Mut zur geschmacklichen Kombination. Der 10. Januar steht seit 2021 für den internationalen Pommes-und-Champagner-Tag (engl. Champagne and French Fries Day). Zumindest, wenn es nach den beiden Sommelièren Anna Maria Kambourakis und Kleopatra Bright geht. Grund genug, dieser nur auf den ersten Blick extravagant wirkenden Kombination einen eigenen Eintrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren. Cheers und guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den Champagne and French Fries Day ins Leben gerufen?
- 2 Wann ist Pommes-und-Champagner-Tag?
- 3 Weshalb fällt der Champagne and French Fries Day auf den 10. Januar?
- 4 Ziele und Intention: Warum passen Champagner und Pommes frites eigentlich gut zusammen?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Pommes-und-Champagner-Tag am 10. Januar
Wer hat den Champagne and French Fries Day ins Leben gerufen?
Der Champagne and French Fries Day wurde 2021 von der US-Amerikanerin Anna Maria Kambourakis ins Leben gerufen. Die zertifizierte Sommelière ist ferner Inhaberin von Chania Wine Tours und Autorin des Weinblogs Unraveling Wine.
Laut eigener Aussage ist sie selbst großer Fan dieser kulinarischen Kombination und hat diesen Food Holiday zusammen mit ihrer Freundin Kleopatra Bright initiiert. Kambourakis betont weiterhin, dass es sich bei diesem Beitrag aus dem Kalender der Alkohol-Feiertage explizit um einen internationalen Anlass handelt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wann ist Pommes-und-Champagner-Tag?
Seit 2021 findet der internationale Pommes-und-Champagner-Tag immer am 10. Januar statt. Wer von Euch hier in Zukunft mitfeiern möchte, sollte sich die folgenden Wochentage im Kalender anstreichen:
| Jahr | Datum | Wochentag |
|---|---|---|
| 2025 | 10. Januar | Freitag |
| 2026 | 10. Januar | Samstag |
| 2027 | 10. Januar | Sonntag |
| 2028 | 10. Januar | Montag |
| 2029 | 10. Januar | Mittwoch |
| 2030 | 10. Januar | Donnerstag |
| 2031 | 10. Januar | Freitag |
| 2032 | 10. Januar | Samstag |
| 2033 | 10. Januar | Montag |
| 2034 | 10. Januar | Dienstag |
| 2035 | 10. Januar | Mittwoch |
Weshalb fällt der Champagne and French Fries Day auf den 10. Januar?
Die beiden Initiatorinnen liefern auch eine Begründung für die Wahl des 10. Januar als Datum des Champagne and French Fries Day. In erster Linie handelt es sich bei diesem Termin um den Geburtstag von Anna Maria Kambourakis. Daher auch an dieser Stelle Happy Birthday (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage).
Überdies findet sich aber auch der Hinweis, dass es bei ihrer Recherche keinen Wein-Feiertag im Kalender der Food Holidays gegeben habe. Ein Grund mehr, dies mit dem Pommes-und-Champagner-Tag zu ändern.
Immerhin, so Kambourakis und Bright weiter, sei nach Silvester noch eine große Menge an Champagnern im Umlauf. Deshalb sei Anfang Januar der perfekte Zeitpunkt, um diese Kombination aus Schaumwein und Pommes frites zu würdigen. Und bis zum 10. Januar sollten die meisten Leute ihre Neujahrsvorsätze zum Abnehmen aufgegeben haben. ;)
Passend dazu lässt sich dieses Datum auch als US-amerikanischer Tag der Zartbitterschokolade (engl. National Bittersweet Chocolate Day) feiern.
Ziele und Intention: Warum passen Champagner und Pommes frites eigentlich gut zusammen?
Fans der beiden Lebensmittel dürften ihre jeweilige Vorliebe immer genügend Argumente finden. Aber die Kombination aus Pommes frites und Champagner klingt dann doch etwas abenteuerlich. Laut Anna Maria Kambourakis handelt es sich dabei aber um eine der harmonistischen Weinkombinationen überhaupt. Und diese lässt sich tatsächlich auch wissenschaftlich begründen.
