Tag des Erdnussbutter-und-Marmelade-Sandwichs – National Peanut Butter & Jelly Day

Den 2. April feiern die USA als ihren nationalen Tag des Erdnussbutter-und-Marmelade-Sandwichs (engl. National Peanut Butter and Jelly Day – manchmal auch nur kurz: PB and J Sandwich Day oder PB & J Day). Die Kombination von Erdnussbutter, Marmelade und Weißbrot zählt in den USA zu den beliebtesten Sandwichs überhaupt. Insofern ist davon auszugehen, dass dieser Food Holiday nicht nur im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt eine angemessene Würdigung erfährt. Was es damit im Detail auf sich hat und weshalb dieser kulinarische Anlass einen festen Platz in der Sammlung kulinarischer Festtage verdient, erzählt der vorliegende Beitrag.

Zwei Toastscheiben mit Erdnussbutter und Erdbeermarmelade auf Teller mit Fischmuster angerichtet.
Bild: Zwei Sandwich-Hälften mit Erdnussbutter und Marmelade auf einem Teller © 2022 Sven Giese.

Wann ist Tag des Erdnussbutter-und-Marmelade-Sandwichs?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Erdnussbutter-und-Marmelade-Sandwichs (engl. National Peanut Butter and Jelly Day – manchmal auch nur kurz: PB and J Sandwich Day oder PB & J Day) immer am 2. April. Fans dieser Kombination sollten sich daher folgende Wochentage für die kommenden Jahre in den Kalender schreiben:

JahrDatumWochentag
20252. AprilMittwoch
20262. AprilDonnerstag
20272. AprilFreitag
20282. AprilSonntag
20292. AprilMontag
20302. AprilDienstag
20312. AprilMittwoch
20322. AprilFreitag
20332. AprilSamstag
20342. AprilSonntag
20352. AprilMontag

Wer hat den National Peanut Butter and Jelly Day ins Leben gerufen?

Konkrete Angaben zu den Ursprüngen des National Peanut Butter and Jelly Day scheinen nicht dokumentiert. So ist nach jetzigem Stand vollkommen unklar, wer ihn ins Leben gerufen hat und seit wann genau man diesen Food Holiday feiert.

Dies deckt sich auch mit den Rechercheergebnissen der meisten Website und Online-Kalender zum Thema Food Holidays. Diese verweisen relativ übereinstimmend auf fehlende Angaben zu einem möglichen Initiator und dem genauen Gründungsjahr dieses National Peanut Butter and Jelly Day.

Eigentlich erstaunlich. Denn die Feststellung, dass sich Erdnüsse und Erdnussbutter in den USA großer Beliebtheit erfreuen, ist eigentlich noch eine Untertreibung. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Erdnussbutter (engl. National Peanut Butter Day) am 24. Januar und dem National Ants On A Log Day am zweiten Dienstag im September.

Das National Peanut Board als Initiator des National Peanut Butter and Jelly Day

Angesichts dieses großen Absatzmarktes verwundert es nicht, dass mit dem National Peanut Board (NPB) einen eigenen nationalen Interessenverband der US-amerikanischen Erdnuss-Farmer gibt, der auch als Initiator des National Peanut Butter Lover‘s Day infrage kommt.

“I’m not certain anyone knows for sure why Americans have named so many days or months for USA grown peanuts and peanut butter,”

(Quelle: Bob White, Chairman des National Peanut Board – siehe die Liste der weiterführende Links unten)

Tatsächlich listet die offizielle Website des NPB auch eine ganze Sammlung von kulinarischen Feiertagen mit einem Erdnuss- bzw. Erdnussbutter-Bezug. Allerdings, so ein Sprecher des Verbandes in einem Beitrag der Website thecounter.org vom 1. August 2018, habe man mit der Schaffung dieser kulinarischen Anlässe nichts zu tun. Was aber nicht heißt, dass man sich nicht an den Feierlichkeiten beteiligen würde (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten – dort primär den Beitrag von Jimin Kang).

Zwei Scheiben Toastbrot mit Erdnussbutter und dunkler Marmelade nebeneinander auf weißem Teller.
Bild: Zwei Sandwich-Hälften mit Erdnussbutter und Marmelade © 2020 Sven Giese.

