Kindergarten-Tag – der National Kindergarten Day in den USA

Am 21. April gibt sich der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu gleichen Teilen historisch und pädagogisch. Denn dieses Datum feiern unsere transatlantischen Nachbarn in den USA als den sogenannten Kindergarten-Tag (engl. Kindergarten Day – häufig auch: National Kindergarten Day). Was es damit auf sich hat und warum hier auch ein Deutscher eine nicht unwesentliche Rolle spielt, versucht der vorliegende Beitrag zu erklären. Weshalb feiern wir an diesem April-Datum also den Kindergarten?

National Kindergarten Day - Kindergarten-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 21. April © 2016 Sven Giese - Bild 1
National Kindergarten Day – Kindergarten-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 21. April © 2016 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Kindergarten-Tag?

Zu Ehren des deutschen Pädagogen Friedrich Wilhelm August Fröbel feiern die USA ihren nationalen Kindergarten-Tag (engl. National Kindergarten Day) immer am 21. April. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:

JahrDatumWochentag
202321. AprilFreitag
202421. AprilSonntag
202521. AprilMontag
202621. AprilDienstag
202721. AprilMittwoch
202821. AprilFreitag
202921. AprilSamstag
203021. AprilSonntag
203121. AprilMontag
203221. AprilMittwoch
203321. AprilDonnerstag

Weshalb fällt der National Kindergarten Day auf den 21. April?

Zwar konnte ich im Zuge der Recherchen kein Hinweis darauf finden, von wem dieser Tag ins Leben gerufen wurde und seit wann er begangen wird, jedoch ist zumindest der Anlass eindeutig. Mit dem Kindergarten-Tag soll – ganz im Sinne der angloamerikanischen Tradition immer den Geburtstag, nicht den Todestag einer Person zu feiern – der deutsche Pädagoge und Erfinder des modernen Kindergartens, Friedrich Wilhelm August Fröbel (1782 – 1852), geehrt werden. Siehe dazu auch die anderen Beiträge im Kalender der kuriosen Geburtstage.

Insofern scheint es klar zu sein, dass es hier inhaltlich nur einen bedingten Bezug zum ebenfalls am 21. April begangenen Tag der langen Wörter und Begriffe (engl. Big Word Day) oder dem Rasen-betreten-verboten-Tag (engl. Keep off the Grass Day) gibt. Dies gilt auch für den Schokoladen-Chashews-Tag (engl. National Chocolate Covered Cashews Day) und den Bulldogen-sind-schöne-Tiere-Tag (engl. National Bulldogs Are Beautiful Day). Nicht zu vergessen, den britischen Tag des Tees (engl. British National Tea Day) und den Tag des berühmtesten Nessie-Fotos.

Friedrich Wilhelm August Fröbel erfindet den Kindergarten

Der größte wissenschaftliche Verdienst Fröbels, der als Pädagoge ein Schüler Pestalozzis war, ist aus heutiger Sicht sicherlich seine Erkenntnis, dass die frühe Kindheit auch aus pädagogischer Sicht von zentraler Bedeutung ist. Aber da Fröbel nicht nur Theoretiker, sondern auch ein Mann der Tat war, ist es hauptsächlich das von ihm entwickelte System von Beschäftigungsmöglichkeiten, Liedern und sogenannten Spielgaben, mit denen er die Entwicklung von Kindern im frühen Alter fördern wollte.

Theoretischer Kerngedanke Fröbels war dabei die Positionierung des Spielens als typisch kindliche Lebens- und Ausdrucksform, deren Bildungswert aus Sicht des Pädagogen bis dato vollkommen unterschätzt worden sei. Entsprechend versuchte er mit dem von ihm auf Grundlage seiner Spieltheorie entwickelten – heute noch immer anerkannten – Spielgaben, Beschäftigungsmittel und vor allem den sogenannten Mutter- und Koseliedern das Kleinkind auf die Lebenswelt der Erwachsenen vorzubereiten.

So gelten die von ihm entwickelten pädagogischen (dreidimensionalen) Grundformen Kugel, Würfel und Zylinder aus Holz und heute zumeist aus Kunststoff hergestellt, als beliebte Lernmaterialien für Kleinkinder.

National Kindergarten Day - Kindergarten-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 21. April © 2019 Sven Giese - Bild 2
Bild: Fassade einer Kindertagesstätte mit Kindergarten-Schild © 2019 Sven Giese

Zum US-amerikanischen National Kindergarden Day: Kindergärten mit internationalem Erfolg

Den vorläufigen Höhepunkt seiner pädagogischen Arbeit – zumindest aus Sicht des heutigen Kindergarten-Tags – bildete 1840 die Gründung bzw. Stiftung des ersten deutschen Kindergartens in Bad Blankenburg. Diesen hatte Fröbel zusammen mit seinen beiden Mitarbeitern Langethal und Middendorf als moderne pädagogische Alternative zu den damals bereits existierenden Kinderbewahranstalten ins Leben gerufen. Dies mit Ziel, das pädagogische Aufgabenspektrum über die reine Betreuung (= Bewahrung) hinaus zum Dreiklang aus Bildung, Erziehung und Betreuung zu erweitern.

Trotz zwischenzeitlichem Verbot durch den preußischen Staat wurde Fröbels Werk von seinen Schülern nach seinem Tod 1852) fortgeführt, immer mit dem Ziel, dem Kind anhand der anregenden Förderung des Spielens durch den Erwachsenen die Welt erfahrbar und begreiflich zu machen. Und dies mit internationalem Erfolg. So genießt die pädagogische Lehre Fröbels Japan, Korea, Österreich und Russland, aber auch in den USA nach wie vor großes Ansehen. Besonders in den USA des 19. Jahrhunderts gründeten Fröbel-Schüler eigene Kindergärten.

So war es schon kurz nach dem Tod des Pädagogen seine Schülerin Margarethe Schurz, die 1856 den ersten US-amerikanischen und englischsprachigen Fröbel-Kindergarten in Watertown, Wisconsin ins Leben rief; und die Vorlage für eine Reihe von weiteren Kindergärten in den gesamten USA legte. Siehe dazu auch die Beiträge zum Internationalen Tag des Waldkindergartens (engl. Global Day of Forest Kindergarten) am 3. Mai sowie dem bundesweiten Tag der Kinderbetreuung in Deutschland am Montag nach Muttertag.

In diesem Sinne: Happy Birthday Friedrich Wilhelm August Fröbel und Euch allen einen tollen Ehrentag des Kindergartens.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Kindergarten-Tag am 21. April