Tag der Fleischwurst – National Bologna Day in den USA

Wurst-Fans und Freunde des gepflegten Aufschnittes – aufgepasst und mitgemacht. Den 24. Oktober solltet Ihr Euch unbedingt als US-amerikanischen Tag der Fleischwurst (engl. National Bologna Day) merken. Was es damit auf sich hat und weshalb auch dieser Food Holiday unserer transatlantischen Nachbarn einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die folgenden Zeilen. Guten Appetit.

National Bologna Day - Tag der Fleischwurst in den USA. Kuriose Feiertage - 24. Oktober © 2017 Sven Giese - Bild 1
Lyoner Wurst mit abgeschnittenen Scheiben © 2017 Sven Giese – Bild 1

Wann findet der Tag der Fleischwurst statt?

Die USA feiern ihren nationalen Tag der Fleischwurst (engl. National Bologna Day) jedes Jahr auf den 24. Oktober.

Wer hat den National Bologna Day ins Leben gerufen?

Obwohl ein Großteil der gängigen Online-Kalender zum Thema Food Holidays von einem unbekannten Initiator des National Bologna Day ausgeht, spricht bei näherer Betrachtung der Quellenlage eine ganze Menge für den US-amerikanischen Foodblogger John-Bryan Hopkins als Urheber dieses Ehrentags der Fleischwurst.

Hopkins hat seit 2005 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und macht diese seit 2010 auf dem Blog foodimentary.com in gesammelter Form zugänglich. Die frühste Version der National Bologna Day geht hier auf den 24. Oktober 2012 zurück, wobei nicht ganz klar ist, ob es diesen Anlass nicht auch schon früher gegeben hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Sollte Hopkins entgegen der hier formulierten Annahme nicht der Urheber sein, liege ich aber sicherlich nicht völlig falsch, hier davon auszugehen, dass Fans der Fleischwurst am Werk gewesen sind. ;)

Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag der Fleischwurst auf den 24. Oktober?

Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann leider auch mit Blick auf eine Begründung für das gewählte Datum fort. Denn warum sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet für den heutigen 24. Oktober entschieden haben, scheint nicht näher begründet bzw. muss als relativ willkürliche kalendarische Setzung angesehen werden.

Zumindest inhaltlich ließe sich hier aber eine Brücke zum ebenfalls heute in den USA begangenen Tag der Ernährung (engl. National Food Day) bauen. Inwieweit diese intendiert ist, vermag ich allerdings nicht zu sagen. Dies gilt dann auch für eine mögliche Verbindung zum Tag der Bibliotheken in Deutschland oder dem US-amerikanischen Hol-Dir-Deine-Zeit-zurück-Tag (engl. Take Back Your Time Day).

 

National Bologna Day - Tag der Fleischwurst in den USA. Kuriose Feiertage - 24. Oktober © 2017 Sven Giese - Bild 2
Lyoner Wurst mit abgeschnittenen Scheiben © 2017 Sven Giese – Bild 2

Küchenwissen: Was ist der Unterschied zwischen Fleischwurst, Bologna und Lyoner?

Beginnen wir an dieser Stelle zunächst mal mit einer begrifflichen Erklärung, um was es sich bei den unterschiedlichen Bezeichnungen handelt.

  • Lyoner ist eine Brühwurst ohne Einlage, die aus ungerötetem Schweinefleisch hergestellt wird. Das Rezept stammt ursprünglich aus der französischen Stadt Lyon, wo man die Wurst vor allem als Cervelas kennt. Unsere französischen Nachbarn servieren die Lyoner Wurst sowohl kalt als auch warm.
  • Was ist der Unterschied zwischen Fleischwurst und Lyoner? Grundsätzlich bezeichnet beides dasselbe Wurstprodukt. Je nach Variante finden sich hier auch Rezepturen, die eine Vermengung mit Rindfleisch und/oder Rückenspeck vom Schwein nutzen. Weitere Unterschiede gibt es bei den verwendeten Gewürzen. Exemplarisch: Ingwer, Kardamom, Koriander, Knoblauch, weißer Pfeffer und Muskat (siehe dazu auch den Beitrag zum Welttag der Gewürze (engl. World Spice Day), der seit 2020 ebenfalls immer auf den 24. Oktober fällt). Im deutschsprachigen Raum verzehrt man die Fleischwurst aber vor allem als Kaltgericht bzw. Aufschnitt.
  • In den USA kennt man unsere Fleischwurst dann unter der Handelsbezeichnung Bologna bzw. Bologna Ring und wird primär als Aufschnitt (engl. luncheon meat) für Sandwiches verzehrt. Daher auch die Bezeichnung: Bologna Sandwich. Interessante Randnotiz: Umgangssprachlich firmiert die Wurst auch unter dem Namen Baloney, was als Slang-Wort im amerikanischen Englisch so viel wie Unsinn bzw. Blödsinn bedeutet. Andere Länder des angelsächsischen Sprachraums kennen die Wurst als Polony.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Bologna Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Ehrentag der Lyoner-Wurst in den USA