Mit dem US-amerikanischen Tag des Popcorns (engl. National Popcorn Day) feiert der 19. Januar einen der beliebtesten Snacks überhaupt. Guten Appetit. Da Snacks und Süßigkeiten im Kontext des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt ja ein äußerst beliebtes Thema zu sein scheinen, versuchen die folgenden Zeilen die Geschichte dieses Anlasses etwas näher zu beleuchten. Weshalb feiert dieser Termin im Januar also das Popcorn?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des Popcorns?
- 2 Wer hat den National Popcorn Day ins Leben gerufen?
- 3 Seit wann feiern die USA ihren Nationaltag des Popcorns?
- 4 Weshalb fällt der National Popcorn Day auf den 19. Januar?
- 5 Zum US-amerikanischen Popcorn-Nationaltag – Eine kurze Kulturgeschichte des Puffmais
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum nationalen Popcorn-Tag in den USA
Wann ist Tag des Popcorns?
Der Tag des Popcorns (engl. National Popcorn Day) fällt in den USA immer auf den 19. Januar.
Wer hat den National Popcorn Day ins Leben gerufen?
Die genauen Ursprünge des National Popcorn Day sind nicht dokumentiert. Zwar listen die meisten der einschlägigen US-amerikanischen Website zum Thema Food Holidays diesen Anlass für den 19. Januar, mehr Informationen finden sich dort jedoch auch nicht. Eine mögliche, in Kontext dieses Food Holiday häufig kolportiere Quelle ist das American Popcorn Board.
Diese 1998 gegründete gemeinnützige Organisation und das an sie gekoppelte Forschungs- und Förderprogramm (engl. Research & Promotion (R&P) Program) wird von den US-amerikanischen Popcorn-Produzenten finanziert, um das öffentliche Bewusstsein für Popcorn als vielseitigen Vollkornsnack zu schärfen. Ähnlich dem National Peanut Board (NPB), dem Interessenverband der US-amerikanischen Erdnuss-Farmer und dem National Confectioners Association (NCA), dem Interessenverband der Süßigkeitenhersteller in den Vereinigten Staaten handelt es sich beim APB um eine Lobby-Organisation. Siehe dazu auch die Beiträge zum Tag der Erdnussbutter (engl. National Peanut Butter Day) am 24. Januar oder dem Tag der Gummiwürmer (engl. National Gummi Worm Day oder häufig auch: National Gummy Worm Day) am 15. Juli.
Tatsächlich greift das Popcorn Board den National Popcorn Day auch auf seinen Kanälen auf und verleiht diesem Anlass einen gewissen offiziellen Status. Jedoch macht das Board hier auch klar, dass man nichts mit der Schaffung dieses Popcorn-Feiertages zu tun hat und sich selbst darüber wundert, wer diesen Anlass ins Leben gerufen hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Seit wann feiern die USA ihren Nationaltag des Popcorns?
Das genaue Gründungsjahr des US-amerikanischen Nationaltags des Popcorn ist unklar. Er muss aber schon vor der Jahrtausendwende bekannt gewesen sein. So finden sich entsprechende Einträge für den 19. Januar auf den Kalenderblättern der Projekte Bizarre American Holidays und hidates.com. Zwar sind beide Websites sind inzwischen nicht mehr online, die frühesten archivierten Versionen dieser Einträge in der WaybackMachine stammen aber aus dem März bzw. August 2000. Hier teilweise aber noch ohne den Zusatz „National“ (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Geht man der Sache weiter nach, so deutet sich aber ein weiteres Szenario an. Denn bereits in den 1970er-Jahren kannte man den National Popcorn Day als Parallelveranstaltung zum NFL Superbowl Sunday.

Weshalb fällt der National Popcorn Day auf den 19. Januar?
