Freundinnen und Freunde vergünstigter Getränke!!! Den 12. November feiern wir als US-amerikanischen Tag der Happy Hour (engl. National Happy Hour Day – manchmal auch nur kurz: Happy Hour Day). Was es damit auf sich hat und warum auch dieser Food Holiday aus den Vereinigten Staaten seinen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die folgenden Zeilen. Cheers.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der Happy Hour?
- 2 Wer hat den National Happy Hour Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Ehrentag der glücklichen Stunde auf den 12. November?
- 4 Barwissen: Fünf kuriose Fakten, die man über die Happy Hour kennen sollte
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Happy-Hour-Tag
Wann ist Tag der Happy Hour?
Die USA feiern ihren nationalen National Happy Hour Day (dt. Tag der Happy Hour) immer am 12. November.
Wer hat den National Happy Hour Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des Happy Hour Day, dass kaum etwas über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint.
So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder einen möglichen Initiator noch ein konkretes Gründungsjahr herausfinden. Dass hierbei aber höchstwahrscheinlich Fans des Zeitintervalls, in dem Produkte vergünstigt erworben werden können, am Werk gewesen sind, halte ich für naheliegend.
Vor allem, wenn man bedenkt, dass glückliche Stunde ein Marketing-Begriff ist, der primär zum Verkauf von alkoholischen Getränken in Kneipen und Bars genutzt wird (siehe dazu auch die Beiträge aus dem Kalender der Alkohol-Feiertage).
Weshalb fällt der Ehrentag der glücklichen Stunde auf den 12. November?
Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Zwar mag es aus rheinischer Perspektive etwas zynisch wirken, einen solchen Anlass auf den Tag nach Karnevalsbeginn am 11. November zu legen, demgegenüber dürften unsere transatlantischen Nachbarn damit aber auch nicht viel am Hut haben.
Auch ein Blick auf den parallel in den USA gefeierten Pizza-mit-allem-Möglichen-außer-Anchovis–belegt-Tag (engl. National Pizza with the Works Except Anchovies Day) führt hier nicht weiter. Dies gilt ebenfalls für den 12. November als Hühnersuppe-für-die-Seele-Tag (engl. National Chicken Soup for the Soul Day) und als in Deutschland begangenen Tag der schlechten Wortspiele.
Insofern muss die Wahl des Datums im November als relativ willkürliche kalendarische Setzung angesehen werden.
Barwissen: Fünf kuriose Fakten, die man über die Happy Hour kennen sollte
- Wer hat die Happy Hour erfunden? Zwar ist die genaue Herkunft des Begriffs Happy Hour nach wie vor umstritten, jedoch gehen die meisten Quellen inzwischen davon aus, dass er auf das US-amerikanische Militär und den Offiziersclub Happy Hour Social der US Navy im Jahre 1913 zurückgeht. So ganz klar ist die Sache aber nicht.
- Ursprünglich stand die Happy Hour auch nicht zwingen in Verbindung mit dem Verkauf von Alkohol, sondern wurde in 1920er-Jahren als Hinweis auf Highlights bei Veranstaltungen wie Sportevents und Konzerten genutzt. Erst mit der Prohibition von 1920 bis 1930 entstand die heute verbreitete Konnotation.
- Dies auch vor dem Hintergrund, dass in öffentlichen Lokalen dieser Zeit, der Ausschank bzw. Verkauf von Alkohol vor 18:00 Uhr auch nach der Prohibition verboten war. Aufgrund der üblichen Arbeitszeiten („nine to five“) beginnt die Happy Hour in den USA daher auch heute noch am Nachmittag um 17:00 Uhr und endet nach 60 Minuten um 18:00 Uhr.
- In Großbritannien ist die zeitliche Verortung demgegenüber ganz anders. Denn ursprünglich war hier die Happy Hour die Stunde am Tag, in der in London ein Club nach der Mittagspause wieder öffnete und seine von der Arbeit einkehrenden Mitglieder wieder mit Getränken versorgte.
- Eine weitere Ausnahme findet sich bei unseren französischen Nachbarn. Denn dort ist der verbilligte Verkauf von alkoholischen Getränken im Rahmen einer Happy Hour nur erlaubt, wenn diese Vergünstigung auch für alkoholfreie Getränke gilt.
In diesem Sinne: Cheers und Euch allen einen tollen Happy Hour Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Großbritannien, in Frankreich oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Happy-Hour-Tag
- Das Webportal timeanddate.com über den US-amerikanischen National Happy Hour Day am 12. November (englisch)
- Beitrag zum 12. November als National Happy Hour Day in den Vereinigten Staaten auf nationaltoday.com (englisch)
- Peter Jensen Brown: History and Etymology of „Happy Hour“ am 2. April 2014 auf esnpc.blogspot.de (englisch)
- Aaron Goldfarb: Searching for the *Real* ‚Happy Hour‘ – auf: esquire.com am 1. November 2013 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zur Happy Hour mit einigen weiterführenden Links und Quellen (englisch/mehrsprachig)