Bleib-Zuhause-weil-es-Dir-gut-geht-Tag – Stay Home Because You’re Well Day in den USA

Bleibt daheim. Zumindest am 30. November, den man in den USA als  Bleib-Zuhause-weil-es-Dir-gut-geht-Tag (engl. Stay Home Because You’re Well Day) feiert. Weshalb dieser Aktionstag definitiv in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt gehört und was es damit genau auf sich hat, erzählt der vorliegende Beitrag.

Figur in historischer Kleidung sitzt in einer Riksha auf einer Straße mit parkenden Rollern.
Stay Home Because You’re Well Day – Bleib-Zuhause-weil-es-Dir-gut-geht-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 30. November © 2015 Sven Giese.

Wer hat den Stay Home Because You’re Well Day erfunden?

Der Stay Home Because You’re Well Day wurde von dem US-amerikanischen Ehepaar Ruth und Thomas Roy ins Leben gerufen. Mit ihrer Website wellcat.com sind die beiden eine echte Instanz in Sachen kalendarischer Kuriositäten. Immerhin haben sie seit Ende der 1990er-Jahre über 85 eigene kuriose Feiertage geschaffen. So verdanken wir den beiden so großartige Anlässe wie den Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag (engl. Make Up Your Own Holiday Day) am 26. März und den Internationalen Tag der Frustrationsschreie (engl. International Moment of Frustration Scream Day) am 12. Oktober. Auch der Have a Bad Day Day (dt. Einen-schlechten-Tag-wünschen-Tag) am 19. November geht auf das Ehepaar zurück (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten – hier primär die Übersicht im verlinkten Wikipedia-Eintrag und den CNN-Beitrag von Doug Criss).

Laut einem Zeitungsartikel von Rick Greenberg aus der Washington Post vom 12. Oktober 1994 entstand ein Großteil der wellcat-Feiertage ca. vier Jahre vor dem Erscheinen des Beitrags: „(…) the Roys, a couple from Lebanon, Pa., who dreamed up the holiday about four years ago“. Also entweder 1989 oder 1990. In eine ähnliche Richtung argumentiert auch Richard E. Meyer in der LA Times, der auf die Gründung dieser kuriosen Feiertage in den späten 1980er/frühen 1990er-Jahren verweist (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Seit 2006 sind diese Anlässe unter dem Namen wellcat auch markenrechtlich geschützt.

Im Falle des Stay Home Because You’re Well Day datiert die frühste bekannte Version eines Beitrags auf der Website wellcat.com für den März 2003. Tatsächlich reichen die Ursprünge dieses Anlasses noch weiter zurück. So hat Tom Roy bereits während seiner Tätigkeit als Radiomoderator und Journalist in den 1980er-Jahren mit der Schaffung eigener Feiertage begonnen.

Wann ist Bleib-Zuhause-weil-es-Dir-gut-geht-Tag?

Die USA feiern ihren nationalen Bleib-Zuhause-weil-es-Dir-gut-geht-Tag (engl. Stay Home Because You’re Well Day) jedes Jahr am 30. November. Wer von Euch in den kommenden Jahren genau wissen möchte, wann er/sie Zuhause bleiben sollte, kann sich schon einmal folgende Wochentage für diesen Anlass im Kalender notieren:

JahrDatumWochentag
202430. NovemberSamstag
202530. NovemberSonntag
202630. NovemberMontag
202730. NovemberDienstag
202830. NovemberDonnerstag
202930. NovemberFreitag
203030. NovemberSamstag
203130. NovemberSonntag
203230. NovemberDienstag
203330. NovemberMittwoch
203430. NovemberDonnerstag

Weshalb fällt der Bleib-Zuhause-weil-es-Dir-gut-geht-Tag auf den 30. November?

Weshalb sich die Roys ausgerechnet den 30. November als Datum für Bleib-Zuhause-weil-es-Dir-gut-geht-Tag als Datum ausgesucht haben, konnte ich im Zuge der Recherchen für diesen kuriosen Feiertag nicht herausfinden. Etwaige Parallelen zum parallel gefeierten Tag der Computersicherheit (engl. Computer Security Day), dem Tag der blauen Mütze (engl. Blue Beanie Day) oder dem Tag der Mousse (engl. National Mousse Day) scheint es auf jeden Fall nicht zu geben.

Ziele und Intention: Warum sollen wir am 30. November zu Hause bleiben?

Aufmerksame Leser dieser nicht mehr ganz so kleinen Sammlung kurioser Welttage dürften bei der Nennung des Ehepaars Roy eigentlich ahnen, in welche inhaltliche Richtung dieser Aktionstag geht. Denn wie immer bei den beiden steht hier ein äußerst menschenfreundlicher Ansatz im Vordergrund.

Dementsprechend soll man den 30. November zu Hause bleiben, weil es einem gut geht. Nur sollte man nicht den Fehler begehen, heute einfach unentschuldigt der Arbeit oder Schule fernzubleiben. Die Konsequenzen dürften eher nicht dem eigenen Wohlbefinden zuträglich sein. Aber ein Grund für einen lange geplanten Urlaubstag in den heimischen vier Wänden oder einen Tag im Homeoffice sollte auf jeden Fall drin sein. :)

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Stay Home Because You’re Well Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Bleib-Zuhause-weil-es-Dir-gut-geht-Tag