Am 20. Juni 1908 erhielt die Dresdenerin Melitta Bentz den Gebrauchsmusterschutz für einen Kaffeefilter. Daran erinnert der Tag der Filtertüte. Der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt hat ein großes Faible für das Thema Kaffee. Immerhin listet die vorliegende Sammlung hier zahlreiche lokale und internationale Ehren- und Aktionstage rund um das koffeinhaltige Heißgetränk aus gemahlenen und gerösteten Kaffeebohnen. Mit diesem Gedenktag kommt ein weiterer Anlass hinzu, der an ein kaffee-geschichtlich relevanten Ereignis erinnert.

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den Ehrentag der Filtertüte ins Leben gerufen?
Um es einleitend direkt klarzustellen, einen konkreten Erfinder bzw. Initiator des Tags der Filtertüte gibt es im eigentlichen Sinne nicht. Dies auch vor dem Hintergrund, dass dieser Aspekt durch den konkreten historischen Bezug auch zu vernachlässigen ist.
Nicht unerwähnt sollte an dieser Stelle aber die Recherchearbeit der Kollegen vom Bayerischen Rundfunk und der BR2-Sendung Kalenderblatt bleiben, über deren Website ich auf den heutigen Anlass überhaupt gestoßen bin. Hier ist primär die Autorin dieses Beitrags, Silke Wolfrum zu nennen (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten sowie den ähnlich entstandenen Beitrag zum Vespa-Tag am 23. April).
Wann ist Tag der Filtertüte?
Der Tag der Filtertüte findet in Deutschland immer am 20. Juni statt. Wer von Euch in Zukunft mitfeiern möchte, sollte sich die folgenden Wochentage im Kalender notieren:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 20. Juni | Dienstag |
2024 | 20. Juni | Donnerstag |
2025 | 20. Juni | Freitag |
2026 | 20. Juni | Samstag |
2027 | 20. Juni | Sonntag |
2028 | 20. Juni | Dienstag |
2029 | 20. Juni | Mittwoch |
2030 | 20. Juni | Donnerstag |
2031 | 20. Juni | Freitag |
2032 | 20. Juni | Sonntag |
2033 | 20. Juni | Montag |
Amalie Auguste Melitta Bentz und das Problem des Kaffeesatzes
Amalie Auguste Melitta Bentz (1873 – 1950) liebte Kaffee. Allerdings soll sie sich die Hausfrau mehr als einmal über die Kaffeekrümel im morgendlichen Heißgetränk geärgert haben. Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass man zu ihrer Zeit das Kaffeepulver komplett in Wasser aufbrühte und den so entstandenen Kaffeesatz mit einem Sieb abschüttete.
Nun verfügte Frau Bentz aber auch über eine pragmatische Seite verfügte und sie ging das geschilderte Problem auf ihre Weise an. So durchlöcherte sie den Boden einer Konservendose mit einem Nagel und legte ein Löschpapier aus dem Schulheft ihres Sohnes in den so präparierten Behälter. Voilà, fertig war die erste Filtertüte, mit welcher der Kaffeesatz aus dem Getränk ferngehalten werden konnte.

Weshalb fällt der Filtertüten-Tag auf den 20. Juni?
Die Wahl des 20. Juni als Datum des Filtertüten-Tags ist durch ein konkretes historisches Ereignis begründet. Nämlich durch das Datum der Erteilung des Gebrauchsmusterschutzes für einen Rundfilter mit vorgefertigtem Filterpapier. Konkret erteilte das kaiserliche Patentamt diese kleine Form des Patents am 20. Juni 1908.
Erst drei Wochen später – nämlich am 8. Juli 1908 – erhielt Melitta Bentz das eigentliche Patent für Ihre Filtertüte. Dies auch vor dem Hintergrund, dass diese beiden Termine gelegentlich verwechselt und als identisch verstanden werden. Am 15. Dezember 1908 ließ das Ehepaar Melitta Benz dann mit einem Eigenkapital von 73 Reichspfennigen Melitta als Marke in das Handelsregister in Dresden eingetragen.
Abgesehen davon bin ich mir aber auch ziemlich sicher, dass es keine direkte Verbindung zum ebenfalls heute begangenen Internationalen Tag der Produktivität (engl. World Productivity Day) gibt. Dies gilt auch für den 20. Juni als US-amerikanischer Tag des Vanille-Milchshake (engl. National Vanilla Milkshake), als Eiscreme-Soda-Tag (engl. National Ice Cream Soda Day) und als Tag des amerikanischen Weißkopfseeadlers (engl. National American Bald Eagle Day).
In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Tag der Filtertüte.
Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Ehrentag der Filtertüte am 20. Juni
- Website der BR2-Sendung Kalenderblatt: 20. Juni 1908 – Patent auf Melitta-Filtertüte (deutsch)
- Die Firmen-Website von Melitta mit einem Porträt ihrer Gründerin (deutsch)
- Melitta Bentz und die Geschichte des Kaffeefilters in der MDR-Sendung Zeitreise – auf: mdr.de am 11. Juni 2018 (deutsch)
- Christian Weiß: 100 Jahre Filtertüte. Als der Kaffee bürotauglich wurde – auf: stern.de am 8. Juli 2008 (deutsch)
- Wikipedia-Eintrag zum Begriff Kaffeefilter mit einem eigenen Abschnitt zur Filtertüte und einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)