Hühnersuppe-für-die-Seele-Tag – der US-amerikanische National Chicken Soup for the Soul Day am 12. November

Schon gewusst? Den 12. November feiern die USA als National Chicken Soup for the Soul Day (dt. Hühnersuppe-für-die-Seele-Tag). Was auf den ersten Blick allerdings wie ein weiterer typischer Food Holiday aus Vereinigten Staaten aussieht, erweist sich bei näherer Betrachtung als gänzlich anders gelagerte Geschichte. Grund genug, diesen Ehrentag der Hühnersuppe mit in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Hintergründe im Folgenden näher zu beleuchten. Guten Appetit. :)

National Chicken Soup for the Soul Day - Hühnersuppe-für-die-Seele-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 12. November © 2015 Sven Giese
National Chicken Soup for the Soul Day – Hühnersuppe-für-die-Seele-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 12. November © 2015 Sven Giese.

Wann ist Hühnersuppe-für-die-Seele-Tag?

Die USA feiern ihren nationalen Hühnersuppe-für-die-Seele-Tag (engl. National Chicken Soup for the Soul Day) immer am 12. November.

Wer hat den National Chicken Soup for the Soul Day ins Leben gerufen?

Beim National Chicken Soup for the Soul Day handelt es sich keineswegs um einen ausschließlich kulinarischen Feiertag zu Ehren der Suppe (siehe dazu den Tag der Suppe in Deutschland am 19. November). Vielmehr verkörpert dieser Anlass eine Marketingmaßnahme des US-amerikanischen Verlags Chicken Soup for the Soul, mit dem die gleichnamige Buchreihe beworben wird. Im Rahmen der vorliegenden Sammlung kurioser Welttage tatsächlich eine Seltenheit. Vor diesem Hintergrund ist der Hühnersuppe-für-die-Seele-Tag auch nicht mit dem US-amerikanischen Tag der Hühnernudelsuppe (engl. National Chicken Noodle Soup Day) am 13. März zu verwechseln.

Weshalb fällt der National Chicken Soup for the Soul Day auf den 12. November?

Seit wann genau die USA diesen kuriosen Feiertag begehen und weshalb sich der in Cos Cob, Connecticut ansässige Verlag ausgerechnet für das Datum des 12. November entschieden hat, bleibt unklar. Ich liege aber sicherlich nicht völlig daneben, wenn hier das Erscheinungsjahr 1993 und das Erscheinungsdatum des ersten Buches bei diesen Punkten eine Rolle gespielt haben.

Festzuhalten bleibt auch, dass er nichts mit dem deutschen Tag der schlechten Wortspiele, dem US-amerikanischen Pizza-mit-allem-Möglichen-außer-Anchovis–belegt-Tag (engl. National Pizza with the Works Except Anchovies Day) oder dem Happy Hour Day (dt. Tag der Happy Hour) zu tun hat. Alle drei ebenfalls am 12. November gefeiert werden.

Jack Canfield und Mark Victor Hansen und das erste Chicken Soup for the Soul-Buch

Das erste Chicken Soup for the Soul-Buch wurde von den Motivationstrainern Jack Canfield und Mark Victor Hansen verfasst und zunächst noch bei dem kleinen Selbstverlag HCI in Florida publiziert, nachdem es mehrere große Verlagshäuser abgelehnt hatten.

Inhaltlich dreht sich hier alles um authentische Geschichten und Tatsachenberichte, welche die beiden im Rahmen ihrer Tätigkeit als Motivationstrainer aus dem Publikum erhalten hatten. Und in dieser Authentizität gründete wohl auch der große Erfolg.

In dessen Folge entschieden sich die beiden, eine eigene Publikationsplattform zu schaffen und hat seitdem eine Vielzahl an Bänden zu verschiedenen Themen auf den Markt gebracht. Bis Ende 2013 umfasste das Programm über 200 verschiedene Bände. Zu dieser Zeit allerdings längst nicht mehr unter der Leitung von Canfield und Hansen, die den Verlag 2008 an eine Investorengruppe unter der Leitung von William J. Rouhana und Robert D. Jacobs verkauft hatten.

Ziele und Intention: Was hat dieser Aktionstag nun mit Hühnersuppe zu tun?

Mit Blick auf die oben skizzierte Hintergrundgeschichte wird schnell klar, dass die Suppenreferenz hier metaphorisch zu verstehen ist. So lautet die offizielle Botschaft dieses Aktionstages auch, dass man dankbar dafür sein soll, wer man ist, woher man kommt bzw. wohin man gehen wird und wem man für diesen Weg zu danken hat.

Böse formuliert bin ich fast geneigt zu sagen, wohl den Machern dieser Bücher, aber so weit will es an dieser Stelle nicht treiben. Man ahnt aber definitiv, dass hiermit auf die wohltuende und stärkende Wirkung der Hühnersuppe als Hausmittel gegen alle Formen von Grippe und Erkältung angespielt wird. Zumindest dürfte dies zum Schmuddelwetter im November passen.

Neben dem Gefühl der Pflege (jemand kocht Suppe für den Kranken) und dem wärmenden Effekt der heißen Suppe ist es vorwiegend das im Hühnerfleisch enthaltene Cystein, das Entzündungen entgegenwirkt und die lädierten Schleimhäute abschwellen lässt. Suppen im Allgemeinen enthaltenen Mineralien – im Falle der Hühnersuppe, hauptsächlich Zink, – und stärken den geschwächten Organismus gegen die Erkältungserreger.

Im vorliegenden Fall zwar nur metaphorisch, aber auch die Seele benötigt gelegentlich apothekarische Handreichungen. Und warum nicht auch in Form einer Hühnersuppe. ;)

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Hühnersuppe-für-die-Seele-Tag in den Vereinigten Staaten