Welt-Zuhör-Tag am 18. Juli – der internationale World Listening Day 2023

Am 18. Juli hören wir besser mal genau hin. Denn immerhin begehen viele Länder dieses Datum als Welt-Zuhör-Tag (engl. World Listening Day). Grund genug, diesen Anlass mit einem eigenen Beitrag im Kalender kurioser Welttage aus aller Welt zu würdigen und die Geschichte dieses Ehrentags des Field Recordings im vorliegenden Beitrag zu erzählen. Warum bzw. wie sollte man heute also zuhören?

World Listening Day - der internationale Welt-Zuhör-Tag. Kuriose Feiertage - 18. Juli © 2015 Sven Giese
World Listening Day – der internationale Welt-Zuhör-Tag. Kuriose Feiertage – 18. Juli © 2015 Sven Giese

Wann ist Welt-Zuhör-Tag?

Seit 2010 findet der Welt-Zuhör-Tag (engl. World Listening Day) immer am 18. Juli statt.

Wer hat den World Listening Day ins Leben gerufen?

Der World Listening Day von der Non-Profit-Organisation The World Listening Project (WLP) und der Midwest Society for Acoustic Ecology (MSAE) ins LEben gerufen. Laut der offiziellen MSAE-Website fand die erste Auflage des Welt-Zuhör-Tages im Jahre 2010 statt (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Beide Organisationen und ihr Dachverband, die American Society for Acoustic Ecology (ASAE), haben sich die Erforschung und das Verständnis der Natur und der menschlichen Kultur durch Zuhören den und Erstellen von Außenaufnahmen (engl. field recordings) im Rahmen des World Soundscape Project auf die Fahnen geschrieben. Kurzum, diese akustische Ökologie (engl. acoustic ccology) versucht eine Hörkarte der Klänge, Stimmen und Geräusche des Planeten zu erstellen und für die Nachwelt zu erhalten.

Inhaltlich steht dieser Aktionstag damit in direkter Nähe zum internationalen Tag gegen Lärm (engl. International Noise Awareness Day) am letzten Mittwoch im April und dem No Music Day (dt. Tag ohne Musik) am 21. November.

Weshalb fällt der Welt-Zuhör-Tag auf den 18. Juli?

Auch für die Wahl des Datums gibt es eine konkrete Begründung. Denn dieses geht auf den Geburtstag des kanadischen Komponisten und Klangforscher Raymond Murray Schafer (18. Juli 1933) zurück und steht insofern ganz in der angelsächsischen Tradition für solche Ehrentag das Geburtsdatum einer Person heranzuziehen (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender kuriosen Geburtstage).

Der Kanadier startete 1971 das World Soundscape Project und schuf mit seinem Werk The Tuning of the World von 1977 eines der maßgeblichen Standardwerke der akustischen Ökologie und Feldforschung. Die hierin definierten Begriffe und Methoden gelten heute auch aus wissenschaftlicher Sicht als Standard auf diesem Gebiet, wobei seine Definition von Soundscape als akustische Umwelt sicherlich als die diesbezüglich bekannteste Definition zu sehen ist.

Ziele und Intention: Wie lässt sich der World Listening Day am besten feiern?

In erster Linie natürlich erstmal durch Zuhören. ;) Darüber hinaus gibt das WPL aber auch jedes Jahr ein spezifisches Thema bzw. Leitmotiv für den World Listening Day vor. Folgende Topoi wurden daher bisher behandelt:

  • 2010: keine Angabe.
  • 2011: s.o.
  • 2012: s.o.
  • 2013: Wird gerade recherchiert.
  • 2014: Listen To You!
  • 2015: H20
  • 2016: Sounds Lost and Found
  • 2017: Listening to the Ground
  • 2018: Future Listening.
  • 2019: Listening with.
  • 2020: Aufgrund der weltweiten Covid-19-Pandemie haben sich die Initiatoren 2020 für ein Jahr Pause entschieden. Dementsprechend gab es auch kein Motto für den World Listening Day.
  • 2021: The Unquiet Earth.

Neben den zahlreichen Projekten und den auf den Websites der beteiligten Organisationen geht es beim World Listening Day aber vor allem ums Zuhören und die bewusste akustische Erfahrung der Umwelt.

Wer von Euch nichts damit anfangen kann bzw. eine schöne Ergänzung sucht, für den/die bietet der 18. Juni mit dem US-amerikanischen Tag des Kaviars (engl. National Caviar Day) oder dem National Sour Candy Day (dt. Tag der sauren Süßigkeiten) mindestens zwei kalendarische Optionen.

In diesem Sinne: Happy Birthday Raymond Murray Schafer und Ohren auf, um einfach mal genau hinzuhören. Lohnt sich. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Welt-Zuhör-Tag am 18. Juli

Kategorien Internationale Kuriositäten, Juli, Kuriose Geburtstage, Welttage Schlagwörter 18. Juli

Kommentare sind geschlossen.