Tragt Secondhand und recycelt Eure Klamotten. Am 25. August ist der Tag der gebrauchten Kleidung. Zumindest in den USA, wo man dieses Datum zum National Second Hand Wardrobe Day erklärt hat. Ein solcher Aktionstag sollte selbstverständlich mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt gewürdigt werden. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag der gebrauchten Kleidung?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der gebrauchten Kleidung (engl. National Second Hand Wardrobe Day) immer am 25. August.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2025 | 25. August | Montag |
2026 | 25. August | Dienstag |
2027 | 25. August | Mittwoch |
2028 | 25. August | Freitag |
2029 | 25. August | Samstag |
2030 | 25. August | Sonntag |
2031 | 25. August | Montag |
2032 | 25. August | Mittwoch |
2033 | 25. August | Donnerstag |
2034 | 25. August | Freitag |
2035 | 25. August | Samstag |
Wer hat den National Second Hand Wardrobe Day ins Leben gerufen?
Während bei einer Vielzahl der hier gelisteten Aktionstage zum Thema Umwelt bzw. Umweltschutz im weiteren Sinne die Ursprünge bekannt sind, sieht die Sache beim National Second Hand Wardrobe Day am 25. August leider etwas düsterer aus.
So konnte ich im Zuge der Recherchen für diesen kuriosen Aktionstag weder herausfinden, wer diesen Anlass ins Leben gerufen hat, noch seit wann genau man ihn feiert oder warum man sich ausgerechnet für das Datum des 25. August entschieden hat. Auch mit Blick auf das gewählte Datum bleibt die Sache unklar. Denn weshalb sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet den 25. August als Termin ausgesucht haben, scheint nicht begründet.
Insofern bleibt auch eine mögliche inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 25. August in den USA begangenen Tag des Bananensplits (engl. National Banana Split Day), dem Tag der Konservendose oder dem Küsst-und-versöhnt-Euch-Tag (engl. Kiss And Make Up Day) eher spekulativ. Nicht zu vergessen: den Tag des großen Mondschwindels, der an den Great Moon Hoax aus dem Jahre 1835 erinnert. Falls jemand von Euch hier mehr weiß, freue ich mich über Rückmeldung. :)
Zwölf gute Gründe zum Tag der gebrauchten Kleidung: Weshalb sollte ich Secondhand-Kleidung tragen?
Mit Sicherheit erfordert das Thema Umwelt- und Klimaschutz umfassende Ideen und Maßnahmen, aber auch hier gilt: Kleine Dinge können eine große Wirkung erzielen (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage). Entsprechend ist auch die Botschaft des heutigen Aktionstages rund um die gebrauchte Kleidung eindeutig. Denn die bietet, so der Kerngedanke, eine ganze Reihe von positiven Aspekten. Im Folgenden daher mindestens zwölf Gründe, weshalb sich das Tragen bzw. der Kauf von Secondhand-Kleidung lohnt:
- Das Tragen von Secondhand-Klamotten ist eine deutliche Stellungnahme gegen die Wegwerfgesellschaft.
- Secondhand-Mode ist etwas für Individualisten. In Zeiten wachsender modischer Filial-Konformität liefert gebrauchte Kleidung zweiter Hand immer auch die Chance auf etwas Eigenständigkeit beim Outfit.
- Secondhand-Kleidung spart bares Geld. Denn gebraucht ist – trotz zahlreicher Billigproduktionen am Markt – in der Regel günstiger als Neuware. Das gilt auch im und für den Bereich Kleidung (siehe dazu auch den Beitrag zum internationalen Fashion Revolution Day am 24. April).
- Entgegen vieler Vorurteile muss Mode aus zweiter Hand keineswegs billig ausschauen.
- Inwieweit hier die häufig kolportierten 70 % Preisnachlass im Vergleich zum Kauf von Neuware zutreffen, mag vom jeweiligen Angebot abhängen, faktisch lässt sich hier aber die Haushaltskasse schonen.
- Denn zum Preis eines einzelnen Neustücks bekommt man definitiv mehrere Secondhand-Kleidungsstücke.
- Vor allem bei Kinderkleidung lässt sich bares Geld mit Secondhand-Kleidung sparen. Besonders, wenn es mehrere Kinder einzukleiden gilt.
- Dabei ist die Beschreibung „gebraucht“ in diesem Bereich keineswegs mit schlechter Qualität gleichzusetzen. Kinder wachsen relativ schnell aus ihren Kleidungsstücken heraus und dementsprechend sind Secondhand-Stücke oft kaum getragen oder in fast neuwertigem Zustand.
- Mit Blick auf Kinderkleidung gibt es aber auch noch einen gesundheitlichen Vorteil gegenüber der Neuware. Vor allem mit Blick auf Babykleidung. Das häufigere Waschen sorgt für deutlich weniger Chemikalien in den Fasern als bei Neuware. Aber auch beim Kauf von gebrauchter Kinderkleidung gilt: Vor dem ersten Tragen auf jeden Fall waschen.
- Secondhand-Klamotten sind auch ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Man vermeidet Verpackungen und Müll, denn für Secondhand-Kleidung muss weder eine neue Verpackung noch neues Fasermaterial produziert werden.
- Weiterhin reduziert sich die Masse an zu entsorgender Kleidung. Viele Verbraucher wissen nicht: Alttextilien werden in Fällen einfach verbrannt und produzieren hochgiftige Gase, die in die Atmosphäre gelangen. Die Rückstände der verbrannten Kleidung stellen eine zusätzliche und nicht gerade geringe Belastung der Umwelt dar.
- Man kann den heutigen 25. August zum Anlass nehmen und seinen eigenen Kleiderschrank entrümpeln und aussortierte Klamotten spenden. Was für den einen in die Kategorie Altkleider gehört, ist für den anderen ein wärmendes oder dringend benötigtes Kleidungsstück (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Karo-Tag (engl. National Plaid Day oder häufig auch: Plaidurday) am ersten Freitag im Oktober).
In diesem Sinne: Tragt Secondhand und habt einen tollen Ehrentag der Secondhand-Kleidung.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Secondhand-Kleidung in den USA
- Das Webportal nationaldaycalendar.com zum US-amerikanischen National Second Hand Wardrobe Day am 25. August (englisch)
- Beitrag zum National Second Hand Wardrobe Day in den Vereinigten Staaten auf nationaltoday.com (englisch)
- Katherine Martinko: Today is National Second-Hand Wardrobe Day! – auf: treehugger.com am 25. August 2017 (englisch)
- Der US-amerikanische National Second Hand Wardrobe Day am 25. August auf giftypedia.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 25. August als National Second Hand Wardrobe Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)