Kuchen-Fans! Den 22. Januar feiern die USA als ihren nationalen Tag des hellen Brownies (engl. National Blonde Brownie Day). Deshalb aufgepasst und mitgemacht, der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt berichtet über die Hintergründe dieses Food Holiday aus den Vereinigten Staaten. Worum geht es bei diesem Ehrentag der hellen Brownie-Variante?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des hellen Brownies?
- 2 Wer hat den National Blonde Brownie Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Blondie-Tag auf den 22. Januar?
- 4 Zum US-amerikanischen Nationaltag des hellen Brownies: der Unterschied zwischen Blondies und Brownies
- 5 Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten über blonde Brownies, die nicht jeder kennt
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Blondies in den Vereinigten Staaten
Wann ist Tag des hellen Brownies?
Traditionell feiern die USA ihren nationalen Tag des hellen Brownies (engl. National Blonde Brownie Day) jedes Jahr am 22. Januar.
Wer hat den National Blonde Brownie Day ins Leben gerufen?
Die genauen Ursprünge des National Blonde Brownie Day sind unbekannt und nicht sonderlich gut dokumentiert.
Der kulinarische Kalender der Vereinigten Staaten kennt so viele tolle und vor allem leckere Anlässe, dass man allein mit diesen Terminen ein ganzes Buch füllen könnte. Problematisch bei den meisten dieser sogenannten Food Holidays ist allerdings der Umstand, dass ihre Hintergründe bzw. Entstehungsgeschichte in der Regel nicht sonderlich gut dokumentiert sind. Diesen Umstand teilt sich dieser Beitrag aus der Kategorie der Kuchen-Feiertage übrigens auch mit dem thematisch verwandten Tag des Brownie (engl. National Brownie Day) am 8. Dezember.
In der Regel liegt man meiner Meinung nach nicht völlig daneben, wenn man hier auf eine PR-Agentur oder die Marketing-Abteilungen der US-amerikanischen Grußkartenindustrie verweist (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Weshalb fällt der Blondie-Tag auf den 22. Januar?
Wie dem auch sei, die eingangs angesprochene Unklarheit gilt dann leider auch für den heutigen National Blonde Brownie Day. Denn die gängigen Websites und Online-Portale listen diesen Anlas zwar für den 22. Januar listen, liefern aber keine Begründung für die Wahl des Datums, einen möglichen Initiator oder das Gründungsjahr.
Zumindest lässt sich aber festhalten: Es geht um Kuchen. ;) Und wenn die dunkle Seite der Macht für sich die Plätzchen proklamieren kann, dann sage ich: Wir haben Kuchen. :D
Zum US-amerikanischen Nationaltag des hellen Brownies: der Unterschied zwischen Blondies und Brownies
Im Prinzip handelt es sich bei den sogenannten Blondies um eine Variante des klassischen Brownies, die sich wesentlich durch das Fehlen von Kakao auszeichnet. Dieser wird hier in der Regel durch braunen Zucker ersetzt. Dabei ist der Blondie noch eine recht neue Kreation, denn die ersten Rezepte tauchen in oder kurz vor den 1940er-Jahren in den USA auf.
Hier vermutet man auch den Ursprung. Genauer gesagt in Upper Sandusky, Ohio. Darf man der Statistik glauben, so sind diese hellen Brownies in den Vereinigten Staaten seit einiger Zeit auf dem Vormarsch und haben eine ganze Reihe von Rezeptvarianten hervorgebracht: Egal ob mit weißer Schokolade, Chocolate Chips, verschiedenen Nusssorten oder Karamell – Freunde des gepflegten Kuchens sollten den hellen Brownie unbedingt mal ausprobieren.
Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten über blonde Brownies, die nicht jeder kennt
- Blondies sind eine hervorragende Dessert-Alternative für alle diejenigen unter Euch, die aus gesundheitlichen Gründen auf Schokolade verzichten müssen/wollen.
- Wer hat den hellen Brownie erfunden? Darf man den vorhandenen Quellen in den Vereinigten Staaten glauben, so entstand das Blondie lange vor dem Brownie. Laut diversen historischen Kochbüchern und Rezeptsammlungen entstand die dunkle Brownie-Variante erst im Zuge der Verbreitung bzw. Verfügbarkeit von Kakao/Schokolade.
- So verweist u. a. die Oxford Encyclopedia of Food and Drink in America auf den Umstand, dass bis in 1950er-Jahre Butterscotch- oder Vanille-Brownies als „blonde Brownies“ bezeichnet wurden.
- Tatsächlich reichen die schriftlichen Quellen für Brownies aber noch deutlich weiter zurück. Ihre erste Erwähnung fanden die beliebten Backwaren in der Ausgabe des Sears Roebuck-Katalogs von 1897.
- Das erste Brownie-Rezept, das in einem Kochbuch veröffentlicht wurde, war in der Ausgabe 1906 des Cooking School Cookbook in Boston.
Wer von Euch nichts mit Brownies oder Blondies am Hut hat, für den/die liefert der 22. Januar eine Reihe kurioser Alternativen im Kalender. Die USA feiern dieses Datum auch als Beantworte-die-Fragen-Deiner-Katze-Tag (engl. Answer Your Cat’s Question Day) und als Tag der scharfen Saucen (engl. National Hot Sauce Day). Nicht zu vergessen, den 22. Januar als National Polka Dot Day (dt. Tag des Punktmusters).
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Blonde Brownie Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Blondies in den Vereinigten Staaten
- Beitrag zum US-amerikanischen National Blonde Brownie Day am 22. Januar auf nationaltoday.com (englisch)
- Der National Blonde Brownie Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 22. Januar als National Blonde Brownie Day in den USA auf holidayinsights.com (englisch)
- Das Webporal gone-ta-pott.com über den National Blonde Brownie Day (englisch)
- The History Of Brownies auf thenibble.com (englisch)
- Hadassah Sabo Milner: National Blonde Brownie Day – auf: jamiegeller.com am 22. Januar 2012 (englisch)
- Die ganz wunderbare New Yorker Brownie-Bäckerei Fat Witch Bakery (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Blondie mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)