Weltschifffahrtstag – der World Maritime Day am 25. September 2025

Der 25. September 2025 steht als Weltschifffahrtstag (engl. World Maritime Day) ganz im Zeichen der Seefahrt. Er findet seit 1980 jedes Jahr am letzten Donnerstag im September statt. Dabei möchte dieser 1978 von der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (engl. International Maritime Organization – IMO) und den Vereinten Nationen initiierte Aktionstag auf die Seeschifffahrt als wichtigen Leistungsträger der Weltwirtschaft aufmerksam machen. Grund genug, diesen Anlass in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen. Worum geht es dabei?

Ein Anker hängt an einem Tau an der Seite eines Schiffs.
World Maritime Day – Weltschifffahrtstag. Kuriose Feiertage – letzter Donnerstag im September © 2020 Sven Giese – Bild 1

Wer hat den World Maritime Day ins Leben gerufen?

Der World Maritime Day geht auf eine Initiative der Vereinten Nationen (UN) und der IMO aus dem Jahre 1978 zurück. Im Gegensatz zu vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der maritimen Feiertage sind die Ursprünge des Weltschifffahrtstags also gut dokumentiert.

Die IMO wurde 1948 auf einer internationalen Konferenz in Genf als Inter-Governmental Maritime Consultative Organization (IMCO) gegründet. Sie geht auf den Vorschlag von 19 UN-Mitgliedsstaaten zurück, die die Einrichtung eines ständigen internationalen Gremiums vorschlugen, um die Sicherheit auf See wirksamer zu fördern.

1982 erfolgte die Änderung des Namens zur heute noch verwendeten Bezeichnung International Maritime Organization. Sie ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die unter anderem ein umfassendes Regelwerk für die Schifffahrt entwickelt hat. Die IMO konzentriert sich auf Bereiche wie Sicherheit, Umweltbelange, Rechtsfragen, technische Zusammenarbeit, Gefahrenabwehr im Seeverkehr und die Effizienz der Schifffahrt (siehe dazu auch den Beitrag zum internationalen Tag der Seefahrer (engl. Day of the Seafarer) am 25. Juni).

Aktuell verfügt die Organisation über 174 Mitgliedsstaaten und drei assoziierte Mitglieder. Zu ihren Mitgliedern gehören praktisch alle Nationen der Welt, die ein Interesse an maritimen Angelegenheiten haben, einschließlich derjenigen, die in der Schifffahrtsindustrie tätig sind, und der Küstenstaaten, die ein Interesse am Schutz ihrer maritimen Umwelt haben.

Ein riesiger Schiffspropeller steht vor einem alten Backsteingebäude im Freien.
World Maritime Day – Weltschifffahrtstag. Kuriose Feiertage – letzter Donnerstag im September © 2024 Sven Giese – Bild 2

Wann fand die erste Feier des Welttags der Schifffahrt statt?

Die erste Auflage des Welttags der Schifffahrt fand am 17. März 1978 statt, um das Datum des Inkrafttretens der IMO-Konvention im Jahr 1958 zu erinnern. Dies war zugleich aber auch die einzige Auflage dieses Aktionstages, die auf einen festen Termin fiel. Seit 1980 haben sich die Initiatoren zu einem Wechsel auf das bewegliche Datum des letzten Donnerstags im September entschieden.

Wann ist der Weltschifffahrtstag?

Seit 1980 fällt der Weltschifffahrtstag (engl. World Maritime Day) offiziell immer auf den letzten Donnerstag im September. Folgende Termine stehen in den kommenden zehn Jahren an:

JahrWochentagDatum
2024Donnerstag26. September
2025Donnerstag25. September
2026Donnerstag24. September
2027Donnerstag30. September
2028Donnerstag28. September
2029Donnerstag27. September
2030Donnerstag26. September
2031Donnerstag25. September
2032Donnerstag23. September
2033Donnerstag29. September
2034Donnerstag28. September

Dabei variiert das Datum der Veranstaltung je nach Jahr und Land, liegt aber definitiv immer in der letzten Septemberwoche.

