Kakao- und Schokoladenmilch-Fans aufgepasst und mitgemacht. Den 27. September solltet Ihr Euch rot im Kalender anstreichen. Denn dieses Datum feiern die USA als ihren nationalen Tag des kalten Kakaos (engl. National Chocolate Milk Day). Der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt berichtet. Um was geht es also bei diesem Kakao-Ehrentag aus den Vereinigten Staaten?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag des kalten Kakaos?
Der Tag des kalten Kakaos (engl. National Chocolate Milk Day) findet in den USA jedes Jahr am 27. September statt.
Wer hat den National Chocolate Milk Day ins Leben gerufen?
Wie bei vielen anderen Food Holidays und Schokoladen-Feiertagen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist leider auch im Falle des National Chocolate Milk Day kaum etwas über die Hintergründe bekannt. So scheint völlig unklar, wer diesen Anlass ins Leben gerufen hat, seit wann man ihn feiert und weshalb man sich der unbekannte Initiator ausgerechnet für das Datum des 27. Septembers entschieden hat. Eine bekannte Problematik, die echte Fans des schokoladigen Milchgetränks aber nicht davon abhalten dürfte, diesen Tag angemessen zu feiern.
Aufmerksame Leser der kuriosen Feiertage werden hier natürlich auch eine gewisse inhaltliche Nähe zu verwandten Ehren- und Aktionstagen feststellen. Exemplarisch sei hier auf den US-amerikanischen Tag des Schokoladen-Milchshakes (engl. National Chocolate Milkshake Day) am 12. September oder – stellvertretend für zahlreiche andere schokoladige Ehrentage – den Tag der Schokolade (engl. National Chocolate Day) am 7. Juli verwiesen. Dies aber nur als editorische Randnotiz. ;)
Zum Nationaltag des Kakaos: eine kleine Kulturgeschichte des Schokoladengetränks
Wenn es schon keine passenden Hintergrundinformationen gibt, tut man wie immer gut daran, sich auf die vorhandenen Fakten zu beschränken.
Sir Hans Sloane und die Entdeckung des Kakao-Getränks auf Jamaica
und die lauten im Falle des Tags des kalten Kakaos wie folgt: Darf man den historischen Quellen glauben, so wurde die Schokoladenmilch von dem irischen Wissenschaftler, Mediziner und Botaniker Sir Hans Sloane (1660 – 1753) in den späten 1680er-Jahren auf Jamaika entdeckt (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der heißen Kakaos (engl. National Cocoa Day) am 13. Dezember).
Sloane soll hier bei den Einheimischen auf ein Mixgetränk aus Kakao-Pulver und Wasser gestoßen sein, wobei die erste Verköstigung wohl nicht sonderlich schmackhaft war. Der Ire beschreibt in seinen Aufzeichnungen einen äußerst bitteren Geschmack, welchen er unumwunden als schlichtweg widerlich und ekelerregend bezeichnet. Nach einigen Experimenten kam er allerdings zu dem Schluss, dass das Pulver der Kakaobohne in Kombination mit Milch wesentlich bekömmlicher für die europäischen Geschmacksnerven sei und brachte dieses Rezept zurück mit nach England.
Kakao als Produkt – die englischen Cadbury Brothers und die Amsterdamer van Houten Company
Dort wurde die Schokoladenmilch von Apothekern des Landes aufgegriffen und zunächst als Medikament verkauft. Ab dem frühen 19. Jahrhundert wurde die Trinkschokolade dann in Großbritannien von dem Unternehmen Cadbury Brothes als fertige Mischung unter dem Namen Sloane’s Drinking Chocolate in Büchsen verkauft.
Vor diesem Hintergrund sollte auch noch erwähnt werden, dass Sloane auch Pate für einen heute noch aktiven Londoner Schokoladenhersteller stand, der seine Produkte unter dem Namen Sir Hans Sloane’s Chocolate (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten) vertreibt. Dieser hat aber mit dem heutigen National Chocolate Milk Day in den USA scheinbar nichts zu tun. Zumindest konnte ich hier im Zuge der Recherchen keinen Hinweis auf eine mögliche Verbindung finden.
Parallel zu der oben beschriebenen Marktentwicklung wurde Kakao primär als Kindergetränk vertrieben. Hier war hauptsächlich die Amsterdamer van Houten Company federführend, die 1828 das Patent für ein Pressverfahren der Kakaobohnen erhielt, welches die industrielle Entölung des Kakaopulvers ermöglichte. Dieses Verfahren war zugleich auch der Startschuss für die Trennung der Handelsformen in Kakao-Pulver für Getränke und Tafelschokolade für den direkten Verzehr ein.
Wer von Euch nichts mit Kakao anfangen kann, für den/die bietet der 27. September einige kalendarische Alternativen. In den USA feiert man dieses Datum als Tag des Schals (engl. National Scarf Day) und als Zerdrücke-eine-Dose-Tag (engl. Crush a Can Day). International kennt man dieses Datum auch als Welttourismustag (engl. World Tourism Day).
In diesem Sinne: euch allen einen tollen Tag des kalten Kakaos.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Kalter-Kakao-Tag in den Vereinigten Staaten
- Das Webportal foodimentary.com über den US-amerikanischen National Chocolate Milk Day am 27. September (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Chocolate Milk Day am 27. September auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Die Website des Grußkartenanbieters punchbowl.com über den National Chocolate Milk Day in den Vereinigten Staaten (englisch)
- Artikel über die Trinkkultur der Schokolade auf dem Webportal goccus.com (deutsch)
- Wikipedia-Eintrag zu Sir Hans Sloane mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Offizielle Website des Schokoladenherstellers Hans Sloane London (englisch)