Die Georgia Peanut Producers Association und der Erdnussbutter- und Gelee-Sandwich-Tag

Laut dem Webportal cooksinfo.com führt eine mögliche Spur zur Georgia Peanut Producers Association (APPA), die von ca. 1999 bis ca. 2002 einen Erdnussbutter- und Gelee-Tag im US-Bundesstaat Georgia und dem Bundesdistrikt Washington, DC sponserte. Allerdings soll  es sich hierbei um einen Food Holiday mit flexiblem Datum gehandelt haben, der Bestandteil des National Peanut Butter Month im März war.

Während die offizielle APPA-Website den März als Aktionsmonat im Zeichen der Erdnussbutter immer noch führt, scheint der Erdnussbutter- und Gelee-Sandwich-Tag nicht mehr vorhanden zu sein. Weiterhin bleibt unklar, wie es dann zu dem Datumswechsel zum 2. April gekommen ist. (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

John-Bryan Hopkins und sein Projekt foodimentary.com

Bei näherer Betrachtung der vorhandenen Quellen spricht auf den ersten Blick eine ganze Menge dafür, dass der National Peanut Butter and Jelly Day eine Erfindung des US-amerikanischen Foodbloggers John-Bryan Hopkins ist. Der aus Alabama stammende Hopkins hat seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und präsentiert diese in gesammelter Form seit ca. 2010 auf seinem Blog foodimentary.com. Für Hopkins als Initiator spricht, dass der National Peanut Butter and Jelly Day auch in seinem 2017 publizierten Buch Foodimentary gelistet ist (siehe dort, S. S. 351 sowie die Liste der weiterführenden Links unten).

Wobei die Buch-Variante auf den im Online-Bereich gängigen Zusatz National verzichtet. Diese Verkürzung scheint in der Printausgabe aber eher eine redaktionelle Entscheidung des Verlags gewesen zu sein. Immerhin ist es wenig sinnvoll, dass alle dort versammelten kulinarischen Anlässe mit dem gleichen Buchstaben N(ational) beginnen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Gegen Hopkins spricht allerdings eine ganze Reihe von Quellen, die deutlich älter als sein Projekt foodimentary.com sind.

 

Einzelne Toastscheibe mit glatt gestrichener Erdnussbutter auf weißem Hintergrund fotografiert.
Bild: Eine Sandwich-Hälfte mit Erdnussbutter © 2015 Sven Giese

Seit wann feiern die Vereinigten Staaten den Tag des Erdnussbutter-und-Marmelade-Sandwichs

Der älteste Beitrag zum National Peanut Butter and Jelly Day stammt auf foodimentary.com vom 2. April 2012, wobei nicht ganz klar ist, ob dies auch tatsächlich die erste Auflage dieses Ehrentags des PB and J Sandwichs darstellt. So deuten die Daten aus Google Trends an, dass der Tag der Erdnussbutter bereits im März 2004 ein erstes relevantes Interesse in der organischen Suche produzierte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Da die Daten des Tools aber nur bis 2004 zurückreichen, ist ein früheres Datum nicht vollständig auszuschließen. So weisen die Kollegen des US-amerikanischen Webportal cooksinfo.com auf einen Presseartikel des Johnson City Press, Tennessee vom 23. August 1999 hin, welcher den National Peanut Butter and Jelly Day für 2. April als Datum nennt. Dies deckt sich auch mit einer weiteren Beobachtung.

So findet sich der Tag des Erdnussbutter-und-Marmelade-Sandwichs auch auf der Website Bizzare American Holidays, die Ende der 1990er-Jahre von den beiden Schülerinnen Larissa Wilson (Hiawatha High School) und Colleen Gilg (Paxton High School) in Leben gerufen wurde. Die frühste bekannte Version stammt von einem Kalenderblatt April, das in der WaybackMachine für den 4. März 2000 archiviert ist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Da Wilson und Gilg auf der Plattform offensichtlich bereits vorhandene kuriose Feiertage gesammelt haben, ist davon auszugehen, dass der National Peanut Butter and Jelly Day am 2. April auch schon vorher bekannt war. Dies deckt sich auch mit der Aussage von Hopkins in mehreren Interviews, dass die Anlässe auf foodimentary.com entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte Food Holidays finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Erdnussbutter-und-Marmelade-Sandwichs auf den 2. April?

