So kurz vor den großen Anlässen Festivus (23. Dezember) und Heiligabend (24. Dezember) verweist der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller noch auf ein kleines Fest aus den USA, dass bei uns in Deutschland eher weniger bekannt ist. Im Detail: Immer am 22. Dezember feiert man in Plymouth, Massachusetts den sogenannten Tag der Vorväter (engl. Forefather’s Day). Worum geht es bei diesem amerikanischen Ehrentag der Ahnen?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag der Vorväter?
Seit 1769 feiert man in der US-amerikanischen Stadt Plymouth, Massachusetts den Tag der Vorväter (engl. Forefather’s Day) immer am 22. Dezember.
Weshalb fällt US-amerikanischer Tag der Vorväter auf den 22. Dezember?
Mit dem Tag der Vorväter soll konkret an die Landung der Pilgerväter am 21. Dezember 1620 in Plymouth, Massachusetts erinnert werden.
Aufmerksame Leser werden nun kritisch darauf hinweisen, dass die Landung der Pilgerväter doch bereits am 21. Dezember erfolgte. Weshalb wird der Forefather’s Day also immer am 22. Dezember gefeiert? Auch hierfür gibt es eine recht unspektakuläre Erklärung. Weder handelt es sich hierbei um eine falsche Recherche meinerseits, noch ist hier ein Tippfehler unterlaufen.
Im Zuge der Umstellung auf den gregorianischen Kalender hat man das Datum des Forefather’s Day angepasst und einen Tag nach hinten verschoben. In diesem Zusammenhang sei auch noch erwähnt – wie üblich bei vielen offiziellen Feiertagen im angelsächsischen Raum -, dass wenn der 22. Dezember auf einen Sonntag fällt, die Feierlichkeiten auf den folgenden Montag gelegt werden. Man will auch etwas vom Feiertag haben. ;)
Wer hat den Forefather’s Day ins Leben gerufen?
Zum Gedenken an die Landung der Pilgerväter in Plymouth wurde der Forefather’s Day vom lokalen Old Colony Club (OCC), einem der ältesten Gentlemen Clubs des Landes, im Jahr 1769 ins Leben gerufen. Bezeichnenderweise ist der 22. Dezember zugleich auch das Gründungsjahr des OCC.
Kenner der US-amerikanischen Gründungsgeschichte werden an dieser Stelle nun natürlich anmerken, dass der Old Colony Club mit seinen Feierlichkeiten in Konkurrenz zur General Society of Mayflower Descendants steht, welche die Pilgerväter immer an Thanksgiving (letzter Donnerstag im November) ehrt. Da viele Mitglieder des OCC aber Mitglied in beiden Vereinen sind und die Feierlichkeiten an unterschiedlichen Terminen stattfinden, gibt es diesbezüglich eigentlich keine Probleme.
Im Gegensatz zu vielen anderen kuriosen Feiertagen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten gibt es im Falle des Forefather’s Day also sehr konkrete Hintergrundinformationen zu seiner Entstehung. Das ist bei einem solchen Ehrentag mit historischem Bezug aber auch zu erwarten (siehe dazu exemplarisch auch den Brüder-Wright-Tag (engl. Wright Brothers Day) am 17. Dezember).
Wie feiert man den Forefather’s Day in Massachusetts?
Traditionell wird dieser Tag mit einem Zug der Clubmitglieder zur Massasoit-Statue auf dem Cole’s Hill in Plymoth um 6:00 Uhr morgens begonnen. Nach Ankunft folgt dann das Verlesen einer Proklamation und das Abfeuern der klubeignen Kanone zu Ehren der Pilgerväter. Ziemlich früh und überaus laut für diese Uhrzeit. ;)
Weiterhin ist ein abendliches Succotash-Dinner (traditionelles amerikanisches Gericht, das primär aus Limabohnen und Mais besteht – alternativ wird es auch mit Fleisch oder mit einer Teigkruste überbacken serviert) ein fester Bestandteil der Feierlichkeiten.
Wer nichts damit anzufangen vermag, für den/die bietet der 22. Dezember mindestens drei kalendarische und kulinarische Alternativen. In den USA steht dieses Datum für den Plätzchen-Tausch-Tag (engl. National Cookie Exchange Day) und den Tag des Dattel-Nuss-Brots (engl. Date Nut Bread Day). Deutschland kennt den 22. Dezember seit 2020 als bundesweiten Tag des Weihnachtsgebäcks. Lecker.
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Forefathers’s Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Kommentare sind geschlossen.