30. März | Freitag |
2030 | 30. März | Samstag |
2031 | 30. März | Sonntag |
2032 | 30. März | Dienstag |
2033 | 30. März | Mittwoch |
Wer hat den International Laundry Folding Day ins Leben gerufen?
Die Ursprünge bzw. Hintergründe des International Laundry Folding Day relativ gut dokumentiert. So geht dieser Aktionstag rund um das Wäschefalten auf das israelische Start-up Foldimate und das Jahr 2018 zurück. Zumindest, wenn man den Angaben des offiziellen Unternehmens-Blogs glauben darf.
Die erste schriftliche Erwähnung findet sich in diesem Kontext im März 2018, wobei hier der noch von einem National Laundry Folding Day die Rede ist. In der 2019er-Auflage von Chase’s Calendar of Events findet sich dieser Anlass in seiner internationalen Form. Immerhin gilt die Aufnahme eines kuriosen Feiertages in dieses internationale Standardwerk als ernst zu nehmender Hinweis auf die Echtheit solcher Aktionstage (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Internationale Tag des Wäschefaltens auf den 30. März?
Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden, weshalb sich die Initiatoren ausgerechnet den 30. März als Termin für den International Laundry Folding Day ausgesucht haben. Zwar verorten die Initiatoren ihren Aktionstag im Kontext der sogenannten National Laundry Folding Week um den 1. April herum, aber das erklärt noch keineswegs die Entscheidung für den 30. März als Termin für Internationalen Tag des Wäschefaltens. Ob hier die Markteinführung des vollautomatischen Faltroboters Foldimate oder der beginnende Frühling eine Rolle gespielt haben, ist nicht überliefert (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Nicht zu verwechseln ist dieser Anlass mit dem US-amerikanischen National Laundry Day am 15. April bzw. dem Tag des Wäscheaufhängens (engl. National Hanging Out Day) am 19. April. Aus meiner Sicht wäre in diesem Kontext der 16. April oder 20. April eigentlich die kalendarisch deutlich bessere Wahl gewesen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Immerhin muss man die Wäsche auch erst waschen und trocknen, um sie anschließend zu falten. ;) Noch passender wäre hier allerdings der 23. Februar als Welttag der Waschmaschine gewesen.
Wäschefalten in der Praxis: Fünf Tipps, die die Wäsche deutlich vereinfachen
Für die meisten Leute ist das Wäschefalten ein fester Bestandteil der wöchentlichen Haushaltsarbeit, der mehr oder weniger auf Autopilot läuft. Man macht es halt notgedrungen. Bei näherer Betrachtung lässt sich dieser Vorgang aber mit deutlich weniger Zeitaufwand und – ACHTUNG Wortspiel – deutlich reibungsloser durchführen. Grund genug, für eine kleine Liste mit Tipps, die das Wäschefalten deutlich erleichtern. Nur in die Waschmaschine packen muss man halt noch selbst. ;)
Wäschefalten leicht gemacht: Alle Wäschestücke auf vier Ecken falten
Es ist ein ungeschriebenes Gesetz des Wäschefaltens: Nur was vier Ecken hat, lässt sich auch wirklich falten. Dementsprechend sollte man auch bei allen Kleidungsstücken darauf achten, sie vor dem Zusammenlegen in eine rechteckige oder quadratische Form zu falten.
Auf die richtige Temperatur kommt es an: Alles bei niedrigen Temperaturen waschen
Damit Kleidung auch nach der Wäsche noch wie neu aussehen, ist es hilfreich zu wissen, welchen Waschgang man verwendet. Die Kaltwaschgänge moderner Waschmaschinen helfen dabei, dass die Wäsche später nicht mehr gebügelt werden muss. Kurzum, wer Falten vermeiden will, sollte alle Kleidungsstücke bei niedrigen Wassertemperaturen waschen.
Falten und Knittern vermeiden: Wäsche falten, solange sie noch warm ist
Wer Falten und Knitter bei frisch gewaschener Wäsche vermeiden möchte, sollte nicht erst warten, bis sie abgekühlt ist. Profis falten ihre Wäsche so lange sie noch warm ist. Denn erst beim Abkühlen beginnen die Wäschestücke zu zerknittern.
Kleidung nach Kategorien sortieren
Anstatt den Inhalt des gesamten Wäschekorbs auf einen Schlag zu falten, ist es besser, die Kleidung vor dem Zusammenlegen in Kategorien zu sortieren. Auf diese Weise lässt sich die Wäsche wesentlich systematischer und effizienter falten. Man ist sozusagen im Rhythmus.
Für jede Person im Haushalt einen eigenen Wäschekorb
System ist alles. Anstatt die Wäsche aller Personen eines Haushalts in einen Korb zu schmeißen, gibt man besser jedem seinen eigenen Wäschekorb. So bekommt man schon vor der Wäsche Ordnung ins Chaos und kann die Kleidungsstücke gezielt falten.
Und wer von Euch nichts mit Wäschefalten anfangen kann, für den/die bietet der 30. März mit dem US-amerikanischen The Grass is Always Browner on the Other Side of the Fence Day (dt. sinngemäß: Anderswo-ist-auch-scheiße-Tag), dem nationalen Ärzte-Tag (engl. National Doctors Day), dem Mach-einen-Spaziergang-im-Park-Tag (engl. National Take a Walk in the Park Day) oder dem Tag des Bleistifts (engl. National Pencil Day) eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen.
In diesem Sinne: Frisch ans Werk und Euch allen einen entspannten Internationalen Tag des Wäschefaltens.
Egal, ob in Israel, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum International Laundry Folding Day am 30. März
- Spring Is Here Which Means It’s Time For Spring Cleaning! – auf: blog.foldimate.com am 25. März 2019 (englisch)
- Eintrag des International Laundry Folding Day in der 2019er-Ausgabe von Chase’s Calendar of Events – hier auf: books.google.de (deutsch/englisch)
- March 30 – International Folding Laundry Day – auf: every-day-is-special.blogspot.com am 30. März 2019 (englisch)
- Nicole Pelletiere: Machine that will fold your laundry debuts at CES – auf: abcnews.go.com am 9. Januar 2019 (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Laundry Day am 15. April auf nationaltoday.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 15. April als National Laundry Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)