Tag der Zahngesundheit in Deutschland 2022

Seit 1991 steht 25. September in Deutschland als Tag der Zahngesundheit (TdZ) ganz im Zeichen der Mundhygiene. Initiiert wurde dieser Aktionstag rund um das Thema Zahnhygiene vom Aktionskreis Tag der Zahngesundheit, der hiermit ein öffentliches Bewusstsein für die entsprechende Vorsorge, Verhütung von Krankheiten und vor allem die Förderung der Eigenverantwortung schaffen möchte. Der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt berichtet. Natürlich nicht ohne sich vorher ordentlich die Zähne zu putzen. ;)

Tag der Zahngesundheit in Deutschland. Kuriose Feiertage - 25. September © 2013 Sven Giese
Tag der Zahngesundheit in Deutschland. Kuriose Feiertage – 25. September © 2013 Sven Giese.

Wann ist Tag der Zahngesundheit?

Seit 1991 findet der bundesweite Tag der Zahngesundheit in Deutschland immer am 25. September statt.

Wer hat den deutschen Tag der Zahngesundheit ins Leben gerufen?

Offiziell wurde der bundesweite Tag der Zahngesundheit erstmals 1991 gefeiert. Ursprung war die Gründung des Aktionskreises Tag der Zahngesundheit, der sich im Herbst 1990 auf Initiative von 25 verschiedenen Organisationen aus Zahnärzteschaft und Krankenkassen bildete.

Seitdem werden die Maßnahmen und Aktionen rund um diesen Aktionstag von diesem Gremium koordiniert und durchgeführt. Dabei steht der Tag der Zahngesundheit immer unter dem traditionellen Motto: Gesund beginnt im Mund, welches dann von Jahr zu Jahr um ein aktuelles Thema ergänzt wird (siehe dazu u .a. auch den Beitrag zum Tag der Apotheke in Deutschland am 7. Juni).

Alle bisherigen Mottos und Themen des Tags der Zahngesundheit in Deutschland

  • 1991: Themenschwerpunkt und Motto: Zahngesundheit als Zielvorgabe der wissenschaftlichen Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
  • Thema und Motto: Probleme der Akzeptanz des zahnärztlichen Vorsorgeangebots und Möglichkeiten zu ihrer Lösung
  • 1993: Motto: Mund- und Zahnhygiene, Prophylaxe und Fluoridierung
  • 1994: Motto: Vorbeugen ist besser als Heilen
  • 1995: Themenschwerpunkt und Motto: Alterszahnheilkunde
  • 1996: Themenschwerpunkt und Motto: Zahngesundheit in der Schule. Gemeinsame Verantwortung von Lehrerschaft, Zahnärzteschaft und Eltern
  • 1997: Motto: Der junge Patient ohne Anspruch auf Zahnersatz – neue Herausforderungen für die Gruppen- und Individualprophylaxe
  • 1998: Motto: Mundgesundheit als Bildungsauftrag – Schule als Ort der Prophylaxe
  • 1999: Motto: Zahngesundheit für alle – 50 Jahre DAJ
  • 2000: Motto: Mundgesundheit von Anfang an – neue Möglichkeiten interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • 2001: Motto: Gesund beginnt im Mund – „Feste Zähne – Fester Biss
  • 2002: Motto: Gesund beginnt im Mund – lass es dir zeigen!
  • 2003: Themenschwerpunkt Kieferorthopädie. Motto: Zähne sind ein Team, sie gehören zusammen.
  • 2004: Themenschwerpunkt: Flüssigkeit und Getränke. Gesund beginnt im Mund – vom ersten Schluck an.
  • 2005: Themenschwerpunkt: Familien. Motto: Gesund beginnt im Mund – und zwar zu Hause!
  • 2006: Themenschwerpunkt: Jugendliche. Motto: Hip-Hop für die Zähne.
  • 2007: Themenschwerpunkt: Zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung und Zahngesundheit, Motto: Gesund beginnt im Mund – auch unsere Zähne leben länger.
  • 2008: Themenschwerpunkt: Speichel. Motto: Gesund beginnt im Mund – aber bitte mit Spucke!.
  • 2009: Thema: Zusammenhang von Mundgesundheit und Allgemeingesundheit gelegt. Motto: Gesund beginnt in Mund – krank sein manchmal auch.
  • 2010: Thema: Psychosomatik und 20. Jubiläum des Tags der Zahngesundheit. Motto: Gesund beginnt in Mund – Lachen ist gesund.
  • 2011: Thema: Präventionsorientierten Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Motto: Gesund beginnt im Mund – je früher, desto besser!
  • 2012: Themenschwerpunkt: Die Generation der über 65-Jährigen. Motto: Gesund beginnt im Mund – mehr Genuss mit 65 plus!
  • 2013: Thema: Schule und Lernen. Motto: Gesund beginnt im Mund – Zähneputzen macht Schule.
  • 2014: Thema: Fürsorge. Motto: Gesund beginnt im Mund – ein Herz für Zähne!
  • 2015: Themenschwerpunkt: 25. Jubiläum des Tags der Zahngesundheit. Motto: Gesund beginnt im Mund – 25 Jahre Tag der Zahngesundheit.
  • 2016: Thema: Mythen der Zahngesundheit. Motto: Gesund beginnt im Mund – Fakten gegen Mythen!
  • 2017: Themenschwerpunkt und Motto: Gesund beginnt im Mund – Gemeinsam für starke Milchzähne.
  • 2018: Themenschwerpunkt: Mundhygiene für Menschen mit einem Pflegegrad und Menschen mit Behinderung. Motto: Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf.
  • 2019: Thema: Mundgesundheit von Jugendlichen. Motto: Gesund beginnt im Mund – Ich feier’ meine Zähne!
  • 2020: Thema: Ernährung. Motto: Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!
  • 2021: Gesund beginnt im Mund – Zündstoff!
  • 2022: Gesund beginnt im Mund – in Kita & Schule

