Den 20. Juni dürften Milchshake-Fans aller Länder als Tag des Vanille-Milchshakes sicherlich groß feiern. Denn laut dem kulinarischen Kalender der USA steht dieses Datum für nicht weniger als den National Vanilla Milkshake. Grund genug, die Geschichte dieses Ehrentags der Milchshake-Variante im Rahmen der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Hurra für Milchshakes mit Vanillegeschmack. ;)

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag des Vanille-Milchshakes?
Die USA feiern ihren nationalen Tag des Vanille-Milchshakes (engl. National Vanilla Milkshake Day) immer am 20. Juni. Damit steht dieser Food Holiday in den kommenden Jahren an folgenden Wochentagen im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 20. Juni | Dienstag |
2024 | 20. Juni | Donnerstag |
2025 | 20. Juni | Freitag |
2026 | 20. Juni | Samstag |
2027 | 20. Juni | Sonntag |
2028 | 20. Juni | Dienstag |
2029 | 20. Juni | Mittwoch |
2030 | 20. Juni | Donnerstag |
2031 | 20. Juni | Freitag |
2032 | 20. Juni | Sonntag |
2033 | 20. Juni | Montag |
Wer hat den National Vanilla Milkshake Day erfunden?
Wie bei so vielen anderen kulinarischen Feiertagen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten, gilt leider auch im Falle des National Vanilla Milkshake Day, dass so gut wie nichts über seine Hintergründe bekannt zu sein scheint.
So konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden, wer ihn ins Leben gerufen hat, seit wann man ihn in den Vereinigten Staaten feiert und warum sich seine Initiatoren ausgerechnet für das Datum des heutigen 20. Juni entschieden haben.
Eine mögliche inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 20. Juni begangenen Tag des amerikanischen Weißkopfseeadlers (engl. National American Bald Eagle Day) und dem Eiscreme-Soda-Tag (engl. National Ice Cream Soda Day) scheint es nicht zu geben. Dies gilt auch für den 19. Juni als Tag der Filtertüte in Deutschland und als Internationaler Tag der Produktivität (engl. World Productivity Day).
Immerhin lässt sich hier aber eine thematische Verwandtschaft zu folgenden Anlässen im Rahmenkalender der kuriosen Welttage herausstellen:
- der Tag des Vanillepudding (engl. National Vanilla Pudding Day) am 22. Mai
- der Vanilleeis-Tag (engl. National Vanilla Ice Cream Day) am 23. Juli oder der
- der Tag des Schokoladen-Milchshakes (engl. National Chocolate Milkshake Day) am 12. September.
Das ist auch etwas. ;)
Was zeichnet einen Vanille-Milchshake aus?
Als Milchshake bezeichnet man, daher auch der Name, ein Mixgetränk, welches aus Milch, Speiseeis, Schokolade oder verschiedenen Aromen besteht. Beim heutigen kuriosen Feiertag wäre dies dann also die Vanille. ;) Weiterhin ist es wichtig, dass der Milchshake frisch zubereitet serviert wird, umso die Trennung der unterschiedlich schweren Bestandteile zu gewährleisten.
Damit aus diesen Zutaten die typisch dickflüssige Konsistenz des Milchshakes entsteht, ist die Verwendung eines Standmixers essenziell. Dies erklärt auch, weshalb die Erfolgsgeschichte des Milchshakes eng mit dem Aufkommen dieser Küchengeräte verbunden ist:
- Im Jahr 1911 kam der erste Hamilton Beach Drink Mixer auf den US-amerikanischen Markt. Dieser Vorläufer des modernen Standmixers waren hauptsächlich bei den Barleuten der sogenannten Milchbars (engl. Soda Shops oder Malt Shops) beliebt und verkörpert zugleich einen zentralen Faktor, der zur Erfindung der heutigen Milchshakes beitrug.
- Laut den meisten Quellen geht diese auf den US-Amerikaner Ivar „Pop“ Coulson aus Chicago zurück, der im Jahr 1922 Milch, Schokolade, Malz und Speiseeis zusammen mixte und dieses Getränk dann unter dem Namen Milkshake seinen Gästen anbot.
Einige historische Fakten zum Milchshake
Geht man der Sache aber weiter auf den Grund, so zeigt sich relativ schnell, dass unter der Bezeichnung Milchshake nicht immer das uns heute bekannte Getränk verstanden wurde. So verweisen meisten Quellen darauf, dass sich der erste schriftliche Hinweis auf die Verwendung der Bezeichnung Milkshake in einer Werbeanzeige bzw. auf einer Getränkekarte des Jahr 1885 fand. Im Gegensatz zu der modernen Version des Milchshakes war dies aber ein hochprozentiger Mix aus Whiskey mit Ei und Sahne, welches dementsprechend eher mit dem alkoholischen Eggnog verwandt war.
- Diese hochprozentige Milchshake-Variante erfreute sich auch in den Folgejahren großer Beliebtheit. So verstand man in den Vereinigten Staaten noch um 1900 unter einem Milchshake einen gesunden (alkoholischen) Drink, der mit Schokoladen-, Erdbeer- oder Vanille-Sirup verfeinert wurde. Erst sukzessive setzte sich dann eine Variante mit Sirup und Eiscreme in verschiedenen Geschmacksrichtungen durch.
- Erst ab den 1930er-Jahren – bedingt auch durch die erfolgreiche Einführung des Standmixers – wurde die von Ivar „Pop“ Coulson erfundene, „entschärfte“ Version des Milchmixgetränks und seine verschiedenen Geschmacksrichtungen, zu denen auch der am 20. Juni gefeierte Vanille-Milchshake gehört, in den gesamten USA verkauft. Von dort aus trat der Milchshake dann seinen weltweiten Siegeszug an.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Vanilla Milkshake Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.:)
Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Vanille-Milchshakes in den USA
- Beitrag zum US-amerikanischen National Vanilla Milkshake Day am 20. Juni auf foodimentary.com (englisch)
- Das Webportal cdkitchen.com über den National Vanilla Milkshake Day in den USA (englisch)
- Jennifer Buggica: National Vanilla Milkshake Day | Vanilla Nutmeg Raspberry Milkshake – auf: thefoodiepatootie.com am 20. Juni 2014 (englisch)
- Kalendereintrag zum US-amerikanischen Nationaltag des Vanille-Milchshakes am 20. Juni auf anydayguide.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Milchshake bzw. Vanille-Milchshake mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Rezept- und Informationssammlung zu amerikanischen Milchshakes (deutsch)
Kommentare sind geschlossen.