Eine historische Schiffssteuerbefehl-Anzeige mit verschiedenen Fahrstufen, wie "Stop" und "Full Ahead".
World Maritime Day – Weltschifffahrtstag. Kuriose Feiertage – letzter Donnerstag im September © 2024 Sven Giese – Bild 3

Ziel und Intention: Worum geht es beim World Maritime Day?

Der World Maritime Day soll den Beitrag der internationalen maritimen Industrie zur Weltwirtschaft, insbesondere in der Schifffahrt, in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei neben der Arbeit der IMO vor allem auch auf den Aspekten der Schifffahrtssicherheit, der Gefahrenabwehr im Seeverkehr und der Meeresumwelt. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie den Beitrag zum internationalen Tag des Meeres (engl. World Oceans Day) am 8. Juni.

Seit 2005 steht der Weltschifffahrtstag unter einem jährlich wechselnden Motto, das jeweils einen besonderen Aspekt der Arbeit dieser maritimen Organisation hervorhebt. Dies ist jeweils mit einer Sonderbotschaft des IMO-Generalsekretärs verbunden, die durch ein Diskussionspapier zu dem ausgewählten Thema näher erläutert wird.

  • 2005: International shipping – Carrier of world trade
  • 2006: Technical co-operation: IMO’s response to the 2005 World Summit
  • 2007: IMO’s response to current environmental challenges
  • 2008: IMO: 60 years in the service of shipping
  • 2009: Climate change: A challenge for IMO too!
  • 2010: Year of the Seafarer
  • 2011: Piracy: orchestrating the response (siehe dazu auch den Beitrag zum International Talk like a Pirate Day (häufig auch nur kurz: Talk like a Pirate Day – dt. Sprich-wie-ein-Pirat-Tag) am 19. September).
  • 2012: IMO: 100 years after the Titanic (siehe dazu auch den Beitrag zum Titanic-Gedenktag, dem Jahrestag des Untergangs der RMS Titanic am 15. April 1912)
  • 2013: Sustainable Development: IMO’s contribution beyond Rio+20
  • 2014: IMO conventions: effective implementation
  • 2015: Maritime education and training (siehe dazu auch den Beitrag zum Welttag der Prävention gegen das Ertrinken (engl. World Drowning Prevention Day) am 25. Juli)
  • 2016: Shipping: indispensable to the world
  • 2017: Connecting Ships, Ports and People
  • 2018: IMO 70: Our Heritage – Better Shipping for a Better Future
  • 2019: About the World
  • 2020: Sustainable shipping for a sustainable planet
  • 2021: Seafarers at the core of shipping’s future
  • 2022: New technologies for greener shipping
  • 2023: MARPOL at 50 – Our commitment goes on
  • 2024: Navigating the Future: Safety First!
  • 2025: Our Ocean, Our Obligation, Our Opportunity

Wie feiern die IMO-Mitgliedsstaaten den World Maritime Day?

Obwohl es sich beim World Maritime Day um keinen gesetzlichen Feiertag handelt, nutzen viele IMO-Mitgliedsstaaten diesen Anlass für entsprechende Feierlichkeiten und Events. Unter anderem in Australien, Kanada, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten. Viele maritime Organisationen und Gewerkschaften veranstalten anlässlich dieses Aktionstages Symposien, Mittagessen und spezielle Schulstunden, die sich auf das Thema dieses Aktionstages konzentrieren.

Vor allem Schulen nutzen den letzten Donnerstag im September für einen Ausflug in ein Schifffahrtsmuseum, damit die Schüler die Bedeutung der maritimen Industrie für die Gestaltung der Weltgeschichte und ihre Bedeutung im Welthandel verstehen können.

Ein großer, verrosteter Anker liegt auf einem Steinblock in einem gepflegten Garten.
World Maritime Day – Weltschifffahrtstag. Kuriose Feiertage – letzter Donnerstag im September © 2020 Sven Giese – Bild 4

In diesem Sinne: Schiff ahoi und Euch allen einen entspannten World Maritime Day.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Aktionstag auch feiert.

Weitere Quellen und Informationen zum Welttag der Schifffahrt am letzten Donnerstag im September