Happy Birthday Mickey Mouse. Am 18. November 1928 feierte Micky Maus seine Leinwandpremiere in den Vereinigten Staaten. Somit markiert dieser Termin als US-amerikanischer Mickey Mouse Day den Geburtstag einer der weltweit populärsten Zeichentrickfiguren überhaupt und der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt lässt es sich natürlich nicht nehmen, zu diesem Ehrentag angemessen zu gratulieren.

Inhaltsverzeichnis
Wann hat Micky Maus Geburtstag?
Micky Maus bzw. Mickey Mouse feiert seinen Geburtstag immer am 18. November. Begründung für dieses Datum ist die Premiere des Disney-Zeichentrickfilms Steamboat Willie am 18. November 1928.
Weshalb fällt der Geburtstag von Micky Maus auf den 18. November?
Wie einleitend bereits angedeutet, bezieht sich die Wahl des Datums auf ein konkretes historisches Ereignis. Denn am 18. November 1928 feierte der Disney-Zeichentrickfilm Steamboat Willie im New Yorker Universal’s Colony Theatre (heute: Broadway Theater. 1681 Broadway – 53rd Street West, New York City) seine Weltpremiere (siehe dazu auch das beigefügte aktuelle Foto des Gebäudes unten). Der von Walt Disney und Ub Iwerks produzierte Schwarz-Weiß-Streifen gilt als der erste öffentliche Tonfilm-Auftritt von Micky Maus, wobei dies streng genommen etwas zu relativieren ist.
Denn unter dem ursprünglich von Walt Disney angedachten Namen Mortimer Mouse hatte Micky bereits sieben Monate vorher einen Auftritt in dem Stummfilm Plane Crazy. Dies war jedoch nur eine Testvorführung, die zugunsten der Veröffentlichung des Tonfilms Steamboat Willie zunächst zurückgestellt wurde (siehe dazu auch die anderen Beiträge im Kalender der kuriosen Geburtstage).
Interessante Randnotiz: Neben Micky selbst tauchen hier mit Minnie Maus und dem späteren Bösewicht Kater Karlo (engl. Black Pete) auch schon weitere bekannte Figuren des Disney-Universums auf. Auch in Deutschland musste das Publikum nicht lange auf die berühmte Cartoon-Maus warten. Denn bereits am 11. Februar 1930 gab die Filmprüfstelle Berlin den Zeichentrickfilm unter dem Namen „Ein Schiff streicht durch die Wellen“ für die hiesigen Kinos frei.

Wer hat den Micky Mouse Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen historischen Ereignissen spielt der eigentliche Initiator des heutigen Gedenktages nur eine untergeordnete Rolle. Ob man hier nun Mickys Schöpfer Walt Disney selbst oder die weltweite Fangemeinde der Maus als Urheber wertet, überlasse ich an dieser Stelle dem geneigten Leser.
Dies gilt auch für das Gründungsjahr des heutigen Anlasses im November, das aufgrund des historischen Bezugs definitiv im Jahr 1928 zu verorten ist.
Wer nichts mit Micky Mouse am Hut hat, für den/die bietet der 18. November mit dem parallel gefeierten US-amerikanischen Married To A Scorpio Support Day (dt. Skorpion-Selbsthilfetag) eine interessante kalendarische Alternative. Noch nicht genug? Dann ruhig einen Blick auf den US-amerikanischen Tag des Apfelpunschs (engl. National Apple Cider Day), den Tag des Okkultismus (engl. National Occult Day) oder den Tag des Tastentelefons (engl. National Push-button Phone Day) werfen.

In diesem Sinne: Happy Birthday Micky Maus und Euch allen einen tollen Micky Mouse Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Micky Mouse Day
- Die Website des Grußkartenanbieters punchbowl.com über den Micky Mouse Day am 18. November (englisch)
- Wikipedia-Artikel zum Film Steamboat Willie mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Das Webportal nationaldaycalendar.com über den Micky Mouse Birthday am 18. November (englisch)
- Wikipedia-Eintrag Broadway Theatre in New York (53rd Street West) mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Radiobeitrag: 90 Jahre Mickey MouseEine Maus erobert die Welt. Jens Balzer im Gespräch mit Christoph Reimann – auf: deutschlandfunk.de am 16. November 2018 (deutsch)
- Offizielle Website der Ausstellung: Mickey: The True Original Exhibition in New York 2018 (englisch)