Internationaler Tag des Rosé – International Rosé Day

Das Leben ist viel zu kurz für schlechten Wein. Daher feiern wir den 14. August als Internationalen Tag des Rosè (engl. International Rosè Day). Grund genug, die Geschichte dieses Ehrentags des hellfarbigen, kühl getrunkenen Weins aus roten Trauben mit den folgenden Zeilen im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt etwas näher zu beleuchten. Cheers.

International Rosé Day – Internationaler Tag des Rosé. Kuriose Feiertage - 14. August © 2022 Sven Giese.
International Rosé Day – Internationaler Tag des Rosé. Kuriose Feiertage – 14. August © 2022 Sven Giese.

Wann ist internationaler Tag des Rosé?

Der internationale Tag des Rosé (engl. International Rosé Day) fällt jedes Jahr auf den 14. August.

Wer hat den International Rosé Day ins Leben gerufen?

Im Gegensatz zu vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der Alkohol-Feiertage ist die Urheberschaft des International Rosé Day relativ gut dokumentiert.

Wenn ich die Sache richtig verstanden habe, geht die Initiative für diesen internationalen Ehrentag des Roséweins auf das Webportal winegeeks.com zurück (siehe dazu die Liste weiterführender Links unten). Wobei allerdings unklar bleibt, in welchem Jahr man diesen Wein-Feiertag ins Leben gerufen hat. Besagte Quelle verzichtet leider auf jegliche Datums- und Zeitangabe.

Wirft man einen Blick auf die Historie der Domain, so zeigt sich aber, dass der International Rosé Day im Vergleich zum US-amerikanischen Tag des Roséweins (engl. National Rosé Day) am zweiten Samstag im Juli deutlich älter ist. Letzterer wurde 2015 vom US-amerikanischen Weinhändler Bodvár – House of Rosés und den Kollegen des Webportals nationaldaycalendar.com ins Leben gerufen.

International Rosé Day – Internationaler Tag des Rosé. Kuriose Feiertage - 14. August © 2022 Dietmar Giese.
International Rosé Day – Internationaler Tag des Rosé. Kuriose Feiertage – 14. August © 2022 Dietmar Giese.

Weshalb fällt der Internationale Ehrentag des Roséweins auf den 14. August?

Diese zeitliche Unschärfe setzt sich dann bedauerlicherweise auch mit Blick auf die Wahl des Datums fort. Denn weshalb man sich hier seitens winegeeks.com für den 14. August entschieden hat, scheint nicht näher begründet zu sein. Folgende Aspekte können hier aber für eine mögliche Begründung herangezogen werden:

  • Es gibt vereinzelte Hinweise, dass der August in den Vereinigten Staaten zum National Rosé Month erklärt wurde (siehe dazu die unten beigefügte Liste weiterführender Links). Ganz sicher scheint dies aber nicht zu sein. Zumindest der Sommermonat passt zur Wahl dieses Getränks (siehe dazu auch den Beitrag zur Open That Bottle Night am jeweils letzten Samstag im Februar).
  • Die britische Rosé-Expertin Elizabeth Gabay MW bemerkt in einem Interview mit dem Webportal hungarianwines.eu bezüglich des Datums, dass dies auch etwas mit dem Verkauf dieser Weinsorte zu tun haben könnte. Immerhin sei der August zeitlich eine der letzten Möglichkeiten, die Bestände dieses typischen Sommergetränks an den Mann/an die Frau zu bringen (siehe unten).
  • Erschwerend hinzukommt, dass neben dem heutigen Datum und dem oben erwähnten jeweils zweiten Samstag im Juli auch der 10. und/oder 11. Juni als Rosé-Feiertage gelistet sind. Das dürfte echte Fans dieses hellen Weins zwar nicht sonderlich stören, hilft aber an dieser Stelle auch nicht wirklich weiter.
  • Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum parallel in den USA begangenen Navajo-Code-Sprecher-Tag (engl. National Navajo Code Talkers Day) oder dem Vanille-Fruchteis-am-Stiel-Tag (engl. National Creamsicle Day) gibt, bleibt ebenfalls unklar. Das gilt auch für den Welttag der Eidechsen (engl. World Lizard Day), der ebenfalls immer auf den 14. August fällt.

In diesem Sinne: Cheers und Euch allen einen tollen International Rosé Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Rosé-Tag am 14. August