Mojito-Tag – der US-amerikanische National Mojito Day am 11. Juli

Freundinnen und Freunde des gepflegten Cocktails – aufgepasst und mitgemacht. Der 11. Juli liefert Euch mit dem US-amerikanischen Mojito-Tag (engl. National Mojito Day) einen triftigen Grund zum Feiern. Entsprechend gilt es die Geschichte dieses Anlasses mit dem folgenden Beitrag aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt etwas näher zu beleuchten. Warum feiern wir heute also das alkoholische Mixgetränk aus hellem kubanischen Rum, Limettensaft, Minze, Rohrzucker und Sodawasser?

National Mojito Day - Mojito-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 11. Juli © 2017 Sven Giese - Bild 1
National Mojito Day – Mojito-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 11. Juli © 2017 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Mojito-Tag?

Der US-amerikanische Mojito-Tag (engl. National Mojito Day) fällt immer auf den 11. Juli des Jahres.

Wer hat den National Mojito Day ins Leben gerufen?

Leider gilt auch im Falle des National Mojito Day, dass kaum etwas über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint. Zwar listet ein Großteil der gängigen Online-Quellen zum Thema Food Holidays und Alkohol-Feiertage diesen Anlass für den 11. Juli, weiterführende Angaben über einen möglichen Urheber oder das konkrete Gründungsjahr erfährt der geneigte Leser bei diesen Quellen nicht.

Weshalb fällt der US-amerikanische Ehrentag des Mojito auf den 11. Juli?

Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet den 11. Juli als Datum des US-amerikanischen Ehrentags des Mojito ausgesucht haben, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden.

Vielleicht hat es ja etwas mit dem ebenfalls heute gefeierten internationalen Weltbevölkerungstag (engl. World Population Day), dem US-amerikanischen Muntere-die-Einsamen-auf-Tag (engl. National Cheer Up the Lonely Day), dem Tag der Haustierfotos (engl. All American Pet Photo Day)oder dem Tag des Blaubeermuffins (engl. National Blueberry Muffin Day) zu tun. Aber wer weiß das schon so genau. ;)

National Mojito Day - Mojito-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 11. Juli © 2017 Sven Giese - Bild 2
National Mojito Day – Mojito-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 11. Juli © 2017 Sven Giese – Bild 2

Bar-Wissen: Drei kuriose Fakten, die man über den Mojito kennen sollte

Wie immer, wenn die Hintergrundinformationen über einen kuriosen Feiertag eher dünn gesät sind, tut man gut daran, sich auf die vorhandenen Fakten des geehrten Anlasses bzw. Gegenstandes zu fokussieren. Dementsprechend gibt es im Folgenden eine kleine Liste mit drei kuriosen Fakten, die man über den Mojito kennen sollte.

  • Die Wurzeln des Mojito liegen auf Kuba. Das Mixgetränk gilt als einer der klassischen Vertreter der karibischen Tradition von Rum-Getränke (siehe dazu auch die Beiträge zum britischen Black Tot Day am 31. Juli und dem US-amerikanischen Tag des Rums (engl. National Rum Day) am 16. August). Der Legende nach soll bereits der Freibeuter Francis Drake im 16. Jahrhundert ein solches alkoholisches Mixgetränk aus Zucker, sauren karibischen Limetten, dem Zuckerrohrschnaps Aguardiente de Caña und frischen Minzblättern konsumiert haben. Angelehnt an Drakes spanischen Spitznamen El Draque (dt. der Drache) firmierte das Getränk auch als Medizin gegen Magenbeschwerden, aber das Zeug dürfte auch so ziemlich „geknallt“ haben.
  • Trotz der eindeutig kubanischen Wurzeln ist die genaue Herkunft des Namens Mojito unklar. Derzeit kursieren diesbezüglich drei Theorien bzw. Erklärungen. Die erste Ableitung bezieht sich auf ein Diminutiv des westafrikanischen mojo, einem Stoffbeutel mit magischen Gegenständen. Im übertragenen Sinne stellt der Drink einen kleinen Zauber dar. Mojo ist zugleich aber auch eine Gewürzmischung, die allerdings primär mit Pomeranzen, nicht Limetten zubereitet wird. Insofern erscheint diese zweite Ableitung relativ unwahrscheinlich. Die dritte Variante bezieht sich dann auf das spanische mojar (dt. nass machen oder stark befeuchten) und soll als Kurzform des Adjektivs mojadito (dt. etwas ist nass) bzw. mojado (dt. nass) zum Namen Mojito geführt haben.
  • Gegenüber der etwas unklaren Herkunft ist das Rezept des klassischen Mojitos allerdings sehr eindeutig definiert. So enthält die traditionelle Mixtur genau fünf Zutaten. Im Detail: ca. 5 cl weißen kubanischen Rum, ca. 2,5 cl Limettensaft, Sodawasser, in der Regel 6 bis 8 frische Minzblätter und 3 BL weißen Rohrzucker bzw. 2 cl Zuckersirup. Zubereitet und serviert wird diese Mixtur dann in einem Longdrink- oder Highballglas.

Und natürlich darf an dieser Stelle – wie bei so vielen Cocktail-Feiertagen – auch der Hinweis nicht fehlen, dass auch dieser kubanische Longdrink zu den Favoriten Ernest Hemingways gehörte.

National Mojito Day - Mojito-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 11. Juli © 2022 Sven Giese - Bild 3
National Mojito Day – Mojito-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 11. Juli © 2022 Sven Giese – Bild 3

In diesem Sinne: Cheers und Euch allen einen entspannten National Mojito Day. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Mojitos in den USA