Welt-Naturisten-Tag – World Naturist Day am 4. Juni 2023

Freundinnen und Freunde der gepflegten Freikörperkultur sollten sich den jeweils ersten Sonntag im Juni auf jeden Fall notieren. Denn seit 2006 steht dieses flexible Datum für den internationalen Welt-Naturisten-Tag (engl. World Naturist Day), der 2023 auf den 4. Juni fällt. Grund genug, diesem Anlass einen eigenen Eintrag in der Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

World Naturist Day - Welt-Naturisten-Tag. Kuriose Feiertage - erster Sonntag im Juni © 2017 Sven Giese
World Naturist Day – Welt-Naturisten-Tag. Kuriose Feiertage – erster Sonntag im Juni © 2017 Sven Giese

Wer hat den internationalen World Naturist Day ins Leben gerufen?

Konkret geht die Initiative für den World Naturist Day auf die Internationale Naturisten Föderation (INF) und das Jahr 2006 zurück.

Die INF versteht sich darüber hinaus vor allem auch als weltweite Interessenvertretung aller Naturisten. Dementsprechend betreut sie 32 nationale Föderationen auf der ganzen Welt und hat Korrespondenten in Ländern, in denen der Naturismus aus Sicht der Föderation kaum präsentiert ist.

Während Mitglieder der INF die nationalen FKK-Föderationen sind, firmieren FKK-Ferienzentren, Hotels und Saunabetriebe als Einzelmitglieder und außerordentliche Mitglieder. Ziel der INF ist – siehe dazu auch das oben angeführte Zitat – die offizielle Anerkennung des Rechts auf funktionelle Nacktheit in der Natur und unter natürlichen Bedingungen.

Wann ist Welt-Naturisten-Tag?

Der Welt-Naturisten-Tag ist ein beweglicher Aktionstag, der seit seiner ersten Auflage im Jahr 2006 immer auf den ersten Sonntag im Juni fällt. 2022 ist dies somit der 5. Juni.

Im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag konnte ich nicht herausfinden, worin die Wahl dieses flexiblen Datums begründet ist. Aber der Termin rund um den meteorologischen Sommerbeginn (siehe dazu auch den Tag des Nagellacks (engl. National Nail Polish Day) am 1. Juni) und ein arbeitsfreier Sonntag sind sicherlich keine schlechte Idee.

Damit sich im Folgenden niemand beschweren kann, dass er/sie nichts davon gewusst hätte, gibt es als kleinen Service – wie immer bei kuriosen Feiertagen mit einem flexiblen Datum – eine Liste der konkreten Termine für die kommenden Jahre:

JahrWochentagDatum
2019Sonntag2. Juni
2020Sonntag7. Juni
2021Sonntag6. Juni
2022Sonntag5. Juni
2023Sonntag4. Juni
2024Sonntag2. Juni
2025Sonntag1. Juni
2026Sonntag7. Juni
2027Sonntag6. Juni
2028Sonntag4. Juni
2029Sonntag3. Juni
2030Sonntag2. Juni

Von kleinen begrifflichen Unterschieden: Freikörperkultur, Nudismus und Naturismus

Per definitionem bezeichnet die sogenannte Freikörperkultur (auch: FFK, Nacktkultur, Naturismus, Nudismus) primär eine Form gemeinschaftlicher Nacktheit, die zumeist in der Natur praktiziert wird. Bekanntestes Beispiel hierfür sind u.a. die FFK-Strände. Wie so häufig werden auch bezüglich des Naturismus einige Begriffe umgangssprachlich synonym gebraucht, übersehen dabei allerdings einige definitorische Unterschiede (siehe dazu auch den Beitrag zum internationalen Tag der Nacktheit (engl. International Nude Day) am 14. Juli)

Wichtig ist hier allerdings der Hinweis auf die eindeutig nicht vorhandene sexuellen Komponente. Dies auch vor dem Hintergrund, dass der Begriff FKK – gerade seitens der Pornoindustrie – als Synonym für Swingerclubs und ähnliche kommerzielle Beischlafveranstaltungen verwendet wurde. Darum geht es aber eben nicht. Worum dann?

Unter dem Begriff der Freikörperkultur werden im deutschsprachigen Raum verschiedene Formen des Auslebens der Nacktheit subsumiert. Während viele Naturisten, FKKler oder Nudisten (abgeleitet vom lateinischen nudus = nackt) sich auf die Ausübung in Vereinen und extra gekennzeichneten Gebieten (Strände, Campingplätze usw.) beschränken, geht der Naturismus als Lebensstil bzw. Weltanschauung noch einen Schritt weiter:

Was ist Naturismus? Naturismus ist eine Lebensart in Harmonie mit der Natur, Sie kommt zum Ausdruck in der gemeinschaftlichen Nacktheit, verbunden mit Selbstachtung sowie Respekt gegenüber Andersdenkenden und der Umwelt.

(Quelle: Website der International Naturist Federation – siehe Liste weiterführender Links unten)

Somit umfasst der Naturismus neben sportlichen Aktivitäten in der Natur vor allem Aspekte der gegenseitigen Toleranz und Rücksichtnahme. Inhaltlich steht der Naturismus somit der Tradition der Lebensreform sehr nahe, verzichtet aber auf deren ursprünglich intendierte asketische Tendenz (Freiwirtschaft, Vegetarismus, Verzicht auf Drogen usw.). Entsprechend werden die Begriffe Freikörperkultur/FFK und Nudismus für Nacktkultur allgemein und der Naturismus für den erweiterten Lebensstil verwendet (siehe dazu auch den Beitrag zum Nackt-zur-Arbeit-Tag (engl. Working Naked Day) am ersten Freitag im Februar).

In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten World Naturist Day.

Egal, ob nackt oder bekleidet. ;)

Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Naturismus-Tag am ersten Sonntag im Juni