Der Montag nach Muttertag steht in Deutschland seit 2012 für den bundesweiten Tag der Kinderbetreuung. 2023 fällt dieser Aktionstag für die Belange und Leistungen der außerfamiliären Kinderbetreuer auf den 15. Mai. Grund genug, die Geschichte dieses Anlasses mit den folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den Tag der Kinderbetreuung ins Leben gerufen?
Der Tag der Kinderbetreuung geht auf den Duisburger Ingenieur für Informatik Peter Gärtner und das Jahr 2012 zurück. Obwohl Gärtner beruflich eigentlich nicht viel mit dem Thema der außerfamiliären Kinderbetreuung zu tun hatte, entstand der Bezug tatsächlich durch seine beiden eigenen Kinder Eva und Stefan. Während seine Tochter zu dieser Zeit als Tagesmutter arbeitete, betreute der Sohn ein entsprechendes Webportal für Tageseltern.
Aufgrund der eigenen Erfahrungen beklagten die beiden eine fehlende Wertschätzung der Arbeit von Tageseltern und KITA-Fachkräften. Siehe dazu auch die Beiträge zum Kindergarten-Tag (engl. Kindergarten Day) am 21. April und dem internationalen Tag des Waldkindergartens (engl. Global Day of Forest Kindergarten) am 3. Mai.
Mit diesem Aktionstag und der Unterstützung ihres Vaters sollte dieser Umstand stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Als Ergebnis dieser Bestrebungen fand am 14. Mai 2012 die erste Auflage des Tags der Kinderbetreuung statt.
Während Gärtner in den Folgejahren die Initiative in Eigenregie weiterführte, ist seit 2017 die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung der Hauptakteur dieses Aktionstages. Unterstützung erhält das Projekt u. a. auch durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Stiftungen, Medienpartnern und Prominenten (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wann feiert Deutschland den bundesweiten Tag der Kinderbetreuung?
Beim bundesweiten Tag der Kinderbetreuung handelt es sich um einen Aktionstag mit beweglichem Datum, der immer auf den Montag nach Muttertag am zweiten Sonntag im Mai fällt. Die Entscheidung für den flexiblen Termin ergibt sich auch aus der leitmotivischen Frage, weshalb es neben dem offiziell anerkannten Muttertag keinen eigenständigen Tagesmuttertag gibt. Dementsprechend spiegelt die Entscheidung für den Montag nach Muttertag auch diese inhaltliche Verbindung wider. Vor diesem Hintergrund stehen die folgenden Termine in den kommenden zehn Jahren an:
Jahr | Wochentag | Datum |
---|---|---|
2020 | Montag | 11. Mai |
2021 | Montag | 10. Mai |
2022 | Montag | 9. Mai |
2023 | Montag | 15. Mai |
2024 | Montag | 13. Mai |
2025 | Montag | 12. Mai |
2026 | Montag | 11. Mai |
2027 | Montag | 10. Mai |
2028 | Montag | 15. Mai |
2029 | Montag | 14. Mai |
2030 | Montag | 13. Mai |
Ziele und Intention: Worum geht es dem Tag der Kinderbetreuung?
Der Tag der Kinderbetreuung soll dazu beitragen, die Leistungen und die Arbeitsbedingungen der Kinderbetreuer in Kita und Kindertagespflege in den Fokus des öffentlichen Bewusstseins zu bringen. Fester Bestandteil sind dabei zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen im ganzen Bundesgebiet, wobei diese im Kontext der Covid-19-Pandemie 2020 zugunsten digitaler Varianten verschoben wurden (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weiterhin bietet der Tag der Kinderbetreuung nicht nur Kindern und Eltern die Gelegenheit, sich bei ihren Betreuern zu bedanken, sondern rückt auch die gesellschaftspolitische Bedeutung dieser Arbeit in den Fokus. Denn die Vereinbarkeit von Familie und Beruf benötigt entsprechende Angebote, die einen Wiedereinstieg in den Job – hauptsächlich für berufstätige Mütter – ermöglicht (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Hausfrau (engl. National Housewife’s Day) am 3. November). Insofern spielen diese außerfamiliären Betreuungsangebote auch aus wirtschaftlicher Perspektive eine Rolle.
Nach wie vor, so die Initiatoren auf der offiziellen Website des Aktionstages, fehlt dieser Form familienergänzender Bildung, Betreuung und Erziehung die ihr eigentlich zustehende Anerkennung angesichts des wichtigen Beitrags für die Betreuung zukünftiger Generationen. Dieses Ziel verfolgt der Tag der Kinderbetreuung.
In diesem Sinne: ein großes Dankeschön an alle in der außerfamiliären Kinderbetreuung tätigen Menschen und Euch einen entspannten Tag der Kinderbetreuung.
Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Kinderbetreuung am Montag nach Muttertag
- Die offizielle Website des Tags der Kinderbetreuung auf dem Webportal rund-um-kita.de (deutsch)
- Beitrag zum Tag der Kinderbetreuung auf dem BMFSFJ-Webportal fruehe-chancen.de (deutsch)
- Theresa Schunk: Wie es zum Tag der Kinderbetreuung kam – auf: rund-um-kita.de am 20. April 2017 (deutsch
- Pressemitteilung zum Tag der Kinderbetreuung: vbw begrüßt schrittweise Öffnung von Kinderbetreuung und Kitas – Brossardt: „Grundlage für Erwerbsbeteiligung von Müttern und Vätern“ – auf: presseportal.de am 8. Mai 2020 (deutsch)