Flieht aus dem Alltag. Hurra für Eskapismus. Den 30. Januar feiern die USA als landesweiten National Escape Day (dt. Tag der Alltagsflucht). Warum dieser Anlass einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die Zeilen des vorliegenden Beitrags. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Die USA begehen ihren nationalen Tag des Alltagsflucht (engl. National Escape Day) immer am 30. Januar. Wer von Euch hier seine Auszeiten vom grauen Alltag im Voraus planen möchte, kann sich für die kommenden Jahre die folgenden Wochentage im Kalender notieren:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 30. Januar | Montag |
2024 | 30. Januar | Dienstag |
2025 | 30. Januar | Donnerstag |
2026 | 30. Januar | Freitag |
2027 | 30. Januar | Samstag |
2028 | 30. Januar | Sonntag |
2029 | 30. Januar | Dienstag |
2030 | 30. Januar | Mittwoch |
2031 | 30. Januar | Donnerstag |
2032 | 30. Januar | Freitag |
2033 | 30. Januar | Sonntag |
Wer hat den National Escape Day ins Leben gerufen?
Leider gilt auch im Falle des National Escape Day, dass kaum etwas über seine Hintergründe bekannt ist. So scheint völlig unklar zu sein, wer ihn ins Leben gerufen hat, seit wann man ihn feiert und weshalb sich sein(e) Erfinder ausgerechnet für das Datum des 30. Januar entschieden haben. Immerhin eine Gemeinsamkeit mit vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten.
Mit dem parallel gefeierten Inane Answering Message Day (dt. Tag der sinnlosen Anrufbeantworter-Nachrichten) hat es jedenfalls nicht zu tun. Dies gilt auch für den 30. Januar als US-amerikanischer Tag des Nachbarschafts-Jodelns (engl. Yodel for Your Neighbors Day) und als Tag des Croissants (engl. National Croissant Day). Bis auf das gemeinsame Datum gibt es auch keine inhaltlichen Gemeinsamkeiten mit dem brasilianischen Tag der Saudade (port. Dia da Saudade).
Insofern ist es eigentlich bis zu einem gewissen Grad erstaunlich, dass dieser Ehrentag der Alltagsflucht zwar relativ viel Aufmerksamkeit in der Berichterstattung der US-amerikanischen Presse findet, so richtig aber niemand weiß, woher der National Escape Day eigentlich stammt. Aber dies ist im Kontext der kuriosen Welttage ja ein bekanntes Phänomen.

Wie lässt sich der National Escape Day eigentlich am besten feiern?
Auf den ersten Blick erscheint nicht ganz klar, auf welche Form der Flucht sich der englische Begriff im vorliegenden bezieht. Zieht man aber die gängigen Quellen und Webportale hinzu, so wird relativ schnell klar, dass hier eine Alltagsflucht gemeint ist, mit der man sich aus dem Alltagstrott entziehen kann. Und die diesbezüglichen Möglichkeiten sind nahezu unendlich. Beispiele gefällig? Kein Problem:
- Einen Spaziergang ohne Mobiltelefon machen und einfach mal nicht erreichbar sein. Das kann man allein oder auch zu zweit machen. Wer möchte, kann sich auch für ein verlängertes Wochenende von der Welt abkoppeln.
- Sich für einen Tag in ein Wellness-Center zurückziehen. Wer diesbezüglich keine Lust auf andere Menschen hat, kann natürlich auch die Badewanne als Alternative nehmen (siehe dazu auch den Beitrag US-amerikanischen Tag des Schaumbads (engl. Bubble Bath Day – manchmal auch: National Bubble Bath Day) am 8. Januar).
- Wie wäre es mal wieder mit einem guten Buch? Bildet, unterhält und ist meiner Meinung nach eine der schönsten Formen der Weltflucht (siehe dazu u. a. auch den Lies-ein-Buch-Tag (engl. National Read a Book Day) am 6. September).
- Alltagsflucht muss aber nicht immer nur etwas mit Erholung zu tun haben, sondern kann auch in einem einfachen Wechsel der Gewohnheiten bestehen. Immer montags wird die Wäsche gemacht? Warum nicht mal einen anderen Tag wählen. ;)
- (…)
Die Liste lässt sich mit Sicherheit noch sehr lange fortsetzen. Ich halte es an dieser Stelle aber kurz und wünsche Euch allen einfach mal einen tollen Tag der Alltagsflucht.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
- Blogbeitrag von Deb Wolf: 10 Ways to Celebrate National Escape Day – at Home (englisch)
- Kalendereintrag zum US-amerikanischen National Escape Day am 30. Januar auf checkiday.com (englisch)
- Jace Shoemaker-Galloway: Happy National Escape Day – Give me a break! – auf holidailys.com am 30. Januar 2017 (englisch)