Freundinnen und Freunde der Kombination von Nüssen und Datteln sollten sich den 22. Dezember definitiv vormerken. Zumindest wenn es nach dem Kalender US-amerikanischer Back-Fans geht, die dieses vorweihnachtliche Datum als Tag des Dattel-Nuss-Brots (engl. National Date Nut Bread Day – manchmal auch nur kurz: Date Nut Bread Day) begehen. Grund genug, diesen kulinarischen Anlass in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des Dattel-Nuss-Brots?
- 2 Wer hat den National Date Nut Bread Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Dattel-Nuss-Brot-Tag auf den 22. Dezember?
- 4 Küchenwissen: Sechs kuriose Fakten, die man über das Dattel-Nuss-Brot kennen sollte
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Ehrentag des Dattel-Nuss-Brots in den Vereinigten Staaten
Wann ist Tag des Dattel-Nuss-Brots?
Traditionell feiern die USA ihren nationalen Tag des Dattel-Nuss-Brots (engl. National Date Nut Bread Day) immer am 22. Dezember.
Wer hat den National Date Nut Bread Day ins Leben gerufen?
Die genaue Urheberschaft des National Date Nut Bread Day ist nicht dokumentiert.
Zwar listet ein Großteil der kulinarischen Websites und Online-Portale diesen Anlass für den 22. Dezember, allerdings erhalten geneigte Leserinnen und Leser hier keine Angaben über einen möglichen Initiator oder das Gründungsjahr. Siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten sowie die anderen Beiträge aus dem Kalender der Brot-Feiertage.
Eigentlich erstaunlich, wenn man sich die folgenden beiden Quellen etwas näher betrachtet, die meiner Meinung nach beide als potenzielle Initiatoren dieses Food Holiday aus den Vereinigten Staaten infrage kommen. Im Detail sind dies die folgenden Websites:
Der Grußkartenanbieter punchbowl.com als Initiator des National Date Nut Bread Day
Ein möglicher Hinweis auf die Urheberschaft ergibt sich durch die Nennung dieses kulinarischen Feiertages auf der Website des US-amerikanischen Grußkartenanbieters punchbowl.com, dessen Marketingabteilung in der Regel dann auch für die Schaffung der genannten Anlässe verantwortlich ist. Im Falle des National Date Nut Bread Day ist dies allerdings nicht näher dokumentiert (siehe dazu auch die unten beigefügte Liste weiterführender Links und Informationen).
John-Bryan Hopkins und sein Projekt foodimentary.com als Urheber des Dattel-Nuss-Brot-Tags in den USA
Für wesentlich wahrscheinlicher halte ich es aber, dass der National Date Nut Bread Day auf den US-amerikanischen Foodblogger John-Bryan Hopkins zurückgeht. Der aus Alabama stammende Hopkins hat seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und präsentiert diese in gesammelter Form seit 2010 auf seinem Blogprojekt foodimentary.com.
Dabei geht die frühste Version eines Beitrags zum US-amerikanischen Dattel-Nuss-Brot-Tag auf den 22. Dezember 2012 zurück, wobei nicht ganz klar ist, ob dies tatsächlich auch die erste Auflage dieses kulinarischen Anlasses verkörpert. Zum einen listet Hopkins selbst diesen Anlass auch schon für den 22. Dezember 2011, nennt hier allerdings nur den Namen des Food Holidays und erweitert diese mit einigen historischen Referenzen. Zum anderen weisen die Daten aus Google Trends die frühste relevante Nennung des Suchbegriffs National Date Nut Bread Day für den Oktober 2006 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weiterhin für Hopkins als Initiator dieses Anlasses spricht der Eintrag des National Date Nut Bread Day in seinem 2017 publizierten Buch Foodimentary (siehe dort, S. 281 sowie die Liste der weiterführenden Links unten). Wobei die Buch-Variante auf den im Online-Bereich gängigen Zusatz National verzichtet. Diese Verkürzung scheint in der Printausgabe aber eher eine redaktionelle Entscheidung des Verlags gewesen zu sein. Immerhin ist es wenig sinnvoll, dass alle dort versammelten kulinarischen Anlässe mit dem gleichen Buchstaben N(ational) beginnen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Vor diesem Hintergrund spricht aus meiner Sicht eine ganze Menge dafür, dass Hopkins auch der tatsächliche Initiator des US-amerikanischen Nationaltags des Dattel-Nuss-Brots ist.
Weshalb fällt der US-amerikanische Dattel-Nuss-Brot-Tag auf den 22. Dezember?
Warum nicht, möchte man entgegnen. Zumindest passt es von seinen Zutaten Datteln und Nüssen schon hervorragend in Vorweihnachtszeit des Dezembers. Allerdings erweist sich in diesem Zusammenhang die Suche nach einer Begründung für das gewählte Datum am 22. Dezember als kompliziert. Ausgehend von der Annahme, dass Hopkins tatsächlich der Initiator dieses vorweihnachtlichen Food Holiday ist, macht er in der Regel in seinen Blogbeiträgen keine Angaben zum gewählten Datum.
