Den 29. Mai sollten sich die Krümelmonster und Naschkatzen unter Euch definitiv merken. Denn dieses Datum feiern unsere britischen Nachbarn als den Keks-Tag (engl. National Biscuit Day – häufig auch nur kurz: Biscuit Day). Was es damit auf sich hat und warum dieser Food Holiday einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, versucht der vorliegende Artikel zu erklären. Weshalb feiern die Briten heute also die Kekse?

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den Biscuit Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen US-amerikanischen Food Holidays im Rahmen der vorliegenden Sammlung gilt leider auch im Falle des britischen Biscuit Day, dass seine Ursprünge völlig unklar zu sein scheinen. So konnte ich im Zuge der Recherchen weder seine(n) Urheber herausfinden noch, seit wann genau man ihn feiert.
Auch eine Begründung für die Wahl des Datums fehlt. Wobei ich mir hier nicht vorstellen kann, dass der parallel am 29. Mai begangene Leg-Dein-Kopfkissen-auf-den-Kühlschrank-Tag (engl. Put A Pillow On Your Fridge Day) oder der US-amerikanische Tag der Büroklammer (engl. National Paperclip Day) hierbei eine Rolle gespielt haben.
Weiterhin dürfte aufmerksamen Keks- und Plätzchen-Fans natürlich die inhaltliche Nähe zu einer ganzen Reihe verwandter Plätzchen-Feiertage auffallen. Exemplarisch sei dazu auf die folgenden Termine verwiesen:
- den Tag der Oreo-Kekse (engl. National Oreo Cookie Day) am 6. März,
- den Tag der Tier-Kekse (engl. National Animal Crackers Day) am 18. April,
- den Krümelmonster-Tag (engl. National Cookie Monster Day) am 2. November,
- den Plätzchen-Tag oder Tag der Kekse (engl. National Cookie Day) am 4. Dezember oder
- den Back-Plätzchen-Tag (engl. Bake Cookies Day) am 18. Dezember.
Wann ist Keks-Tag in Großbritannien?
Der britische Keks-Tag (engl. Biscuit Day) findet traditionell immer am 29. Mai statt. Keks-Fans und Krümelmonster sollten sich daher für die kommenden Jahre schon einmal folgende Wochentage im Kalender notieren:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 29. Mai | Montag |
2024 | 29. Mai | Mittwoch |
2025 | 29. Mai | Donnerstag |
2026 | 29. Mai | Freitag |
2027 | 29. Mai | Samstag |
2028 | 29. Mai | Montag |
2029 | 29. Mai | Dienstag |
2030 | 29. Mai | Mittwoch |
2031 | 29. Mai | Donnerstag |
2032 | 29. Mai | Samstag |
2033 | 29. Mai | Sonntag |
Worin besteht der Unterschied zwischen Biscuits oder Cookies?
Im Gegensatz zu der zuvor skizzierten Unklarheit lässt sich mit ziemlicher Sicherheit aber sagen, dass es sich beim Biscuit Day höchstwahrscheinlich um einen kuriosen Feiertag aus Großbritannien handelt. Und dafür gibt es eine ganze Reihe von Indikatoren:
Beginnen wir zunächst mal mit dem Namen. Würde es sich hier um einen US-amerikanischen Ehrentag der Kekse handeln, so wäre er als National Biscuit Day auf diversen Webportalen zu finden. Weder das eine noch das andere trifft hier aber zu. Einzig die britische Seite daysoftheyear.com listet einen entsprechenden Eintrag als Biscuit Day (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Dies aber nur als Vorbemerkung. Wesentlich entscheidender scheint mir hier ein sprachlicher Aspekt zu sein. Denn während unsere US-amerikanischen Nachbarn Kekse bzw. Plätzchen gemeinhin als Cookies bezeichnen, heißen diese in Großbritannien nach wie vor Biscuits. Um an dieser Stelle die Verwirrung perfekt zu machen, kennt das amerikanische Englisch aber auch Biscuits. Hierunter versteht man aber eher eine Art (süßes) Brot (siehe dazu u. a. auch den Beitrag zum Tag der Buttermilch-Biskuits (engl. National Buttermilk Biscuit Day) am 14. Mai).

In diesem Sinne: Ob Cookie oder Biscuit dürfte echten Keks-Fans ziemlich egal sein. Guten Appetit und Euch allen einen entspannten Keks-Tag.
Egal, ob in Großbritannien, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum britischen Keks-Tag am 29. Mai
- Beitrag zum National Biscuit Day am 29. Mai auf awarenessdays.com (englisch)
- Die Food Holiday-Sammlung foodimentary.com über den Biscuit Day am 29. Mai (englisch)
- Das Webportal daysoftheyear.com über den Biscuit Day am 29. Mai (englisch)
- Kalendereintrag zum National Biscuit Day auf checkiday.com (englisch)
- Das Webportal unofficialfoodguide.com zur Differenz von Cookies vs Biscuits (englisch)
- Anne Miller: The Science Behind Baking the Most Delicious Cookie Ever – auf ozy.com am 20. Mai 2015 (englisch)