Weltmännertag – der internationale Men’s World Day

Der November bietet für den männlichen Teil der Bevölkerung gleich zwei eigene Anlässe bzw. Aktionstage. Einer davon fällt als Weltmännertag (engl. Men’s World Day) auf den heutigen 3. November und soll Gegenstand des vorliegenden Eintrags im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt sein. Worum geht es dabei?

Men’s World Day – der internationale Weltmännertag. Kuriose Feiertage - 3. November © 2021 Sven Giese - Bild 1
Men’s World Day – der internationale Weltmännertag. Kuriose Feiertage – 3. November © 2021 Sven Giese – Bild 1

Wann fand der Weltmännertag statt?

Von 2000 bis 2004 fand der Weltmännertag (engl. Men’s World Day) immer am 3. November statt.

Wer hat den Men’s World Day ins Leben gerufen?

Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten kuriosen Welttage sind die Ursprünge bzw. die Informationslage beim heutigen relativ gut dokumentiert. Nur mit dem Unterschied, dass dieser Aktionstag inzwischen nicht mehr (aktiv) begangen wird. Aber der Reihe nach.

Die Initiative für den Men’s World Day geht auf eine Kooperation der Andrologie der Universität Wien mit der Gorbatschow-Stiftung, der Medical Connection, dem United Nations Office at Vienna (UNOV) sowie der Stadt Wien im Jahre 2000 zurück. Bevor jemand nachfragt: Die Andrologie (wörtlich Männerkunde) ist das maskuline Gegenstück zur Gynäkologie.

Treibende Kraft hinter diesem Aktionstag war aber vor allem der Wiener Eventveranstalter Georg Kindel, der den früheren sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow für diesen Event als Schirmherr gewinnen konnte. Neben zahlreichen Aktionen und Kampagnen zur Aufklärung sollte hauptsächlich der Event einer World Awards-Gala die zentrale Stimme bzw. Veranstaltung dieses Aktionstages sein. Im Zeitraum von 2000 bis 2003 wurden zu diesem Anlass die Männer des Jahres ausgezeichnet.

2004 war es damit aber dann auch zügig wieder vorbei. Denn auf einmal wurde aus dieser Veranstaltung der Women’s World Award, der seit 2009 auch Geschichte ist. Schade, hat wohl nichts mit Männlichkeitsritualen zu tun.

Weshalb fällt der Men’s World Day auf den 3. November?

Nur warum man sich seitens der Initiatoren ausgerechnet das Datum des heutigen 3. November ausgesucht hat, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Vielleicht hat es ja etwas mit dem ebenfalls heute begangenen US-amerikanischen Sandwich-Tag (engl. National Sandwich Day) oder dem Tag der Hausfrau (engl. National Housewife’s Day) zu tun? Man weiß es nicht genau.

Men’s World Day – der internationale Weltmännertag. Kuriose Feiertage - 3. November © 2016 Sven Giese - Bild 2
Men’s World Day – der internationale Weltmännertag. Kuriose Feiertage – 3. November © 2016 Sven Giese – Bild 2

Ziel und Intention: Worum ging es beim Welttag für Männer?

Mit diesem Aktionstag im November sollten Themen wie Gesundheit, Wehrdienst und Zukunftsperspektiven für Männer und Jungen in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden. Vor allem aber das männliche Bewusstsein im Hinblick auf Gesundheit sollte, so der damalige Schirmherr Michail Gorbatschow, bei diesem Aktionstag im Vordergrund stehen.

Und das mit gutem Grund. Denn allzu gut scheint es unter diesem Gesichtspunkt nicht um das starke Geschlecht bestellt zu sein (siehe dazu auch die Beiträge zum Vatertag in Deutschland an Christi Himmelfahrt und dem US-amerikanischen Typisch-Mann-Tag (engl. Stupid Guy Thing Day) am 22. Juni). Immerhin liegt die durchschnittliche Lebenserwartung der Männer sieben Jahre unter jener der Frauen. Sagen u. a. auch die Wissenschaftler vom andrologischen Institut und die müssen es als Experten auf einem Spezialgebiet der Medizin, das sich mit den Fortpflanzungsfunktionen des Mannes und deren Störungen befasst, eigentlich wissen. ;)

Immerhin bleibt uns ja noch die Hoffnung auf den Internationalen Männertag am 19. November. In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Men’s World Day.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen auch feiert. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Weltmännertag am 3. November