Der 19. Januar steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ganz im Zeichen eines Gebrauchsgegenstands, dessen Verbreitung die Aufbewahrung und den Transport von Lebensmitteln revolutioniert hat. Konkret geht es um die Erfindung der Konservendose, an deren US-amerikanische Patentierung man in den Vereinigten Staaten mit dem landesweiten National Tin Can Day (dt. Konserven-Tag) erinnert. Grund genug, die Geschichte dieses Patentes mit dem folgenden Beitrag der kuriosen Welttage zu erzählen.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Konserven-Tag?
Die USA begehen ihren nationalen Konserven-Tag (engl. National Tin Can Day) immer am 19. Januar.
Wer hat den National Tin Can Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Tin Can Day, dass so gut wie nichts über seine Initiatoren und sein Gründungsjahr bekannt zu sein scheint.
Auch eine inhaltliche Brücke zum parallel in den USA begangenen Tag des Poe Toaster (engl. Poe Toaster Day) oder dem Tag des Popcorns (engl. National Popcorn Day) lässt sich an dieser Stelle höchstwahrscheinlich ausschließen. Dies gilt auch für den internationalen Welt-Quark-Tag (engl. World Quark Day). Aber wer weiß, was sich im Laufe der Zeit noch für den 19. Januar findet. ;)
Weshalb fällt der US-amerikanische Tag der Konserve auf den 19. Januar?
Die Wahl des 19. Januar als Datum des US-amerikanischen Konserven-Tags bezieht sich auf die Erteilung des US-Patents für die Konservendose am 19. Januar 1825. Namentlich an die beiden Geschäftsmänner Ezra Daggett und Thomas Kensett (siehe weiterführende Links unten).
Die beiden US-Amerikaner sind aber keineswegs – dies ist historisch gesichert – die eigentlichen Erfinder der Blechdosen. Diese Ehre geht an den britischen Händler Peter Durand (1766 – 1822), der bereits am 25. August 1810 das erste Patent für seine Konzeption der Konservendose. In Frankreich firmiert der Engländer übrigens unter dem Namen Pierre Durand, was der bereits publizierte Beitrag zum Tag der Konservendose am 25. August ausführlich beleuchtet.
Und auch Durand war streng genommen nicht der eigentliche Erfinder, denn die Entdeckung des Konservierungsprozesses von Lebensmitteln durch Erhitzen in Gefäßen geht ursprünglich auf durch den französischen Konditor und Erfinder Nicolas Appert (ca. 1749 – 1841) zurück. Immerhin können wir aber festhalten, dass ohne die genannten Personen der US-amerikanische Tag der Dosenöffners (engl. Can Opener Day) am 24. August nicht denkbar wäre. ;)
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Tin Can Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Frankreich oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Konservendosen-Tag
- Kalendereintrag zum 19. Januar als National Tin Can Day auf timeanddate.com (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Tin Can Day am 19. Januar auf holidayinsights.com (englisch)
- Der National Tin Can Day in den Vereinigten Staaten auf daysoftheyear.com (englisch)
- Mary Bellis: History of the Can – And The Can Opener – inventors.about.com (englisch)
- Tin Cans & Patents – National Archives and Records Administration (PDF – englisch)
- Tom Geoghegan: The story of how the tin can nearly wasn’t – bbc.com – 21. April 2013 (englisch)