So hat der US-Amerikaner in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe auf foodimentary.com entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte kulinarische Anlässe finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte. Erschwerend hinzu kommt, dass Hopkins auf seinem Blog einen National Date Nut Bread Day auch für den 8. September listet (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Insofern erscheint die Wahl des 22. Dezembers als Termin für den National Date Nut Bread Day als eine relativ willkürliche kalendarische Setzung. Vielleicht hat es ja etwas mit den Vorbereitungen für das anstehende Weihnachtsfest zu tun. Immerhin ist ein leckeres Dattel-Nuss-Brot nicht die schlechteste Alternative für ein weihnachtliches Festmahl.
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zu einigen parallel am 22. Dezember gefeierten kuriosen Feiertagen gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag leider nicht herausfinden. Dies gilt sowohl für den bundesweiten Tag des Weihnachtsgebäcks in Deutschland als auch den US-amerikanischen Tag der Vorväter (engl. Forefather’s Day) sowie den Plätzchen-Tausch-Tag (engl. National Cookie Exchange Day).

Küchenwissen: Sechs kuriose Fakten, die man über das Dattel-Nuss-Brot kennen sollte
Wie immer in solchen Fällen, tut man gut daran, den Fokus seiner Ausführungen auf die vorhandenen Fakten des jeweils gefeierten Anlasses bzw. Gegenstands zu fokussieren. Und im Falle des Dattel-Nuss-Brots gibt es tatsächlich eine ganze Reihe interessanter Punkte zu berichten:
- Das erste schriftlich überlieferte Rezept für ein Dattel-Nuss-Brot geht in den USA auf das Jahr 1939 zurück. Siehe dazu auch die Beiträge zum World Bread Day (dt. Welt-Brot-Tag) am 16. Oktober und dem US-amerikanischen Tag des selbst gebackenen Brotes (engl. Homemade Bread Day) am 17. November.
- 1765 gelangte die Dattel mit den Spaniern über Mexiko in die heutigen Vereinigten Staaten. Heute stammt ein Großteil der dortigen Produktion aus dem kalifornische Coachella Valley.
- Dies ist insofern erstaunlich, als die Dattel eine der ältesten bekannten Nahrungsmittel der menschlichen Küchen- und Kulturgeschichte darstellt. Wissenschaftler gehen heute davon aus, dass man im Mittleren Osten die Früchte der Dattelpalme schon weit vor 4000 v. Chr. anbaute und für die Küche nutzte. Nicht umsonst ist die Dattelpalme auch heute Nationalsymbol von Israel und Saudi-Arabien.
- Wobei sich der Name Dattel vom griechischen daktylos und lateinischen dactylus (dt. Finger) ableitet. Sprachlich handelt es sich hierbei allerdings um ein volksetymologisches Lehnwort aus dem Arabischen (daqal), welches sich auf die längliche Form der Dattel und der Blattform der Palme, die einer gespreizten Hand ähnelt.
- Datteln zählen zu den Lebensmitteln, die am wenigsten Allergien hervorrufen. Sie sind aber nicht nur gesund, sondern scheinen auch ziemlich robust zu sein. So fanden Archäologen 1963 bei Ausgrabungen in der Festung Masada rund zweitausend Jahre alte Dattelkerne, die Forscher 2005 wieder zum Wachsen brachten. Damit hält die Dattelpalme den Rekord für die längste Keimfähigkeit.
- In Kombination mit Nüssen bilden die Datteln die perfekte Zutaten-Mischung für das heute gefeierte Dattel-Nuss-Brot. Vor allem in Kombination mit Frischkäse, Mozzarella und/oder Burrata garniert mit etwas Honig ist es die perfekte Beilage für jedes Essen bzw. Menü. Falls jemand von Euch damit nichts anfangen kann, gibt es mit dem Tag des Deutschen Butterbrotes am letzten Freitag im September immerhin noch eine kalendarische Alternative.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Date Nut Bread Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum Ehrentag des Dattel-Nuss-Brots in den Vereinigten Staaten
- Das Webportal nationaldaycalendar.com über den National Date Nut Bread Day am 22. Dezember (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Date Nut Bread Day am 22. Dezember auf timeanddate.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 22. Dezember als National Date Nut Bread Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)
- Der National Date Nut Bread Day in den USA auf anydayguide.com (englisch)
- Die Website des Grußkartenherstellers punchbowl.com über den National Date Nut Bread Day (englisch)
- John-Bryan Hopkins: December 22 – National Date Nut Bread Day – auf: foodimentary.com am 22. Dezember 2012 (englisch)
- Der National Date Nut Bread Day im Foodimentary-Buch von 2017 – hier auf books.google.de (englisch)
- John-Bryan Hopkins: September 8th is National Date-Nut Bread Day! – auf: foodimentary.com am 8. September 2018 (englisch)
- Der Suchbegriff National Date Nut Bread Day in den USA im zeitlichen Verlauf auf Google Trends (deutsch/englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- Aliyah Armstrong: Here’s Why America Has So Many National Food Holidays – auf: sacurrent.com am 27. August 2019 (englisch)
- Laura Donnelly: Seasons by the Sea: National This and That Day – auf: easthamptonstar.com am 13. März 2018 (englisch)