Fans der gepflegten Lektüre feiern den 25. Februar als Welttag der Lesezeichen (engl. World Bookmark Day – WOBODA – manchmal auch: International Bookmark Day). Grund genug, die Geschichte dieses seit 2017 begangenen literarischen Anlasses im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu beleuchten. Worum geht es dabei im Detail?

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den World Bookmark Day ins Leben gerufen?
Die Idee für den World Bookmark Day geht auf die Initiative der International Friends of Bookmarks (IFOB) aus dem Jahre 2016 zurück.
Dabei sei die Idee für den Welttag der Lesezeichen, so IFOB-Gründer Asim Maner in einem Blogbeitrag vom 11. März 2016, durch einen Schweizer Magazin-Artikel über die Einführung eines neuen Großelterntages entstanden. Zunächst zweifelte er an der Relevanz eines eigenen Tages für Lesezeichen, da er eine skeptische Reaktion der Menschen erwartete. Doch genau diese Überraschung betrachtete er später als Chance: Die Aufmerksamkeit für Lesezeichen könnte so gesteigert werden. Daraus entstand am 25. Februar 2017 die erste Auflage des World Bookmark Day (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wer sind die International Friends of Bookmarks?
Die IFOB ist eine globale Gemeinschaft für Lesezeichen-Enthusiasten, die 2015 als Non-Profit-Organisation vom Schweizer Asim Maner (Mirage Bookmarks, Schweiz) ins Leben gerufen wurde. Mitglieder sind Leser, Sammler, Bibliothekare, Designer und weitere Interessierte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
WOBODA vs. WBD vs. WBKMD
Die Abkürzung WOBODA für den World Bookmark Day wirkt auf den ersten Blick etwas seltsam. Die Initiatoren begründen diese Abkürzung aber damit, dass kürzere Varianten wie WBKD problematisch wären, da sie leicht mit anderen Gedenktagen, etwa den von der UNESCO initiierten World Book Day am 23. April (WBD), verwechselt werden können. Auch die Variante WBKMD wurde verworfen, da sie weder sonderlich eingängig noch gut zu merken war. Nach einigen internen Diskussionen fiel die Entscheidung schließlich auf WOBODA als einprägsame und unverwechselbare Abkürzung für diesen Beitrag aus dem Kalender der literarischen Feiertage.
Wann ist Welttag der Lesezeichen?
Seit 2017 findet der Welttag der Lesezeichen immer am 25. Februar statt. Wer von Euch hier in Zukunft mitfeiern möchte, sollte sich für die kommenden Jahre die folgenden Wochentage im Kalender anstreichen:
| Jahr | Datum | Wochentag |
|---|---|---|
| 2025 | 25. Februar | Dienstag |
| 2026 | 25. Februar | Mittwoch |
| 2027 | 25. Februar | Donnerstag |
| 2028 | 25. Februar | Freitag |
| 2029 | 25. Februar | Sonntag |
| 2030 | 25. Februar | Montag |
| 2031 | 25. Februar | Dienstag |
| 2032 | 25. Februar | Mittwoch |
| 2033 | 25. Februar | Freitag |
| 2034 | 25. Februar | Samstag |
| 2035 | 25. Februar | Sonntag |
Weshalb fällt der internationale Ehrentag der Lesezeichen auf den 25. Februar?
Tatsächlich liefert Maner dann auch eine Begründung für die Wahl des 25. Februar als Datum des internationalen Ehrentags der Lesezeichen. Denn dieser Termin fällt in eine Zeit außerhalb von stressigen Feiertagen wie Weihnachten oder der Hauptreisezeit in den Sommermonaten. Besonders die Wochen zwischen Neujahr und Frühlingsanfang erschienen Maner ideal, da in Europa die Tage noch kurz und dunkel sind und schlechtes Wetter dazu einlädt, sich mit Lesen zu beschäftigen.
Nun, Leserinnen und Leser der kuriosen Feiertage wissen natürlich, dass es mit Blick auf das literarische Thema so nicht ganz korrekt ist. Immerhin fallen in diesen Zeitraum der US-amerikanische In-der-Badewanne-lesen-Tag (engl. Read In The Bathtub Day) am 9. Februar und der Internationale Verschenk-ein-Buch-Tag (engl. International Book Giving Day) am 14. Februar.
Streng genommen hätte dies aber auch jeder andere Tag im zweiten Monat des Jahres sein können. Die Wahl auf den 25. Februar begründet der Schweizer damit, dass nach Durchsicht der berühmt-berüchtigten Wikipedia-Liste internationaler Gedenktage die letzte Februarwoche noch relativ frei gewesen sei. Tatsächlich finden sich für den 25. Februar als kalendarische Parallelen nur der Tag der Schachtelsätze in Deutschland und der US-amerikanische Mit-Schokolade-überzogene-Erdnüsse-Tag (engl. National Chocolate Covered Peanuts Day). Ob es darüber hinaus eine Rolle gespielt hat, dass die erste Auflage am 25. Februar 2017 auf einen Samstag fiel, ist nicht dokumentiert (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ziele und Intention: Worum geht es beim WOBODA?
Der Name dieses Anlasses ist natürlich programmatisch zu verstehen. Immerhin geht es am 25. Februar um ein Fest für die Lesezeichen in all ihren Farben und Formen. Nicht umsonst bemerken die Initiatoren des WOBODA, dass Lesezeichen eher im Schatten der Bücher stehen und nur wenig Aufmerksamkeit erhalten. Der Welttag der Lesezeichen soll dies ändern.
Mit der Unterstützung von begeisterten Lesern, Sammlern, Illustratoren, Herstellern, Bloggern, Bibliothekaren und anderen Lesezeichenfreunden sollen diese kleinen literarischen Helfer mindestens an einem Tag des Jahres die Anerkennung bekommen, die sie verdienen. Der Welttag der Lesezeichen. Jeder, der Lesezeichen schätzt und nutzt, ist dementsprechend am 25. Februar eingeladen, sich an den Aktivitäten zu beteiligen und Teil dieser weltweiten Gemeinschaft zu werden. Eine vollständige Übersicht aller Events und Aktivitäten rund um den World Bookmark Day findet sich auf der offiziellen Website zu diesem Aktionstag (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten World Bookmark Day.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Aktionstag auch begeht.
Weitere Informationen und Quellen zum World Bookmark Day am 25. Februar
- Die offizielle Kampagnen-Website zum World Bookmark Day auf ifobookmarks.org (englisch)
- Asim Maner: How about a „World Bookmark Day“? – auf: ifobookmarks.org am 11. März 2016 (englisch)
- Blogpost von Asim Maner zur Ankündigung der ersten Auflage des World Bookmark Day am 25. April 2016 (englisch)
- World Bookmark Day Contest am 25. Februar auf der Website der kanadischen Red Deer Public Library in Alberta (englisch/mehrsprachig)
- World Bookmark Day Event der UC San Diego, Kalifornien am 25. Februar 2019 (englisch)
- WOBODA – World Bookmark Day – auf: snowwhitehatesapples.wordpress.com am 16. Januar 2017 (englisch)