Schon die alten Gallier sorgten sich, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt. Seitdem ist die Bedrohung durch erdnahe Himmelsobjekte wie Asteroiden bzw. Meteore nicht geringer geworden. Daran erinnert seit 2015 der 30. Juni als internationaler Tag der Asteroiden (engl. International Asteroid Day – häufig auch nur kurz: Asteroid Day). Grund genug, die Geschichte dieses Anlasses auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag des Asteroiden?
Seit 2015 findet der internationale Tag des Asteroiden (engl. International Asteroid Day) immer am 30. Juni statt. Damit fällt – Achtung Wortspiel – der Asteroid Day in den kommenden Jahren auf folgende Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 30. Juni | Freitag |
2024 | 30. Juni | Sonntag |
2025 | 30. Juni | Montag |
2026 | 30. Juni | Dienstag |
2027 | 30. Juni | Mittwoch |
2028 | 30. Juni | Freitag |
2029 | 30. Juni | Samstag |
2030 | 30. Juni | Sonntag |
2031 | 30. Juni | Montag |
2032 | 30. Juni | Mittwoch |
2033 | 30. Juni | Donnerstag |
Wer hat den International Asteroid Day ins Leben gerufen?
Der International Asteroid Day geht auf die Initiative der sogenannten 100x Declaration aus dem Jahre 2014 zurück. Mit prominenter Unterstützung.
So traten am 3. Dezember 2014 einige prominente Namen in San Francisco und London vor die Presse, um mit der 100x Declaration den 30. Juni als International Asteroid Day vorzustellen. Darunter u. a. der Astrophysiker und Queen-Gitarrist Dr. Brian May, der Apollo-9-Astronaut Rusty Schweickart, die Präsidentin der B612 Foundation Danica Remy und der Filmemacher Grig Richters.
Seitdem haben führenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technik und Forschung diese Deklaration unterzeichnet. Darunter über 125 Astronauten aus allen Ländern (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Unterstützung durch die Generalversammlung der UNO im Dezember 2016
Am 6. Dezember 2016 erhielt die Deklaration der 100 die Unterstützung der UN. Aufgrund eines gemeinsamen Vorschlags der US-amerikanischen Association of Space Explorers (ASE) und dem United Nations Committee on the Peaceful Uses of Outer Space (COPUOS) verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Resolution A/RES/71/90.
Mit dieser nahm sie den 30. Juni als Internationalen Asteroidentag (engl. International Astroid Day) in den offiziellen Jahreskalender der UN-Aktionstage auf. Siehe dazu auch den unten verlinkten Originaltext der Resolution und die Beiträge zum Internationalen Tag der bemannten Raumfahrt (engl. International Day of Human Space Flight) am 12. April sowie dem US-amerikanischen Astronauten-Tag (engl. National Astronaut Day) am 5. Mai.
Die Gründung der Asteroid Foundation im Jahre 2017
Seit 2017 stehen alle Aktivitäten rund um den Asteroid Day unter der Leitung und Organisation der internationalen Asteroid Foundation. Die Mission der 2017 gegründeten Asteroid Foundation: Gründung einer zentralen Instanz für die internationalen Chancen und Herausforderungen rund um das Thema Asteroiden.
Ergänzend zum internationalen Asteroid Day am 30. Juni verwaltet und organisiert die Stiftung zahlreiche lokale oder nationale Programme. Darunter die Asteroid Day Gala, technische Briefings und Lehrveranstaltungen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Asteroid Day auf den 30. Juni?
Die Wahl des 30. Juni als Datum des International Asteroid Day ist eine historische Referenz an das sogenannte Tunguska-Ereignis in Sibirien vom 30. Juni 1908. Um 7:15 Uhr erfolgten eine oder mehrere heftige Explosionen, die auf einem Gebiet von ca. 2000 km² rund 60 Millionen Bäume umknicken sowie zahlreiche Fenster und Türen der wenigen Behausungen der Gegend eindrückten.
Die genaue Ursache dieser verheerenden Druckwelle ist nach wie vor nicht zu 100 % geklärt, die meisten Experten vermuten hier aber den Einschlag eines Meteors bzw. Asteroiden. Siehe dazu auch den entsprechenden Beitrag zum internationalen Tag des Meteors (engl. Meteor Day), der entsprechend parallel am 30. Juni stattfindet.
Ziele und Intention: Worum geht es beim internationalen Asteroiden-Tag?
Laut den Initiatoren des internationalen Asteroiden-Tags soll der Jahrestag Tunguska-Katastrophe in Sibirien dazu genutzt werden, auf internationaler Ebene die Öffentlichkeit für die Gefahr der Auswirkungen von Asteroiden zu sensibilisieren. Vor allem geht es bei der 100X Declaration darum, Unterstützung für die Regierungen der Welt aufzufordern, die Finanzierung von Asteroiden-Entdeckungsprogrammen zu beschleunigen.
Ohne diesen kooperativen Ansatz seien, so die Erklärung weiter, globale Maßnahmen, die im Falle einer glaubwürdigen Bedrohung durch erdnahe Objekte, sprich Asteroiden oder Meteore, zu ergreifen sind, kaum durchführbar. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten und den Beitrag zum US-amerikanischen Weltraumforschungstag (engl. Space Exploration Day) am 20. Juli.
Wesentlicher Bestandteil des internationalen Asteroiden-Tags sind weltweite Events am und um den 30. Juni herum. Veranstalter sind hier in der Regel Museen, Raumfahrtagenturen, Universitäten, Vereine und engagierte Pädagogen, die auf diese Weise die Botschaft des Asteroid Day verbreiten (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wer von Euch hier eine kalendarische Alternative sucht, für den/die bietet der 30. Juni mit dem US-amerikanischen Mai-Tai-Tag (engl. National Mai Tai Day) und dem Outfit-des-Tages-Tag (engl. National Outfit of the Day Day) mindestens zwei weitere kuriose Anlässe.
In diesem Sinne, Euch allen einen sicheren und entspannten Asteroiden-Tag.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen auch feiert.
Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Tag der Asteroiden am 30. Juni
- Die offizielle Website des Asteroid Day mit allen Unterstützern und zahlreichen Hintergrundinformationen (englisch)
- Offizielle Website der UNO zum International Astroid Day am 30. Juni (englisch/mehrsprachig)
- Der Originaltext der UN-Resolution A/RES/71/90 vom 6. Dezember 2016 (englisch)
- Die Website der US-amerikanischen Association of Space Explorers (englisch)
- Offizielle Website des UN Committee on the Peaceful Uses of Outer Space (englisch)
- Die offizielle Website der Asteroid Foundation (englisch)
- Beitrag zum 30. Juni als International Asteroid Day auf checkiday.com (englisch)
- Kalendereintrag zum International Astroid Day der Vereinten Nationen am 30. Juni auf anydayguide.com (englisch)