Fans des gepflegten Kriminalromans aufgepasst. 2011 erklärte das Syndikat, der Verband der deutschsprachigen Krimiautoren, den 8. Dezember zum bundesweiten Krimitag in Deutschland. Worum es dabei im Detail geht, ermittelt der vorliegende Beitrag des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Spannung!

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Krimitag?
Seit 2011 findet der bundesweite Krimitag immer am 8. Dezember statt. Damit fällt dieser Beitrag aus dem Kalender der literarischen Feiertage in den kommenden Jahren auf folgende Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
2022 | 08. Dezember | Donnerstag |
2023 | 08. Dezember | Freitag |
2024 | 08. Dezember | Sonntag |
2025 | 08. Dezember | Montag |
2026 | 08. Dezember | Dienstag |
2027 | 08. Dezember | Mittwoch |
2028 | 08. Dezember | Freitag |
2029 | 08. Dezember | Samstag |
2030 | 08. Dezember | Sonntag |
2031 | 08. Dezember | Montag |
2032 | 08. Dezember | Mittwoch |
Wobei echte Krimi-Fans natürlich sagen werden, dass sie ihren Krimitag das ganze Jahr feiern. ;)
Wer hat den Krimitag ins Leben gerufen?
Die Initiative für den Krimitag geht auf den Syndikat e. V., ein Verein zur Förderung deutschsprachiger Kriminalautoren und -autorinnen, und das Jahr 2011 zurück.
Der Verein wurde 1986 von den beiden Kriminalautoren Fred Breinersdorfer und Peter Schmidt gegründet und ist Mitglied der internationalen Kriminalschriftstellervereinigung AIEP/IACW. Syndikat-Mitglied kann jeder deutschsprachige Autor werden, der/die mindestens eine professionelle Veröffentlichung in diesem Genre vorweisen kann. Laut der offiziellen Website des Vereins verfügt man aktuell an die 800 Mitglieder (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Krimitag auf den 8. Dezember?
Tatsächlich liefern die Initiatoren auch eine Begründung für die Wahl des 8. Dezember als Datum des Krimitags. Denn dieser Termin markiert den Todestag des Schweizer Schriftstellers Friedrich Glauser (1896–1938) einem der einer der ersten deutschsprachigen Krimiautoren, der zugleich Namenspatron des jährlich vom Syndikat verliehenen Krimipreis ist. Der Glauser-Preis wird in verschiedenen Kategorien verliehen und gilt als einer der renommiertesten Preise des Genres (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Entgegen der angelsächsischen Tradition für solche Ehrentage das Geburtsdatum heranzuziehen, merkt man dem Krimitag auch bei der Wahl des Datums seine deutsche Herkunft an. Siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage und Jubiläen.
Ziele und Intention: Worum geht es beim Krimitag?
Der Name ist hier natürlich Programm. Denn der Krimitag feiert nicht weniger als den Kriminalroman, die Autoren, die Leserschaft und seine Geschichte(n). Siehe dazu auch die Beiträge zur US-amerikanischen Tradition des Poe Toaster (dt. Tag des Poe Toaster) am 19. Januar und dem International Sherlock Holmes Day (dt. Internationaler Sherlock-Holmes-Tag) am 22. Mai.
Neben zahlreichen Lesungen, Diskussionen und Veranstaltungen von und mit deutschsprachigen Krimi-Autorinnen und Krimi-Autoren, gibt es aber noch zwei weitere Aspekte, die bei diesem Aktionstag im Vordergrund stehen.
- So betonen die Initiatoren des Krimitags, dass es immer auch um die Anerkennung des Kriminalromans als ernst zu nehmendes Literatur-Genre geht. Übrigens, wer hier eine direkte Verbindung zwischen Kriminalfällen und Büchern sehen möchte, sollte einen Blick auf die Hintergründe des US-amerikanischen Tags der Bibliomanie (engl. Bibliomania Day) am 20. März werfen.
- Ferner ruft das Syndikat jedes Jahr seine Mitglieder anlässlich des Krimitags dazu auf, Benefizveranstaltungen zugunsten von Hilfsorganisationen und Einrichtungen durchzuführen.
Wer von Euch nichts mit Kriminalliteratur am Hut hat, für den/die bietet der 8. Dezember aber noch einige kalendarische Alternativen. So feiern die USA dieses Datum als Weihnachtsbaum-Tag (engl. National Christmas Tree Day), als Tag des Brownie (engl. National Brownie Day) und als Gib-vor-ein-Zeitreisender-zu-sein-Tag (engl. Pretend to be a Time Traveller Day). International erinnert der 8. Dezember auch an den Welttag der Erstimpfung.
In diesem Sinne: Frönt Eurer Leidenschaft für die dunkle Seite der Literatur und habt einen entspannten Krimitag.
Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Krimitag am 8. Dezember
- Der Krimitag auf der offiziellen Website von Syndikat e.V. mit einer Übersicht aller Events und Veranstaltungen (deutsch)
- Wikipedia-Eintrag zum Krimitag am 8. Dezember mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch)
- Beitrag zur ersten Auflage des Krimitags im Jahre 2011: Das Syndikat startet bundesweiten Krimi-Tag am 08. Dezember! – auf: lovelybooks.de (deutsch)
- Eintrag des Syndikats auf der Website der internationalen Kriminalschriftstellervereinigung AIEP/IACW – International Association of Crime Writers (englisch/mehrsprachig)
- Biografischer Eintrag zu Friedrich Glauser auf dem Lexikon der deutschen Krimi-Autoren (deutsch)