Sandwich-Tag in den Vereinigten Staaten – National Sandwich Day

Doppelt und mit Füllung schmeckt besser. Sandwich-Fans wissen das und feiern dementsprechend den 3. November als US-amerikanischen Sandwich-Tag (engl. National Sandwich Day). Was es mit diesem Ehrentag für den weltweit populären Imbiss auf sich hat, erzählt der vorliegende Beitrag aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Guten Appetit.

National Sandwich Day - Sandwich-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 3. November © 2018 Sven Giese - Bild 1
Ein klassisches Käsesandwich mit Salat und Tomaten auf einer Serviette zum National Sandwich Day in den USA © 2018 Sven Giese.

Wann ist Sandwich-Tag?

Die USA feiern ihren nationalen Sandwich-Tag (engl. National Sandwich Day) traditionell immer am 3. November des Jahres.

Wer hat den National Sandwich Day ins Leben gerufen?

Geht es nach den Angaben der meisten Online-Kalender zum Thema Food Holidays, so liegen die Ursprünge bzw. Hintergründe des National Sandwich Day vollständig im Dunkeln. Zumindest verweisen diese Quellen mit Blick auf einen möglichen Initiator und das genaue Gründungsjahr auf eine ergebnislose Recherche.

Eigentlich erstaunlich. Denn bei näherer Betrachtung spricht eine ganze Menge dafür, dass dieser Ehrentag des Sandwichs auf den US-amerikanischen Foodblogger John-Bryan Hopkins zurückgeht. Siehe dazu auch die thematisch verwandten Anlässe wie dem US-amerikanischen Tag des Erdnussbutter-und-Marmelade-Sandwichs (engl. National Peanut Butter and Jelly Day) am 2. April oder dem Sandwich-Eis-Tag (engl. National Ice Cream Sandwich Day) am 2. August.

Immerhin eine echte Instanz in Sachen kulinarischer Feiertage. Denn Hopkins hat seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und diese seit 2010 auf dem Blog foodimentary.com in gesammelter Form veröffentlicht. Weiterhin für Hopkins als Initiator des National Sandwich Day spricht die Erwähnung dieses Anlasses in seinem 2017 erschienen Buch Foodimentary: „Celebrating 365 Food Holidays with Classic Recipes“ (siehe dort, S. 239 sowie die Liste der weiterführenden Links unten). Wobei die Buch-Variante auf den im Online-Bereich gängigen Zusatz National verzichtet. Diese Verkürzung scheint in der Printausgabe aber eher eine redaktionelle Entscheidung des Verlags gewesen zu sein. Immerhin ist es wenig sinnvoll, dass alle dort versammelten kulinarischen Anlässe mit dem gleichen Buchstaben N(ational) beginnen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Die frühste Version der National Sandwich Day geht dabei auf den 3. November 2013 zurück. Wobei nicht ganz klar ist, ob es diesen kulinarischen Anlass nicht auch schon früher gegeben hat.

Seit wann feiern die USA den National Sandwich Day?

Das genaue Gründungsjahr des National Sandwich Day ist nicht dokumentiert. Die vorhandene Quellenlage macht allerdings zwei Aspekte deutlich. Zum einen gibt es diesen Food Holiday schon seit dem 20. Jahrhundert, zum anderen schließt dies Hopkins als sein Begründer aus.

So verweisen die Kollegen des Webportals cooksinfo.com darauf, dass sich dieser Food Holiday durch die Jahrzehnte zu verschiedenen Terminen im Kalender finden lasse. Im Folgenden ein Beispiel.

Bereits 1974 berichtete die New Yorker Journalistin Phyllis Battelle von einem National Sandwich Day im August. Dieser sei damals von einem lokalen Bäcker im Rahmen des August als US-amerikanischer National Sandwich Month etabliert worden. Wobei Battelle weiterhin anmerkt, dass diese New Yorker Variante des Sandwich-Tages schon mehrere Jahre vor 1974 existiert habe (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Der Wechsel zum 3. November muss dann allerdings kurz darauf erfolgt sein. Hier nennt cooksinfo.com einen Zeitungsartikel aus The Times, Indiana vom 30. Oktober 1981 als die älteste bekannteste Quelle mit diesem Termin (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

National Sandwich Day – Sandwich-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 3. November © 2022 Sven Giese – Bild 2
National Sandwich Day – Sandwich-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 3. November © 2022 Sven Giese – Bild 2

Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Sandwichs auf den 3. November?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des 3. November als Datum des US-amerikanischen Sandwich-Tags scheint es nicht zu geben.

Zwar findet sich vereinzelt der Hinweis, dass dieses Datum eine Reverenz an den Geburtstag des vermeintlichen Sandwich-Erfinders John Montagu, 4. Earl of Sandwich (1718 – 1792) darstelle. Jedoch sprechen die historischen Fakten hier eine deutlich andere Sprache. Zum einen ist die Urheberschaft durch den Briten keineswegs gesichert. Zum anderen fällt sein Geburtstag auch auf den 13. November 1718 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Insofern klingt eine solche Herleitung zwar verlockend, hält einer genauen Überprüfung aber nicht stand.