Warum fällt der bundesweite Aktionstag rund um die Zahngesundheit auf den 25. September?

Im Gegensatz dazu konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden, warum sich die Initiatoren hier ausgerechnet den 25. September ausgesucht haben.

Ich vermute allerdings, dass dies mit dem Gründungstag des oben genannten Aktionskreises im Herbst 1990 zusammenhängt. Dies aber nur als Spekulation, die es noch zu bestätigen gilt. Anzumerken ist weiterhin, dass der 25. September zwar das eigentliche Datum des TdZ darstellt, viele Veranstaltungen und Aktion um dieses Datum herum durchgeführt werden.

Vielleicht gab es hier ja Inspiration bei unseren transatlantischen Nachbarn in den USA. Die feiern dieses Datum u.a. auch als nationalen Tag des Kochens (engl. National Cooking Day) und nationalen Tag der Comics (engl. National Comic Book Day). Inhaltlich lassen sich alle genannten Anlässe ja ganz hervorragend kombinieren. ;)

Tag der Zahngesundheit: Zwei zahnmedizinische Traditionen zum 25. September

Mit dem ersten bundesweiten Tag der Zahngesundheit am 25. September 1991 wurden zugleich auch zwei Aspekte eingeführt, die aus heutiger Perspektive als Traditionen angesehen werden können: Zum einen die sogenannten Info-Pakete, die mit Materialien, Patienteninformationen und Promo-Material (Aufkleber, Flyer und Poster) alljährlich vom Verein für Zahnhygiene e.V. an Dental-Labore, Kindergärten, Schulen und natürlich auch Zahnarztpraxen ausgegeben werden.

Zum anderen die zentrale Auftakt-Pressekonferenz zum Tag der Zahngesundheit, die in den ersten Jahren zunächst in wechselnden deutschen Städten stattfand (Auftakt war 1991 in Bad Godesberg), seit 2007 aber immer in Berlin abgehalten wird.

Moderiert durch die Leitung des Aktionskreises zum TdZ veröffentlichen die Bundeszahnärztekammer und die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenversicherungen aktuelle Zahlen zum Thema Mundgesundheitsdaten und Zahnhygiene. Ergänzt wird diese Veranstaltung weiterhin um einen an das jeweilige Jahresmotto angelehnten Fachbeitrag.

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Tag der Zahngesundheit und Zähne putzen nicht vergessen.

Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Zahngesundheit in Deutschland