Tag der verhinderten Köche – der National Kitchen Klutzes of America Day

Der 13. Juni erweist mit dem Tag der verhinderten Köche allen, sagen wir mal eher bemühten Küchenmeistern die Ehre. Zumindest wenn es nach dem kulinarischen Kalender der USA geht, in dem sich dieses Datum als National Kitchen Klutzes of America Day findet. Grund genug, diesem Ehrentag der Küchendilettanten einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren und seine Geschichte im Folgenden etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

National Kitchen Klutzes of America Day - Tag der verhinderten Köche. Kuriose Feiertage - 13.Juni © 2018 Sven Giese
Verschmutze Herdplatte © 2018 Sven Giese

Wann ist Tag der verhinderten Köche?

Traditionell feiern die USA ihren nationalen Tag der verhinderten Köche (engl. National Kitchen Klutzes of America Day) immer am 13. Juni. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:

JahrDatumWochentag
202313. JuniDienstag
202413. JuniDonnerstag
202513. JuniFreitag
202613. JuniSamstag
202713. JuniSonntag
202813. JuniDienstag
202913. JuniMittwoch
203013. JuniDonnerstag
203113. JuniFreitag
203213. JuniSonntag
203313. JuniMontag

Wer hat den National Kitchen Klutzes of America Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen Food Holidays aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Kitchen Klutzens of America Day, dass kaum etwas über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden, wer diesen Ehrentag der verhinderten Köche ins Leben gerufen hat und seit wann genau man ihn in den USA feiert. Aber das ist, wie zuvor besprochen, ja ein bekanntes Problem (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der US-amerikanische Ehrentag der verhinderten Köche auf den 13. Juni?

Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet den 13. Juni als Termin für den Tag der verhinderten Köche ausgesucht haben, scheint nicht näher begründet zu sein und muss vor diesem Hintergrund als relativ willkürliche kalendarische Setzung gesehen werden.

Insofern dürfte hier auch eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 13. Juni in den USA gefeierten Tag der Tauben (engl. National Pigeon Day) oder dem Tag der Nähmaschine (engl. National Sewing Machine Day) auszuschließen sein. Dies gilt sicherlich auch für den 13. Juni als US-amerikanischer Jäte-deinen-Garten-Tag (engl. National Weed Your Garden Day) und als International Axe Throwing Day (dt. Internationaler Tag des Axtwerfens). Aber wer weiß das schon so genau?

Zum National Kitchen Klutzes of America Day eine begriffliche Annäherung: Was bitte ist ein Klutz?

So viel steht mal fest. Eine Person als Klutz zu bezeichnen, gilt im amerikanischen Englisch nicht unbedingt als Kompliment. Sprachwissenschaftler gehen heute aber davon aus, dass das Wort seine Ursprünge im jiddischen klots (dt. Holzblock) und dem deutschen Klotz hat.

Es handelt sich bei diesem Begriff zwar um kein wirklich schlimmes Schimpfwort, als unbedingt positiv ist die Konnotation Tollpatsch, Trottel oder Trampel allerdings auch nicht zu verstehen. Ähnliche Konnotationen finden sich beim britischen Slangbegriff pillock oder der australischen Variante galah, welche beide im übertragenen Sinne ein tölpelhaftes und ungeschicktes Verhalten umschreiben.

Ziele und Intention: An wen richtet sich der Tag der kulinarischen Tollpatsche?

Vor diesem Hintergrund handelt es sich bei einem Kitchen Klutz um eine Person, die sich nicht sonderlich geschickt in der Küche anstellt. Zwei inhaltliche Lesarten bieten sich hier nun an:

  1. Viele Köche verderben den Brei. Erst recht, wenn mindestens eine davon nicht wirklich kochen kann. Hier würde Kitchen Klutz dann eher im Sinne einer Person zu verstehen sein, die zwar das Kochen bzw. das Essen mag, demgegenüber nur wenig Talent für die kulinarischen Künste aufbringt. Deshalb auch mein Übersetzungsvorschlag für den Tag der verhinderten Köche.
  2. Alternativ – und diese Lesart bieten viele der US-amerikanischen Quellen an – definiert sich der Status eines Kitchen Klutz weniger durch die vorhandenen Kochkünste als vielmehr durch schlichte Ungeschicklichkeit bei der Arbeit in der Küche. Angebrannte Töpfe und Pfannen, ein brennender Ofen, zerbrochene Teller, Gläser oder verbogenes Besteck usw. Die Liste ließe sich sicherlich endlos fortsetzen.

Wobei eine Kombination von (1) und (2) sicherlich den Albtraum aller ambitionierten Küchenbesitzer und Kulinariker darstellen dürfte. Ob beide Optionen einander dann aber auch bedingen, überlasse ich der Interpretation der Leserschaft. ;)

In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Tag der verhinderten Köche.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Küchen-Tollpatsche in Amerika