Fans des gepflegten Glasperlenspiels. Parallel zum Karfreitag findet immer auch der Welt-Murmel-Tag (engl. World Marbles Day) statt. 2025 ist dies der 18. April. Tatsächlich handelt es sich bei diesem Anlass aber weniger um einen Ehrentag für die Glasmurmeln, vielmehr markiert dieses bewegliche Datum den Termin der alljährlichen British and World Marbles Championship. Der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt berichtet.

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den World Marbles Day ins Leben gerufen?
In seiner modernen Version geht der World Marbles Day auf das British Marbles Board of Control (BMBC) und das Jahr 1932 zurück. Ursprünglich noch als British Marble Championships gestartet, erweiterte das BMBC im Jahr 1938 dieses Murmelturnier zur British and World Marbles Championship. Tatsächlich reichen die Wurzeln dieses Wettkampfes aber noch weiter zurück. Konkret bis ins Jahr 1588 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wie eingangs erwähnt, erinnert der Welt-Murmel-Tag an die erste britische Murmel-Meisterschaft von 1588 und referenziert eine wahrlich kuriose Entstehungsgeschichte. Immerhin verfügt Großbritannien über eine ganze Reihe solcher Anlässe und Traditionen. Siehe dazu exemplarisch den Nutting Day (dt. Tag des Nüssesammelns) am 14. September, den The Day the Devil Spit on Your Blackberries am 29. September und den Mistelzweig-Tag (engl. National Mistletoe Day) am 1. Dezember.
Laut der Überlieferung nahmen im Jahr 1588 zwei Junggesellen, Giles und Hodge, an einem einwöchigen Leichtathletik- und Geschicklichkeitswettbewerb in Tinsley Park, West Sussex teil. Der Sieger dieses Wettkampfes sollte um die Hand eines Milchmädchens namens Joan anhalten dürfen. Nach einer Vielzahl von Wettbewerben, die Bogenschießen, Ringen, Cricket-a-wicket, Hockerball und Knüppelspiel umfassten, stand es nach sechs Runden unentschieden.
Dementsprechend wurde beschlossen, dass Murmeln das entscheidende – und letzte – Spiel sein würde. Es ist davon auszugehen, dass eben dieses entscheidende Spiel auf den Karfreitag besagten Jahres gefallen ist. Übrigens, Giles soll sowohl das Spiel als auch die Hand von Joan gewonnen haben. Siehe dazu auch die Beiträge zum Weltspieltag (engl. World Play Day) am 28. Mai und dem britischen Games Day am 20. Dezember.
Steve Roud, ein renommierter britischer Experte für Folklore, Bräuche und Traditionen, geht in seinem Werk „The English Year. A month-by-month guide tot he nations customs and festivals, from may day to mischief night“ (Penguin 2006, S. 148f.) davon aus, dass dieses Ereignis Tinsley Green zur britischen Hauptstadt des Murmelns machte. Bis Ende des 19. Jahrhunderts fanden dort jedes Jahr Murmel-Turniere statt.
Im Laufe der Zeit ließ das Interesse an diesen Wettkämpfen aber deutlich nach und sie verschwanden gänzlich aus der Öffentlichkeit.
Erst 1932 entschied sich das British Marbles Board of Control die Murmel-Meisterschaft im Greyhound Pub in Tinsley Green wiederzubeleben. Die Mannschafts- und Einzelwettbewerbe ziehen heute Teilnehmer aus der ganzen Welt an. 1992 gewann ein Team aus den USA – die TennKy Sharpshooters aus Tennessee und Kentucky – als erstes Team aus Übersee die Trophäe. Teams aus Deutschland haben die Veranstaltung seit 2002 über zwölfmal gewonnen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Übrigens erhalten die Sieger inzwischen auch Pokale und keine potenziellen Ehefrauen. ;)

Wann ist World Marbles Day?
Traditionell findet der World Marbles Day, genauer gesagt die British and World Marbles Championship immer parallel zum Karfreitag des Jahres statt. Damit fällt dieser Anlass in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:
Jahr | Wochentag | Datum |
---|---|---|
2025 | Freitag | 18. April |
2026 | Freitag | 3. April |
2027 | Freitag | 26. März |
2028 | Freitag | 14. April |
2029 | Freitag | 30. März |
2030 | Freitag | 19. April |
2031 | Freitag | 11. April |
2032 | Freitag | 26. März |
2033 | Freitag | 15. April |
2034 | Freitag | 7. April |
2035 | Freitag | 23. März |
In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten World Marbles Day.
Egal, ob in Großbritannien, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum britischen World Marbles Day am Karfreitag
- Kalendereintrag zum Karfreitag als World Marbles Day auf dem Webportal anydayguide.com (englisch)
- World Marbles Day – March 29, 2024 – auf: nationaltoday.com (englisch)
- Stephen Roud: The English Year: A Month-by-month Guide to the Nation’s Customs and Festivals, from May Day to Mischief Night – auf: books.google.de (deutsch/englisch)
- Wikipedia-Eintrag zur British and World Marbles Championship mit einer ausführlichen Historie und Gewinnern sowie vielen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Lily Rothman: The Centuries-Old Good Friday Tradition You’ve Probably Never Heard About – auf: time.com am 3. April 2015 (englisch)
- Traditional pub games – auf: telegraph.co.uk am 4. Februar 2014 (englisch)
- Vishnuprasad S.: Stage Set For World Marbles Championship – auf: ibtimes.co.uk am 6. April 2012 (englisch)