Eine konkrete Begründung für die Wahl des 19. Januar als Datum des National Popcorn Day scheint es nicht zu geben. Mit dem ebenfalls am 19. Januar gefeierten internationalen Welt-Quark-Tag (engl. World Quark Day), dem Tag des Poe Toaster (engl. Poe Toaster Day) oder US-amerikanischen Konserven-Tag (engl. National Tin Can Day) scheint es jedenfalls nichts zu tun haben. Zumindest lassen sich aber ein paar Vermutungen anstellen:
Die Verbindung zwischen National Popcorn Day und dem Super Bowl
Von den 1970er-Jahren bis in die frühen 2000er-Jahre fiel der US-amerikanische Popcorntag immer auf das gleiche Datum wie der jeweilige Super Bowl. Darin scheint Logik dieses Januar-Termins begründet zu sein. So weisen die Kollegen des US-amerikanischen Webportals cooksinfo.com exemplarisch darauf hin, dass 1988 mehrere Zeitungen im Zuge des Super Bowls über den National Popcorn Day am 31. Januar berichteten. Diese Verbindung zwischen dem sportlichen Großevent und dem kuriosen Feiertag wird von einigen Quellen auch als Begründung für den 19. Januar herangezogen. Faktisch ist dies aber nicht haltbar, denn seit dem ersten Super Bowl im Jahre 1967 (damals noch AFL-NFL Championships) hat dieses Event noch nie an einem 19. Januar stattgefunden. Seit 2004 veranstaltet die NFL ihr großes Finale immer am ersten Sonntag im Februar (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Das kalendarische Problem des National Popcorn Poppin‘ Month im Oktober
Erschwerend hinzukommt, dass die Vereinigten Staaten den Oktober seit geraumer Zeit auch als National Popcorn Poppin‘ Month (inzwischen häufig auch nur kurz: National Popcorn Month) feiern. Schon in den 1970er-Jahren wurde der Tag des Popcorns in vielen Zeitungen als Teil dieses Monats genannt. Dies erscheint auch einleuchtend. Immerhin gelten September und Oktober als die typische Zeit der Maisernte (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Maiskolbens (engl. National Corn on the Cob Day) am 11. Juni). Seit 1999 sogar ganz offiziell durch den damals amtierenden US-Landwirtschaftsminister Dan Glickman ausgerufen. Obwohl solche Proklamationen in den Vereinigten Staaten nur für ein Jahr gültig sind, hat sich diese kalendarische Verbindung zwischen Popcorn und Oktober bis heute gehalten (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Zum US-amerikanischen Popcorn-Nationaltag – Eine kurze Kulturgeschichte des Puffmais
Ähnlich unklar verhält es sich auch mit der genauen Herkunft des Popcorns (alternativ auch Puff- oder Knallmais), von dem lediglich bekannt ist, dass es vom amerikanischen Doppelkontinent stammt. So hat man dort im Zuge archäologischer Ausgrabungen Puffmaiskörner gefunden, deren Alter man später auf 4000 Jahre datieren konnte.
Wissenschaftler gehen aber heute davon aus, dass dieses durch starkes Erhitzen einer speziellen Maissorte hergestellte Nahrungsmittel schon wesentlich länger ein fester Bestandteil des indianischen Speiseplans war.
Seinen Siegeszug in der Moderne trat der nach wie vor äußerst beliebte Snack dann in den 1930er-Jahren an, als während der Zeit der großen Depression in den USA das Kino immer populärer und das Popcorn zum festen Bestandteil eines jeden Kinobesuchs wurde.
Günstig und in großen Mengen herstellbar haben sich seitdem die Varianten mit Salz (hauptsächlich in den USA) und Zucker, aber auch Karamell-Popcorn oder die Kombination mit Macadamia Nüssen durchgesetzt. Hier sind der kulinarischen Kreativität und dem eigenen Geschmack keine Grenzen gesetzt. Oder anders gesagt: Es schmeckt, was gefällt. ;)

Egal, ob Ihr heute Popcorn fertig kauft, in der Mikrowelle, Heißluftmaschine oder der Pfanne selbst macht oder Euch einen großen Becher im Kino gönnt. Heute ist auf jeden Fall der Tag, an dem ihr mit dem Verzehr von Popcorn angemessen den Tag des Popcorn feiern könnt.
Wer von Euch nicht genug vom Popcorn bekommen kann, für den gibt es auch noch den Tag der Popcorn-Liebhaber (engl. National Popcorn Lover’s Day), den die US-Amerikaner immer am zweiten Donnerstag im März feiern.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen entspannten National Popcorn Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum nationalen Popcorn-Tag in den USA
- Das US-amerikanische Webportal popcorn.org über den National Popcorn Day am 19. Januar (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Popcorn Day am 19. Januar auf nationaltoday.com (englisch)
- Die Website des Grußkartenanbieters punchbowl.com über den National Popcorn Day am 19. Januar (englisch)
- Kalendereintrag zum 19. Januar als National Popcorn Day in den Vereinigten Staaten auf holidayinsights.com (englisch)
- Beitrag zum National Popcorn Day auf dem Online-Kalender anydayguide.com (englisch)
- Popcorn Day – auf: cooksinfo.com am 12. März 2004 (englisch)
- Der National Popcorn Day am 19. Januar auf Bizarre American Holidays – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 4. März 2000 (englisch)
- Kalenderblatt Januar mit der Nennung des Popcorn Day auf dem Webportal hidates.com – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 15. August 2000 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Super Bowl mit allen Ergebnissen und Terminen der bisherigen Spiele (deutsch/mehrsprachig)
- Beitrag zum Oktober als National Popcorn Poppin’ Month auf dem Webportal nationaldaycalendar.com (englisch)
- Video: October is National Popcorn Month auf dem YouTube-Kanal des American Popcorn Board (englisch)
- Website des Wyandot Popcorn Museum in Marion, Ohio (englisch)
- Jörn Kabisch: Warum essen wir im Kino Popcorn? – auf: freitag.de am 12.02.2010 (deutsch)