Die Kombination von Champagner und Pommes Frites funktioniert aus chemisch-biologischen Gründen, die auf Synergien zwischen Säure, Fett und Texturen basieren. Schauen wir uns diese Beobachtungen nochmals etwas genauer an:
- Kohlensäure des Champagners: Die feinen Bläschen in Champagner verstärken den Kontrast zur knusprigen Textur der Pommes Frites. Die Kohlensäure sorgt für ein prickelndes Gefühl auf der Zunge und reinigt gleichzeitig den Gaumen von den fettigen Komponenten der Pommes. Chemisch betrachtet zerfällt die Kohlensäure (H2CO3) bei Kontakt mit Wärme im Mund in Wasser (H₂O) und Kohlendioxid (CO₂), was ein sprudelndes Mundgefühl erzeugt. Dieses Prickeln regt mechanosensorische Rezeptoren an, was die Wahrnehmung von Frische und Leichtigkeit steigert. Kambourakis weist mit Blick auf den letztgenannten Aspekt darauf hin, dass dieser geschmacklich genügend Platz für die nächsten drei Portionen Pommes schaffe. ;)
- Säure des Champagners: Champagner ist durch Weinsäure und Äpfelsäure säurehaltig. Diese Säure neutralisiert das Fett der Pommes und sorgt für ein frisches Mundgefühl. Gleichzeitig werden Aromen besser wahrgenommen. Mit anderen Worten regt die Säure die Speichelproduktion an und führt zu einem verstärkten Fettabbau sowie der Betonung anderer Geschmacksnoten im Mund. Siehe dazu auch den Beitrag zum Tag des Champagners am 4. August und 31. Dezember.
- Salz und Umami: Pommes Frites enthalten Salz und leichte Umami-Noten. Das Salz betont die Fruchtigkeit und Süße des Champagners, während die autolytischen Aromen des Champagners (z. B. nussige Töne durch Hefelagerung) gut mit den Pommes harmonieren. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Pommes-Tag (engl. National French Fries Day) am 13. Juli.
- Fett und Textur der Pommes: Fett bindet Aromen, die durch die Säure des Champagners wieder freigesetzt werden. Die knusprigen Pommes bieten einen angenehmen Kontrast zur Leichtigkeit des Champagners. Das Fett harmoniert mit den komplexen Aromen des Champagners und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Wer von Euch nichts mit der Kombination von Champagner und Pommes anfangen kann, für den/die bietet der 10. Januar aber natürlich noch einige kalendarische Alternativen. So feiern die USA dieses Datum auch als Tag der Zimmerpflanzen (engl. Houseplant Appreciation Day) und als Rettet-die-Adler-Tag (engl. Save the Eagles Day). Nicht zu vergessen, den 10. Januar als US-amerikanischer Peculiar People Day (dt. sinngemäß: Tag der Typen) und als internationaler Depeche Mode Day.
In diesem Sinne: Hoch die Gläser und guten Appetit. Euch allen einen entspannten Pommes-und-Champagner-Tag.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen kulinarischen Anlass auch begeht.
Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Pommes-und-Champagner-Tag am 10. Januar
- Die offizielle Website von Anna Maria Kambourakis zum Champagne and French Fries Day (englisch)
- Jeff Weissler: Champagne and…French Fries? – auf: pairingsportland.com – am 10. Januar 2023 (englisch)
- Lindsay Matthews: If you’re not drinking champagne with fries, you’re doing it wrong – auf: harpersbazaar.com.au am 7. Juli 2022 (englisch)
- Champagne and French Fries Day – auf: kenforresterwines.com am 10. Januar 2022 (englisch)
- Anna Maria Kambourakis: Champagne and French Fries: #1 Wine & Food Pairing Ever – auf: unravelingwine.com am 12. März 2021 (englisch)
- Kalendereintrag zum 10. Januar als Champagne and French Fries Day auf dem Webportal anydayguide.com (englisch)