Der 17. September liefert allen Freunden der gepflegten Kombination von Backwaren und Obst wahrlich einen triftigen Grund zum Feiern. Denn dieses Datum begeht man in den USA als Tag der Apfeltasche (engl. National Apple Dumpling Day – häufig auch nur kurz: Apple Dumpling Day). Was es mit diesem Food Holiday auf sich hat, beleuchtet der vorliegende Beitrag aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag der Apfeltaschen?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der Apfeltasche (engl. National Apple Dumpling Day – häufig auch nur kurz: Apple Dumpling Day) jedes Jahr am 17. September.
Wer hat den National Apple Dumpling Day in Leben gerufen?
Nun, so ganz genau weiß man es leider nicht. So konnte ich im Zuge der Recherchen weder herausfinden, wer diesen kulinarischen Feiertag ins Leben gerufen hat, noch seit wann man ihn in den Vereinigten Staaten feier. Auch die Frage, weshalb sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet für das Datum des 17. September entschieden haben, bleibt unbeantwortet. Mit dem parallel begangenen Internationalen Tag der Country-Musik (engl. International Country Music Day) hat es auf jeden Fall nichts zu tun; jedoch lässt sich zumindest mit Blick auf den Monat eine Verbindung herstellen. Denn der September gilt in vielen Regionen der nördlichen Hemisphäre als Beginn der Apfelernte.
Trotzdem weist eine Vielzahl der gängigen US-amerikanischen Webportale diesen nationalen Ehrentag der Apfeltasche für den 17. September aus und insofern gehe ich hier einfach mal davon aus, dass es ihn auch tatsächlich gibt. Man hat nur die Dokumentation seiner Ursprünge vergessen.
Küchenwissen: Von Apfeltaschen und Apfelknödeln
Weiterhin fällt natürlich die inhaltliche Nähe zum Tag der Kirschtasche (engl. National Cherry Turnovers Day) am 28. August ins Auge, wobei hier eine kleine Einschränkung zu machen ist. Aufmerksamen Lesern wird an dieser Stelle auffallen, dass das, was man in den Vereinigten Staaten unter einem Apfelknödel versteht, sich sehr von der gleichnamigen europäischen Variante unterscheidet.
Hierzulande versteht unter einer Apfeltasche eher eine kärntnerische Spezialität. Bei dieser wird der Apfel zerhackt und mit diversen Zutaten vermischt, dann zu einer Kugel geformt – daher auch die Bezeichnung Knödel -, die man anschließend paniert und in Fett backt. In den Vereinigten Staaten handelt es sich demgegenüber aber um ein klassisches Gebäck.
Hier wird in der Regel ein ganzer, entkernter Apfel geschält und mit einem Teigmantel umwickelt, der dann mit Zimt und/oder Zucker garniert und im Ofen gebacken wird. Diese Apfeltaschen gelten als typisches Gebäck in den nordöstlichen Gebieten der USA, hier primär im Bundesstaat Pennsylvania. Vor allem die Amish scheinen eine Vorliebe für diese Süßspeise zu haben, die man entweder zum Frühstück oder als Nachtisch serviert. Im Falle des Desserts ist hier die Kombination mit Eiscreme und/oder Schlagsahne beliebt.
Insofern ähneln diese Apple Dumplings auch eher dem Apfelstrudel (siehe dazu auch den Tag des Apfelstrudels (engl. Apple Strudel Day) am 17. Juni) als dem klassischen Apfelknödel. Als Kompromiss und in Ermangelung eines passenden Namens habe ich mich daher für die Apfeltasche als Übersetzungsalternative entschieden, weshalb der heutige Anlass auch in der Liste der Kuchen-Feiertage auftaucht.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Tag der Apfeltasche.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Apfeltasche in den USA
- Beitrag zum US-amerikanischen National Apple Dumpling Day auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Der Online-Kalender anydayguide.com über den Ehrentag der Apfeltasche (englisch)
- Das Webportal gone-ta-pott.com über den National Apple Dumpling Day am 17. September (englisch)
- Gwen Adams: National Apple Dumpling Day: we’re falling for it! auf: blog.kingarthurflour.com am 16. September 2016 (englisch)
- Rezept für einen klassischen Apple Dumpling auf bettycrocker.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Apple Dumpling mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)