Mit dem US-amerikanischen Tag des Gedächtnistrainings (engl. National Train Your Brain Day) dreht sich am 13. Oktober alles im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt um das Wunderwerk des menschlichen Gehirns. Denn obwohl die Neurowissenschaften seine vollständige Arbeits- und Funktionsweise immer noch nicht vollständig entschlüsselt haben, sind sich die meisten Experten einig darüber, dass ein regelmäßiges Training des Gehirns positive Effekte mit sich bringt. Worum geht es also bei diesem Aktionstag des Gehirntrainings?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag des Gedächtnistrainings?
Die USA feiern ihren nationalen Tag des Gedächtnistrainings (engl. National Train Your Brain Day) jedes Jahr am 13. Oktober.
Wer hat den National Train Your Brain Day ins Leben gerufen?
Zwar liegt im vorliegenden Fall die Vermutung nahe, dass der National Train Your Brain Day entweder von der Marketingabteilung eines Unternehmens oder von einem Verband initiiert wurde, erweist sich dies bei näherem Hinsehen als Trugschluss. Siehe dazu auch den Beitrag zum internationalen World Brain Day (dt. Welttag des Gehirns) am 22. Juli.
So scheint weder bekannt zu sein, wer diesen US-amerikanischen Aktionstag rund um das Gedächtnistraining ins Leben gerufen hat, noch seit wann genau man ihn feiert. Diese Unklarheit gilt leider auch für die Wahl des Datums, für das ebenfalls eine konkrete Begründung fehlt und das im vorliegenden Fall als willkürliche Setzung anzusehen ist.
Dieser Umstand passt dann aber auch zum parallel am 13. Oktober begangenen Internationalen Tag der Skeptiker (engl. International Skeptics Day). Ob es darüber hinaus aber auch eine inhaltliche Brücke zum International Suit Up Day oder dem M&M-Tag (engl. National M&M Day) schlagen lässt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden.

Train Your Brain Day – ein Feiertag für das Gedächtnistraining
Sinn und Zweck des Train Your Brain Day ist jedenfalls, die Menschen dazu zu ermutigen, ihr Gehirn bzw. Gedächtnis zu trainieren und auf diese Weise dessen Potenzial auch langfristig nutzen zu können. Bei all den modernen technischen Spielereien und Hilfsmitteln scheint dies auch dringend notwendig zu werden. Denn entweder werden die gesammelten Informationen und Termine einfach zu viel oder wir sind tatsächlich auf dem besten Wege langsam zu verblöden.
Insofern soll uns der Tag des Gedächtnistrainings daran erinnern, dass es viele verschiedene Wege gibt, unser Gehirn zu „trainieren“ und die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern: ein Buch lesen (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Lies-ein-Buch Tag (engl. National Read a Book Day) am 6. September), das Lösen von Kreuzworträtseln, Rätsel im Allgemeinen oder das simple Ausführen von mathematischen Operationen.
Wer es eine Nummer komplexer oder schwieriger haben möchte, kann sich natürlich auch komplexeren Aufgaben wie dem Lernen einer Fremdsprache oder eines Instrumentes (siehe dazu auch den Spiel-Deine-Gitarre-Tag (engl. Get Out Your Guitar Day) am 11. Februar) stellen.
Viele Leute auch heute noch der Mär auf, dass der Mensch lediglich einen geringen Prozentsatz seiner geistigen Kapazitäten nutze. Denen ist zu erwidern, dass wir lediglich noch nicht über genügend Erkenntnisse über das Gehirn verfügen -, spricht nichts dagegen, den 13. Oktober dazu zu nutzen, etwas für seine geistigen Gedächtnisleistungen bzw. -fähigkeiten zu tun.
In diesem Sinne, Euch allen einen tollen National Train Your Brain Day, der im englischen Original etwas griffiger klingt.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. ;)
Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Gedächtnistrainings am 13. Oktober
- Beitrag zum National Train Your Brain Day auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Der US-amerikanische Tag des Gedächtnistrainings auf dem Online-Kalender checkiday.com (englisch)
- Offizielle Website des Bundesverbandes Gedächtnistraining e.V. (deutsch)
- Website zum Aufbau und Funktionsweisen des menschlichen Gehirns (deutsch)
- Webportal dasgehirn.info (deutsch)