Schon gewusst? Seit 2020 steht der 17. September ganz im Zeichen des World Manta Day (dt. Welttag der Mantarochen). Worum es bei diesem internationalen Aktionstag zu Ehren der beiden Arten aus der Gattung der Teufelsrochen im Detail geht, beleuchtet der vorliegende Beitrag des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Ein Bericht über die Stechrochenartigen.

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den World Manta Day ins Leben gerufen?
Der World Manta Day geht auf die Initiative der Umweltschutzorganisation Manta Trust aus dem Jahr 2020 zurück. Die 2011 gegründete, in Großbritannien ansässige Organisation verfolgt das Ziel, die weltweiten Forschungs- und Schutzbemühungen für Mantarochen, ihre nahen Verwandten und ihren Lebensraum zu koordinieren.
In seiner Eigendarstellung verweist der Manta Trust auf seine Rolle als führende Anlaufstelle für Mobuliden (Mantas und Devil Rays), die Wirkung über Forschung, Bildung und Kooperation erzielt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Dementsprechend gehört dieser Aktionstag auch primär in den Kalender der Umweltaktionstage.
Wann ist World Manta Day?
Der World Manta Day findet seit 2020 jährlich am 17. September statt. Wer von Euch hier in Zukunft mitfeiern möchte, sollte sich für die kommenden Jahre folgende Wochentage im Kalender anstreichen:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2025 | 17. September | Mittwoch |
2026 | 17. September | Donnerstag |
2027 | 17. September | Freitag |
2028 | 17. September | Sonntag |
2029 | 17. September | Montag |
2030 | 17. September | Dienstag |
2031 | 17. September | Mittwoch |
2032 | 17. September | Freitag |
2033 | 17. September | Samstag |
2034 | 17. September | Sonntag |
2035 | 17. September | Montag |
2036 | 17. September | Mittwoch |
Weshalb fällt der Welttag der Mantarochen auf den 17. September
Eine konkrete Begründung für die Wahl des 17. September als Datum des World Manta Day scheint es nicht zu geben. So nennen weder die offizielle Kampagnenseite noch die herangezogenen Sekundärquellen einen expliziten historischen oder saisonalen Bezug für dieses Datum (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Mit dem parallel begangenen Internationalen Tag der Country-Musik (engl. International Country Music Day) oder dem US-amerikanischen Tag der Apfeltasche (engl. Apple Dumpling Day) scheint es bis auf das gemeinsame Datum aber keine weitere Verbindung zu geben.

Ziele und Intention: Worum geht es beim World Manta Day?
Wie bei so vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der maritimen Feiertage steht auch beim Welttag der Mantarochen die Aufklärung über Bedrohungen (u. a. Fischereidruck und Handel mit Kiemenplatten) und die Mobilisierung konkreter Schutzmaßnahmen im Fokus.
Im Detail bedeutet das: Der Manta Trust organisiert und unterstützt Bildungsformate (z. B. Online-Talks für Schulen und Universitäten) und Kampagnen wie #SaveTheMantas, die Öffentlichkeit bündeln und politische Prozesse begleiten. Damit wird der Tag zum Scharnier zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik. Siehe dazu auch den Beitrag zum World Whale Day auf Maui am Samstag vor dem US-amerikanischen Presidents Day im Februar und den internationalen Tag des Walhais (engl. International Whale Shark Day) am 30. August.
Die Wirklogik dahinter ist in der Arbeit des Manta Trust verankert. Laut Selbstauskunft setzt die Organisation auf eine dreifache Strategie aus Forschung, Bildung und Kooperation, gestützt durch einen globalen Verbund von Projekten. Das Ziel: belastbare Daten, breite Unterstützung und wirksame Management- und Schutzinstrumente für Mantarochen und ihre Verwandten. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Haie (engl. National Shark Awareness Day) am 14. Juli und zum Welttag der Delfine (engl. World Dolphin Day) am 12. September.
Dementsprechend steht der World Manta Day seit seiner zweiten Auflage im Jahr 2021 auch unter einem wechselnden, leitmotivischen Motto:
- 2020: Die erste Auflage des World Manta Day fand ohne leitmotivisches Motto statt.
- 2021: Mantas in a Climate Crisis
- 2022: Education
- 2023: Tourism
- 2024: The Power of Storytelling
- 2025: The Power of Protection
Im Rahmen des Aktionstags wird zudem auf konkrete Schutzhebel hingewiesen. Diese reichen von nationalen Managementmaßnahmen bis zu internationalen Handelsregimen. Für 2025 steht etwa die Debatte um strengere CITES-Listungen (Uplisting-Vorschläge), die den internationalen Handel mit Mobuliden weiter eindämmen würden. Somit dient der World Manta Day auch als öffentlicher Resonanzraum, um solche politischen Weichenstellungen mit öffentlicher Aufmerksamkeit und Bürgerengagement zu unterfüttern.

In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten World Manta Day.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Aktionstag auch begeht.
Weitere Informationen und Quellen zum 17. September als World Manta Day
- Offizielle Kampagnen-Website zum World Manta Day am 17. September (englisch)
- Eintrag des World Manta Day als Teil des Bildungsauftrags und erreichte Ziele auf der Website des Manta Trust (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Manta Trust mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Kalendereintrag zum 17. September als World Manta Day auf ecocalendar.eu (englisch/mehrsprachig)
- Beitrag zum World Manta Day auf dem Online-Kalender daysoftheyear.com (englisch)
- Mark World Manta Day 2025 with the Manta Trust’s events – auf: divemagazine.com am 9. September 2025 (englisch)
- Steve Weinman: How divers can support World Manta Day – auf: divernet.com am 13. September 2024 (englisch)