International Talk about Cancer Day – Internationaler Sprich-über-Krebs-Tag

Mit dem International Talk about Cancer Day (dt. wörtlich Internationaler Sprich-über-Krebs-Tag) am 14. September rückt der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ein sehr ernstes Thema in den Mittelpunkt. Denn auch wenn es inzwischen große medizinische Fortschritte gibt, gelten viele Krebserkrankungen immer noch als lebensbedrohlich oder unheilbar. Insofern wird darüber auch kaum öffentlich gesprochen. Mit dem erstmals 2018 begangenen Aktionstag soll sich dies grundlegend ändern. Grund genug, die Geschichte dahinter zu erzählen.

Schwarz-weiß Foto eines Mannes mit Brille, der ein Schild hochhält, auf dem in gelbem Hintergrund 'Talk about Cancer Day' steht, mit dem Datum 14/09/18.
International Talk about Cancer Day. Kuriose Feiertage – 14. September © 2018 Sven Giese.

Wer hat den internationalen Talk about Cancer Day ins Leben gerufen?

Wie bei den meisten anderen Aktionstagen aus dem Kalender der medizinischen Feiertage sind auch im Falle des Talk about Cancer Day die Ursprünge bzw. Hintergründe relativ gut dokumentiert. So geht dieser Anlass auf eine Idee der Österreicherin Martina Hagspiel und ihr Projekt „Kurvenkratzer – Influcancer“ aus dem Jahr 2018 zurück. Dabei definiert die Initiatorin die Begriffe Kurvenkratzer oder Influcancer als Menschen, die Krebs als Lebensumstand erleben, verarbeiten, bekämpfen und besiegen. Es sind vor allem aber auch diejenigen, die Betroffene begleiten, sie trösten und ermutigen. Die Influcancer sprechen über Krebs. Und zwar laut.

Wann findet der internationale Talk about Cancer Day statt?

Der internationale Talk about Cancer Day findet seit 2018 immer am 14. September statt.

JahrDatumWochentag
202514. SeptemberSonntag
202614. SeptemberMontag
202714. SeptemberDienstag
202814. SeptemberDonnerstag
202914. SeptemberFreitag
203014. SeptemberSamstag
203114. SeptemberSonntag
203214. SeptemberDienstag
203314. SeptemberMittwoch
203414. SeptemberDonnerstag
203514. SeptemberFreitag
203614. SeptemberSonntag

Weshalb fällt der Talk about Cancer Day auf den 14. September?

Ich habe bei Martina nachgefragt. Tatsächlich scheint er hier aber keine spezifische Begründung oder einen inhaltlichen Bezug zu einem konkreten Ereignis am 14. September zu geben. Mitte September ist einfach ein guter Auftakt für den Herbst und natürlich auch, um das Thema an die Oberfläche zu holen. Wenn überhaupt, dann am ehesten vor dem Hintergrund, dass in dieser Jahreszeit eine ganze Reihe von thematisch verwandten Aktionen rund um das Thema Krebserkrankung stattfinden:

  • September: internationaler Childhood Cancer Monat
  • Oktober: internationaler Brustkrebs Monat
  • November: internationaler Prostatakrebsmonat.

Insofern kann an dieser Stelle ein Bezug zum ebenfalls am 14. September begangenen Nutting Day (dt. Tag des Nüssesammelns) und National Quiet Day (dt. Tag der Ruhe oder auch: Tag der Stille) in Großbritannien ausgeschlossen werden. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag der Berliners (engl. National Cream-Filled Donut Day) und den Iss-ein-belegtes-Baguette-Tag (engl. National Eat a Hoagie Day).

Ziele und Intention: Worum geht es beim Talk about Cancer Day?

Der Talk about Cancer-Tag soll auf das Tabu und die Stigmatisierung bei einer Krebserkrankung aufmerksam machen. Krebs kann tödlich sein. Das ist das Leben auch. Berührungsängste machen die Situation nur schwieriger.  Sowohl für Patienten, als auch für ihre Angehörigen (siehe dazu u. a. auch den Beitrag zum Weltkrebstag (engl. World Cancer Day) am 4. Februar).

Daher möchte dieser Aktionstag ein größeres Bewusstsein für diese sicherlich nicht ganz einfache Thematik schaffen, informieren, die Herangehensweise an das Thema ansprechen und den Umgang mit der Krankheit erleichtern.

Gleichzeitig soll aber auch gezeigt werden, dass aus einer solchen schwerwiegenden Erkrankung etwas Gutes und Positives entstehen kann. Deshalb lautet die Botschaft: Talk about cancer. Die Initiatorin weist anlässlich dieses Aktionstages am 14. September darauf hin, dass es gerade an diesem Termin besonders schön wäre, Aktionen zu sehen, durch die Menschen aktiv mit dem Thema Krebs an die Öffentlichkeit gehen. Oder ihre Erfahrungen unter dem Hashtag #talkaboutcancer auf den Social Media Kanälen teilen.

In diesem Sinne: Talk about Cancer.

Weitere Informationen und Quellen zum Talk about Cancer Day