Tag der Bohne – der US-amerikanische National Bean Day am 6. Januar

Den 6. Januar feiern die USA als ihren nationalen Tag der Bohne (engl. National Bean Day). Was es mit diesem Food Holiday aus den Vereinigten Staaten auf sich hat und warum dieser Ehrentag der Bohnen definitiv einen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient hat, soll im vorliegenden Beitrag erzählt werden. Guten Appetit.

National Bean Day - Tag der Bohne in den USA. Kuriose Feiertage - 6. Januar © 2015 Sven Giese - Bild 1
Baked Beans in Tomatensoße © 2015 Sven Giese.

Wann ist Tag der Bohne?

Die USA feiern ihren nationalen Tag der Bohne (engl. National Bean Day) jedes Jahr am 6. Januar.

Wer hat den National Bean Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen kulinarischen Feiertagen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten gilt leider auch im Falle des National Bean Day, dass völlig unklar ist, wer ihn ins Leben gerufen hat oder seit wann genau man ihn feiert. Demgegenüber lässt zumindest aber das gewählte Datum des 6. Januar ein bisschen Raum für Vermutungen.

Mit dem ebenfalls am 6. Januar in den USA gefeierten Tag des schottischen Shortbread (engl. National Shortbread Day), dem National Take Down the Christmas Tree Day (dt. Bau-den-Weihnachtsbaum-ab-Tag) hat es definitiv nichts zu tun. Zumindest konnte ich dazu im Zuge der Recherchen nichts herausfinden. ;) Dies allerdings auch für den US-amerikanischen Tag des Apfelbaums (engl. (National) Apple Tree Day) und den Tag des Kuschelns (engl. Cuddle Up Day).

Weshalb fällt der amerikanische Bohnen-Tag auf den 6. Januar?

Einige der vorhandenen Quellen gehen davon aus, dass die Wahl des 6. Januar als Datum für den National Bean Day mit dem Todestag des Ordenspriesters und bedeutenden Naturforschers Gregor Johann Mendel (20. Juli 1822 – 6. Januar 1884) zusammenhängt. Der Entdecker der mendelschen Regeln und Vater der Genetik hatte in den 1860er-Jahren diese Gesetzmäßigkeiten der Vererbungslehre durch Kreuzungsversuche an Erbsenpflanzen sowie später auch Bohnen entdeckt und dokumentiert. Insofern ist hier tatsächlich ein thematischer Bezug gegeben.

Eher ungewöhnlich für einen Feier- bzw. Ehrentag aus dem angelsächsischen Raum ist hier dann allerdings der Umstand, dass der Todes- und nicht wie hier eigentlich üblich der Geburtstag als Datum gewählt wurde. Insofern ist diese Vermutung mit Vorsicht zu genießen.

National Bean Day - Tag der Bohne in den USA. Kuriose Feiertage - 6. Januar © 2015 Sven Giese - Bild 2
National Bean Day – Tag der Bohne in den USA. Kuriose Feiertage – 6. Januar © 2015 Sven Giese – Bild 2

Ziele und Intention: Wie lässt sich der National Bean Day am besten feiern?

Nun, der Name ist hier sozusagen Programm und insofern feiert man den National Bean Day am besten durch den Verzehr von Bohnen. Immerhin stehen uns weltweit ca. 40.000 verschiedene Bohnensorten zur Auswahl, von denen allerdings nur ein Bruchteil zum Verzehr geeignet ist (siehe dazu auch den Beitrag zum Internationalen Tag der Hülsenfrüchte (engl. World Pulses Day) am 10. Februar). Fast alle als Bohnen bezeichneten Pflanzen gehören aber fast alle zur Gattung der Tribus Phaseoleae in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (lat. Faboideae). Weiterhin zeichnen sich viele der essbaren Bohnen durch einen hohen Anteil an Ballaststoffen aus und das ist ja Teil einer gesunden Ernährung.

Und wer von Euch nichts mit der Vererbungslehre anfangen kann oder schlichtweg keine Bohnen mag, für den/die bietet der 6. Januar mit der Tradition des irischen Women’s Christmas (irisch: Nollaig na mBan – dt. Weihnachtsfest der Frauen), der La Befana in Italien und dem Tag der Frau Holle als Ende der Rauhnächte mindestens noch drei weitere kalendarische Alternativen.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Tag der Bohne.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Bohne am 6. Januar