Tag des Roten Pandas – International Red Panda Day 2025

Ist es eine Katze? Ist es ein Bär? Nein, es ist ein Katzenbär. Der dritte Samstag im September steht ganz im Zeichen des Internationalen Tag des Roten Pandas (engl. International Red Panda Day – manchmal auch: International Red Panda Bear Day). 2025 ist dies somit der 20. September. Grund genug, diesem Aktionstag zum Schutz der Kleinen Pandas einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren. Worum geht es dabei?

Ein roter Panda, der sich hinter Bambusblättern versteckt und konzentriert seine Umgebung beobachtet.
International Red Panda Day – Internationaler Tag des Roten Pandas. Kuriose Feiertage – dritter Samstag im September © 2024 Sven Giese – Bild 1

Wer hat den International Red Panda Day ins Leben gerufen?

Der International Red Panda Day geht auf eine Initiative des Red Panda Network (RPN) aus dem Jahre 2010 zurück. Die 2005 gegründete Tierschutzorganisation mit Sitz im US-amerikanischen Eugene, Oregon, setzt sich primär für die Erhaltung der wild lebenden Roten Pandas und ihres Lebensraums im östlichen Himalaja und im Südwesten Chinas ein. Aufgrund von Abholzung, Wilderei und illegalem Haustierhandel sind die Roten Pandas vom Aussterben bedroht (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage).

Der Fokus liegt dabei auf der Arbeit mit den lokalen Gemeinschaften, um so die Erhaltung dieser Säugetiergattung zu sichern. Das aus gutem Grund. Denn seit 2008 stuft die Weltnaturschutzunion (engl. International Union for Conservation of Nature – IUCN; offiziell: International Union for Conservation of Nature and Natural Resources – dt. Internationale Union zur Bewahrung der Natur) die Kleinen Pandas als gefährdet (engl. vulnerable) ein. Wissenschaftler und Tierschützer gehen davon aus, dass derzeit weniger als 10.000 erwachsene Tiere in freier Wildbahn leben (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ein roter Panda klettert an einem Baumstamm hinauf, umgeben von Bambusblättern.
International Red Panda Day – Internationaler Tag des Roten Pandas. Kuriose Feiertage – dritter Samstag im September © 2024 Sven Giese – Bild 2

Wann findet der Internationale Tag des Roten Pandas statt?

Seit 2011 fällt der Internationale Tag des Roten Pandas immer auf den dritten Samstag im September. Ausnahme bildete hier allerdings die erste Auflage dieses Aktionstages, die 2010 am 13. November stattfand. Dieses Datum findet sich in einigen Online-Kalendern vereinzelt auch noch als feststehendes Datum, ist so allerdings nicht korrekt.

Folgende Termine stehen somit in den folgenden Jahren an:

JahrWochentagDatum
2025Samstag20. September
2026Samstag19. September
2027Samstag18. September
2028Samstag16. September
2029Samstag15. September
2030Samstag21. September
2031Samstag20. September
2032Samstag18. September
2033Samstag17. September
2034Samstag16. September
2035Samstag15. September

Wer hier noch eine gedankliche Eselsbrücke benötigt, kann sich den Tag der Roten Pandas auch als Parallelveranstaltung zu einigen anderen Anlässen merken. Exemplarisch: zum World Cleanup Day (dt. Weltaufräumtag) und zum Internationalen Iss-einen-Apfel-Tag (engl. International Eat an Apple Day). In Deutschland kennen wir den dritten Samstag im September als bundesweiten Tag des Handwerks und Tag des Glasrecyclings.

Ein roter Panda sitzt aufrecht und knabbert an Bambusblättern.
International Red Panda Day – Internationaler Tag des Roten Pandas. Kuriose Feiertage – dritter Samstag im September © 2024 Sven Giese – Bild 3

Tierwissen: Interessante Fakten, die Ihr über die Roten Pandas kennen solltet

Rote Pandas sind viel kleiner als die bekannteren schwarz-weißen Pandas. Tatsächlich sind sie mit den Großen Pandas noch nicht einmal direkt verwandt und wurden 1825 schon weit vor diesen entdeckt (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen National Panda Day (dt. Tag des Pandas) am 16. März). Folgende interessante Fakten solltet Ihr über die Roten Pandas wissen:

