Hol-Dir-Deine-Zeit-zurück-Tag – Take Back Your Time Day in den USA

Mit dem US-amerikanischen Take Back Your Time Day (dt. Hol-Dir-Deine-Zeit-zurück-Tag) steht der 24. Oktober ganz im Zeichen der Lebenszeit. Worum es dabei geht und weshalb dieser Aktionstag definitiv in die Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt gehört, soll im vorliegenden Beitrag erklärt werden. Warum sollen wir uns ausgerechnet heute also unsere Zeit zurückholen?

Take Back Your Time Day - Hol-Dir-Deine-Zeit-zurück-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 24. Oktober © 2015 Sven Giese
Take Back Your Time Day – Hol-Dir-Deine-Zeit-zurück-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 24. Oktober © 2015 Sven Giese.

Wann findet der Hol-Dir-Deine-Zeit-zurück-Tag statt?

Der Hol-Dir-Deine-Zeit-zurück-Tag (engl. Take Back Your Time Day) findet in den USA jedes Jahr pünktlich am 24. Oktober statt.

Wer hat den Take Back Your Time Day ins Leben gerufen?

Initiiert wurde der Take Back Your Time Day vom US-amerikanischen Simplicity Forum. In diesem 2001 gegründeten Think-Tank haben sich liberale Akademiker, Autoren, Erzieher, Künstler und Aktivisten sich auf die Fahnen geschrieben, einfache und nachhaltige Strategien für das Alltags- und Arbeitsleben im 21. Jahrhundert anzugehen. Eine diese Strategien ist der heutige Take Back Your Time Day.

Weshalb fällt der Take Back Your Time Day auf den 24. Oktober?

Ähnlich eindeutig verhält es sich mit der Begründung für die Wahl des Datums. So hat man den 24. Oktober insofern bewusst ausgewählt, als dieses Datum genau die Neun-Wochen-Grenze vor Jahresende markiert und somit symbolisch für das Faktum stehen soll, dass die US-Amerikaner statistisch gesehen neun Wochen mehr arbeiten als viele europäische Arbeitnehmer.

Nur seit wann genau dieser Aktionstag begangen wird, konnte ich im Zuge der Recherchen leider nicht herausfinden. Der zeitlich frühste Hinweis findet sich hier in Form einer Pressemitteilung aus dem Jahr 2003. Der älteste Beitrag in der WayBackMachine für die offizielle Domain ist im Jahr 2006 gelistet (siehe die Liste weiterführender Links unten). Wobei ich aber Stand heute auch davon ausgehe, dass dies der Startschuss für diesen Aktionstag gewesen ist.

Ziele und Intention: Worum geht es beim Take Back Your Time Day?

Darf man den statischen Angaben glauben, so arbeiten die Menschen in den meisten westlichen Ländern und Gesellschaften einfach zu viel. Vor diesem Hintergrund wurde der Hol-Dir-Deine-Zeit-zurück-Tag ins Leben gerufen, um auf ein Phänomen aufmerksam zu machen, das von Experten und Soziologen als Zeitarmut bzw. Zeitknappheit (engl. time poverty) bezeichnet.

Dementsprechend geht es heute darum, der Öffentlichkeit die Verursacher dieser Entwicklung (Überarbeitung, überfüllte Terminkalender und Stress) und deren negative Folgen für die Gesundheit, das Familien- und Sozialleben sowie die Gesellschaft und ihrer Umwelt ins Bewusstsein zu rufen. Insofern lässt sich dieser Aktionstag natürlich auch ganz wunderbar mit dem US-amerikanischen Tick-Tock-Day (engl. Ticktack-Tag) am 29. Dezember bzw. dem Entscheide-Dich-endlich-Tag (engl. Make Up Your Mind Day) kombinieren.

Wer von Euch so gar nichts damit anfangen kann, für den/die bietet der 24. Oktober einige Alternativen. In den USA feiert man dieses Datum als Tag der Ernährung (engl. National Food Day) oder der Tag der Fleischwurst (engl. National Bologna Day). In Deutschland, Österreich und der Schweiz steht dieser Termin für den landesweiten Tag der Bibliotheken. International kennt man den 24. Oktober auch als Welttag der Gewürze (engl. World Spice Day).

In diesem Sinne: Holt Euch Eure Zeit zurück und lasst sie nicht von Kalendern, Terminen und dem Job dominieren.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum Hol-Dir-Deine-Zeit-zurück-Tag