Fans des gepflegten Dosenfutters und pragmatisch orientierte Menschen feiern den 25. August als Tag der Konservendose. Denn an diesem Datum erhielt der britische Geschäftsmann Peter Durand (1766 – 1822) im Jahre 1810 das Patent für die Konserve. Grund genug, diesem Anlass einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren und die Hintergrundgeschichte dieser Erfindung im Folgenden zu erzählen.

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den Tag der Konservendose ins Leben gerufen?
Zunächst der Hinweis, dass dieser Tag der Konservendose nicht mit dem US-amerikanischen National Tin Can Day (dt. Konserven-Tag) zu verwechseln ist, der in den Vereinigten Staaten immer auf 19. Januar fällt. Zwar beziehen sich die US-Amerikaner hier auf dieselbe Hintergrundgeschichte, wieso sie aber dieses alternative Datum gewählt haben, ist mir nicht ganz klar. Aber zurück zu diesem kuriosen Dosentag am 25. August.
Im Zuge der Recherchen zum vorliegenden Beitrag konnte ich weder herausfinden, wer dieser Ehrentag der Konservendose ins Leben gerufen hat, noch seit wann genau man diesen Anlass feiert. Immerhin gibt es aber – wie eingangs bereits angedeutet – eine sehr konkrete Begründung für die Wahl des Datums.
Wann ist Tag der Konservendose?
Der Tag der Konservendose findet immer am 25. August statt und erinnert, der an das Datum der Patenterteilung im Jahre 1810 erinnert.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 25. August | Freitag |
2024 | 25. August | Sonntag |
2025 | 25. August | Montag |
2026 | 25. August | Dienstag |
2027 | 25. August | Mittwoch |
2028 | 25. August | Freitag |
2029 | 25. August | Samstag |
2030 | 25. August | Sonntag |
2031 | 25. August | Montag |
2032 | 25. August | Mittwoch |
2033 | 25. August | Donnerstag |
Weshalb fällt der Ehrentag der Konservendose auf den 25. August?
Am 25. August 1810 erhielt der britische Händler Peter Durand (1766 – 1822) das Patent auf eine Erfindung, die wir heute als Konservendose kennen. In Frankreich firmiert der Engländer übrigens unter dem Namen Pierre Durand, was sich mit Blick auf die Entstehung der Konservendose wie folgt erklärt.
Nicolas Appert, Napoleon Bonaparte und die britische Armee
Basierend auf der Entdeckung des Konservierungsprozesses von Lebensmitteln durch Erhitzen in Glasgefäßen durch den französischen Konditor und Erfinder Nicolas Appert (ca. 1749 – 1841), entwickelte Durand ein ähnliches Verfahren zur Haltbarmachung in Konservendosen.
Apperts Motivation ging dabei auf eine Ausschreibung von 12.000 Goldfranken durch Napoleon I. zurück, der ein Verfahren suchte, mit dem die Verpflegung der Truppen sichergestellt werden konnte. Und nach einem dreimonatigen Testlauf durch die Marine erhielt Appert den Zuschlag.
Im Gegensatz zum Franzosen hielt sich der Brite aber nicht lange mit der Konservierung von Lebensmitteln auf, sondern verkaufte das Patent an seine Landsleute Bryan Donkin und John Hall, deren Konservenfabrik unter anderem an die britische Armee verkaufte.
Die Lebensmittel blieben durch dieses Verfahren zwar lange haltbar, wirklich praktisch waren die ersten Konserven allerdings nicht. Zum einen ließen sie sich nur mit Hammer und Meißel öffnen, zum anderen starben zahlreiche britische Soldaten an schleichenden Vergiftungen durch das Blei, mit dem die Konservenbüchsen anfangs verlötet wurden. Das hat sich heute zum Glück geändert. ;) Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Dosenöffners (engl. Can Opener Day) am 24. August.
Wer nichts damit am Hut hat, kann den 25. August auch mit einigen kalendarischen Alternativen feiern. Exemplarisch sei hier auf US-amerikanischen Tag des Bananensplits (engl. National Banana Split Day), den Küsst-und-versöhnt-Euch-Tag (engl. Kiss And Make Up Day) und den Tag der gebrauchten Kleidung (engl. National Second Hand Wardrobe Day) verwiesen.
In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Tag der Konservendose.
Egal, ob in Deutschland, Frankreich oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Konservendose am 25. August
- Die 3sat-Sendung nano über 200 Jahre Konserven -Kaiser Napoleon wollte Lebensmittel haltbar machen – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (deutsch)
- Carola Zinner 25. August 1810 – Patent auf Konservendose auf Bayern 2 Wissen
- Udo Pollmer: Die Konservendose hat Geburtstag – auf: deutschlandfunkkultur.de am 29. August 2010 (deutsch)
- Mary Bellis: History of the Can and the Can Opener – auf: thoughtco.com am 4. April 2019 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zur Konservendose mit einer ausführlichen Darstellung der Historie und einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)