  • Diese liebenswerten Säugetiere leben in den Bäumen des östlichen Himalaja-Gebirges und im Südwesten Chinas.
  • Passend zu diesem Lebensraum fressen die Roten Pandas hauptsächlich Bambus. Siehe dazu auch den Beitrag zum 18. September als Welttag des Bambus (engl. World Bamboo Day).
  • Ein erwachsener Roter Panda erreicht eine Länge von ca. 120 Zentimetern und ein Stockmaß von 28 Zentimetern, wobei der Schwanz der Säuger mit ca. 60 Zentimetern den längsten Körperteil bildet. Sie erreichen damit ungefähr die Statur einer Hauskatze (siehe dazu auch den Beitrag zum Weltkatzentag bzw. Internationalen Katzentag (engl. International Cat Day) am 8. August).
  • Die Männchen sind mit bis zu sechs Kilogramm schwerer als die Weibchen, die nur auf ein durchschnittliches Körpergewicht von ca. viereinhalb Kilogramm kommen.
  • Sie verfügen über langes und weiches Fell, das auf der oberen Seite rötlich braun bis kupferrot, auf der unteren Seite vollkommen schwarz glänzt. Aufgrund seiner Dichte hält es die Tiere auch in kalten Klimazonen warm.
  • Obwohl sie äußerlich den Waschbären ähneln, haben sie keine direkten lebenden Verwandten. Aufgrund der zuvor geschilderten äußeren Ähnlichkeiten und Merkmale firmieren die Tiere aber auch unter der Bezeichnung Bärenkatze, Feuerfuchs und Himalaja-Waschbär. Siehe dazu auch den Beitrag zum 1. Oktober als Internationalen Ehrentag der Waschbären (engl. International Raccoon Appreciation Day).
  • Rote Pandas werden in Gefangenschaft durchschnittlich acht bis zehn, in Ausnahmefällen auch 14 bis 16 Jahre alt. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Tiere in freier Wildbahn allerdings noch älter werden können.
  • Die Popularität des Roten Pandas in Asien zeigt sich u. a. auch in ihrer Verbreitung als Cartoon-Figur und Team-Maskottchen von Sportmannschaften.

Trotz aller Popularität der Roten Pandas sollte man auch nicht vergessen, dass auch diese Tiere in freier Wildbahn mit einigen Problemen und Gefahren durch den Menschen zu kämpfen haben.

Ein schlafender roter Panda, der sich entspannt auf einem Ast zusammenrollt.
International Red Panda Day – Internationaler Tag des Roten Pandas. Kuriose Feiertage – dritter Samstag im September © 2024 Sven Giese – Bild 4

Ziele und Intention: Worum geht es beim Tag des Roten Pandas?

Wie bei den meisten anderen Beiträgen aus dem Kalender der Tier-Feiertage rückt auch der Tag des Roten Pandas natürlich ihren Schutz bzw. den Erhalt ihres Lebensraums in den Mittelpunkt.

Dabei betont das Red Panda Network die besondere Rolle der Tiere in ihren natürlichen Lebensräumen. Rote Pandas tragen dazu bei, die Wälder gesund, das Wasser sauber und das Ökosystem lebendig zu erhalten. Ihre Rettung trägt zur Bekämpfung des globalen Klimawandels und zum Schutz der ökologischen Integrität Südasiens bei.

Immerhin mit einigem Erfolg. Denn während sich an der ersten Auflage im Jahre 2010 „lediglich“ 16 Schulen und einige Zoos an Aktivitäten beteiligten, nehmen inzwischen mehr als 60 Zoos auf der ganzen Welt an diesem Aktionstag teil. So konnte man 2019 über 100.000 Besucher für den Tag des Roten Pandas gewinnen (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Mach-einen-Zoobesuch-Tag (engl. National Visit the Zoo Day) am 27. Dezember). 2020 dürfte dies aufgrund der COVID-19-Pandemie allerdings nur schwerlich zu erreichen sein, weshalb viele Einrichtungen auf digitale und virtuelle Alternativen ausweichen (siehe dazu die Liste der weiterführenden Links unten).

Nahaufnahme eines roten Pandas, der hungrig Bambus frisst, während er neugierig in die Kamera schaut.
international red panda day – internationaler tag des roten pandas. kuriose feiertage – dritter samstag im september © 2024 sven giese 2

In diesem Sinne: Rettet die Roten Pandas und schützt die Natur. Euch allen einen tollen International Red Panda Day.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Aktionstag auch feiert. :)

Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Tag der Roten Pandas