Auch der zuvor angesprochene John-Bryan Hopkins liefert hier keinen weiterführenden Hinweis. Vielmehr verweist der US-Amerikaner in mehreren Interviews darauf, dass die Anlässe auf foodimentary.com entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. So wohl auch im Falle des Nationaltags des Sandwichs im November (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Eine inhaltliche Beziehung zu dem ebenfalls am 3. November gefeierten Weltmännertag (engl. Men’s World Day) und dem US-amerikanischen Tag der Hausfrau (engl. National Housewife’s Day) ist zwar um ein paar Ecken denkbar, andererseits auch wieder relativ unwahrscheinlich. Aber wer weiß, wer weiß (…) ;)

Eine kleine Kulturgeschichte des Sandwichs: John Montagu, Fourth Earl of Sandwich und die Geburt eines Snacks

Demgegenüber gibt es zumindest aber ein paar Hintergrundinformationen über die Entstehung des Sandwichs.

Wer hat das Sandwich erfunden?

Darf man den gängigen Quellen glauben – hier besonders hervorzuheben das 1993er-Werk des britischen Militärhistorikers Nicholas Andrew Martin Rodger: The Insatiable Earl: a Life of John Montagu, Fourth Earl of Sandwich, 1718–1792 – so geht der Name dieses beliebten Snacks angeblich auf den britischen Staatsmann und wohl auch leidenschaftlichen Zocker John Montagu (1718 – 1792), 4. Earl of Sandwich zurück.

Der Legende nach soll Montagu während eines Kartenspiels (wahrscheinlich das zu dieser Zeit äußerst populäre Cribbage) im Jahr 1762 keine Zeit zum Essen gefunden und sich daher seine angedachte Mahlzeit auf zwei Brotscheiben servieren lassen haben. Im Zuge dessen sollen seine Mitspieler – daher angeblich auch der heutige Name des Imbiss – ebenfalls ein Brot wie Sandwich verlangt haben.

1765 wies Montagus Biograf diese nicht unbedingt vorteilhafte Version der Geschichte zurück. Vielmehr bezog er die Erfindung des Sandwichs auf den Umstand, dass der britische Staatsmann ein viel beschäftigter Politiker gewesen sei, der das Sandwich nur erfunden habe, um seine Arbeit am Schreibtisch nicht unterbrechen zu müssen. Welche Version nun der Wahrheit entspricht, lässt sich aus heutiger Sicht wohl nicht mehr eindeutig nachvollziehen.

National Sandwich Day - Sandwich-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 3. November © 2021 Sven Giese - Bild 3
National Sandwich Day – Sandwich-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 3. November © 2021 Sven Giese – Bild 3

Das Sandwich – ein Imbiss erobert von England aus die Welt

Auch wenn man der englischen Küche nicht unbedingt die beste Qualität nachsagt, so lässt sich doch mit einigem Recht behaupten, dass das Sandwich ein weltweiter Erfolg wurde. Erste schriftliche Erwähnungen finden sich in Großbritannien um das Jahr 1760, was sich somit zeitlich ungefähr mit der Geschichte um Montagu deckt.

Dabei fungierte das Sandwich zunächst als Snack für abendliche Männergesellschaften und bestand in seiner ursprünglichen Form aus einer Scheibe gesalzenem Rindfleisch, die zwischen zwei Scheiben Toast- bzw. Weißbrot gelegt wurde. Vor der Bezeichnung Sandwich firmierte der Imbiss daher auch unter dem Namen Bread and Meat bzw. Bread and Cheese. Vor allem in Adelskreisen entwickelte sich das Sandwich zu einem beliebten Imbiss, dessen Füllungen mit der Zeit immer raffinierter und delikater wurden.

In eine ähnliche Richtung sollte später das US-amerikanische Club-Sandwich gehen, welches ausschließlich den Mitgliedern privater Clubs serviert wurde (siehe für eine weitere Variante auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des belegten Baguettes (engl. National Hoagie Day) am 5. Mai).

Erst Ende des 18. Jahrhunderts kam das Sandwich auch in der breiten Bevölkerung an – hier zunächst noch in der eingangs erwähnten ursprünglichen Form, die hauptsächlich bei Tanzveranstaltungen gereicht wurde. Damit war die Grundlage für den weiteren Siegeszug des Sandwichs gelegt, welches in den folgenden Jahrzehnten zum festen Bestandteil britischer Tee- und Picknick-Kultur wurde. Siehe dazu auch die Beiträge zum Internationalen Tag des Picknicks (engl. International Picnic Day) am 18. Juni und dem US-amerikanischen Tag des Teddybär-Picknicks (engl. Teddy Bear Picnic Day) am 10. Juli.

Wie beliebt das Sandwich in der Zwischenzeit geworden war, zeigt sich auch an dem Umstand, dass während der britischen Abstinenzbewegung viele englische Wirte kostenlose Sandwiches servierten, um auf diese Weise Kundschaft und zahlenden Gäste in ihre Lokale zu bekommen.

Aufgrund seiner kompakten Form und geschmacklichen Vielfalt gilt es weiterhin auch als idealer Reiseproviant, welcher nach wie vor auch auf Bahn- und Flugreisen serviert wird.

Ob die in Plastik abgepackten Varianten aber wirklich sonderlich schmackhaft und bekömmlich sind, lasse ich mal dahingestellt. Da lobe ich mir doch die etwas gesündere Variante mit frischen Tomaten, Gurken und Vollkornbrot (siehe Fotos).

National Sandwich Day - Sandwich-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 3. November © 2020 Sven Giese - Bild 4
National Sandwich Day – Sandwich-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 3. November © 2020 Sven Giese – Bild 4

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Sandwich-Tag.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Großbritannien oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Sandwich-Tag am 3. November