Eine konkrete Begründung für den 2. April als Datums des US-amerikanischen Nationaltags des Erdnussbutter-und-Marmelade-Sandwichs scheint es nicht zu geben. Ob hier der ebenfalls am 2. April gefeierte Internationale Kinderbuchtag (engl. International Children’s Book Day) oder der US-amerikanische Tag des Frettchens (engl. National Ferret Day) eine Rolle gespielt haben, konnte ich im Zuge der Recherchen allerdings nicht herausfinden. Aber auch das ist mit Blick auf viele kuriose Futtertage ja ein bekanntes Phänomen.

Weiterhin ist natürlich auch die inhaltliche Nähe zum thematisch verwandten Tag des Sandwichs (engl. National Sandwich Day) am 3. November zu nennen. Wobei mir in Bezug auf den Erdnussbutter-und-Marmelade-Tag am 2. April offen gesagt nicht ganz klar ist, weshalb die Amerikaner hier das Sandwich aus dem Namen herauslassen. Vielleicht ist es aber inzwischen auch zu selbstverständlich, dass hiermit besagtes Sandwich gemeint ist. ;)

 

Einzelne Toastscheibe mit dunkler Fruchtmarmelade, diagonal auf weißem Hintergrund fotografiert.
Bild: Sandwich-Hälfte mit Marmelade © 2015 Sven Giese

Peanut Butter and Jelly Sandwich: Von der Kombination von Erdnussbutter und Marmelade auf Toast

Immerhin, die Zahlen sprechen hier eine deutliche Sprache für die Popularität des PB&J. So ergab eine landesweite Umfrage im Oktober 2002, dass der durchschnittliche Amerikaner in etwa 1500 – 2000 solcher Sandwichs bis zum Abschluss seiner High School Zeit verzehrt hat. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Erdnussbutter-Liebhaber (engl. National Peanut Butter Lover’s Day) am 1. März.

Nicht gerade wenig, wenn man bedenkt, dass diese Kombination aus Erdnussbutter und Marmelade, die jeweils separat auf eine Toastscheibe geschmiert und dann aufeinandergelegt werden, eine ziemliche Kalorienbombe sein kann. Wer es etwas gesünder haben will, kann sich z.B. auch frisches Obst auf den Toast legen. Den geschmacklichen Variationen bzw. Kombinationsmöglichkeiten sind hier auf jeden Fall keine Grenzen gesetzt. ;)

Wer hat das PB and J Sandwich erfunden?

Um es an dieser Stelle kurz zu machen: Man weiß es nicht genau und es gibt unterschiedliche Meinungen darüber. Historischer Fakt ist aber, dass die Erdnussbutter im frühen 19. Jahrhundert in den USA als Delikatesse galt, die ausschließlich in den nobelsten Restaurants und Tea Rooms serviert wurde.

Erst in den 1890er-Jahren wurde die Erdnussbutter in allen Bevölkerungsschichten populär, und im Juni 1896 publizierte die Zeitschrift Table Talk eines der ersten Rezepte für ein Erdnussbutter-Sandwich. Vor diesem Hintergrund taucht dann immer wieder der Name Julia Davis Chandler auf, die 1901 dann das erste Rezept für ein Erdnussbutter-Marmelade-Sandwich in der Zeitschrift The Boston Cooking School Magazine of Culinary Science & Domestic Economics publiziert haben soll. Ob sie damit allerdings die Urheberin ist, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht klären.

Im Laufe der Zeit verlor die Erdnussbutter allerdings ihre Exklusivität als Delikatesse und war dementsprechend auch einem Preisverfall ausgesetzt. Insofern verwundert es auch nicht, dass seit Ende der 1920er-Jahre das PB & J Sandwich zu einem beliebten Pausenbrot bei Schulkindern wurde. Im Zweiten Weltkrieg zählten Erdnussbutter und Marmelade dann übrigens auch zu den Marschrationen des US-amerikanischen Militärs.

In den Folgejahren gab es seitens der Lebensmittelindustrie immer wieder Versuche, diese Kombination als Fertigprodukt – z. B. das 1998 vorgestellte Goober von The J.M. Smucker Co – auf dem Markt zu etablieren. Wirklich durchsetzen konnten sich diese gegen das Original allerdings nicht.

Toastbrot-Dreiecke mit Erdnussbutter und Marmelade als klassisches Sandwich übereinandergelegt.
Bild: Peanut-Butter-Jelly-Sandwich in zwei Hälften © 2015 Sven Giese

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen entspannten National Peanut Butter and Jelly Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.:)

Weitere Informationen und Quellen zum Erdnussbutter-und-Marmelade-Sandwich-Tag am 2. April