Tag der Mousse – National Mousse Day in den USA

Freundinnen und Freunde der gepflegten Schaumspeisen – aufgepasst und mitgemacht. Den heutigen 30. November solltet Ihr Euch unbedingt vormerken. Zumindest wenn es nach dem kulinarischen Rahmenkalender unserer nordamerikanischen Nachbarn geht, der dieses Datum als Tag der Mousse (engl. National Mousse Day) listet. Weshalb auch dieser Food Holiday  einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient und was es im Detail damit auf sich hat, beleuchten die folgenden Zeilen. Warum feiern die Amis heute also die Mousse?

National Mousse Day - Tag der Mousse in den USA. Kuriose Feiertage - 30. November © 2016 Sven Giese - Bild 1
Bild: Mousse-Varianten im Glas mit Früchten zum US-amerikanischen Tag der Mousse (engl. National Mousse Day) am 30. November © 2016 Sven Giese.

Wann ist Tag der Mousse?

Der US-amerikanische Tag der Mousse (engl. National Mousse Day) fällt immer auf den 30. November des Jahres.

Wer hat den National Mousse Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen der hier versammelten kuriosen Welttage gilt leider auch im Falle des National Mousse Day, dass so gut wie nichts über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint. Zwar findet er sich in den Listen der gängigen Quellen und Portale zum Thema Food Holidays, allerdings ohne entsprechende Hinweise auf einen möglichen Urheber bzw. die Dauer des Bestehens.

Aufgrund des Namens wäre hier eigentlich von einem französischen Ursprung auszugehen, faktisch handelt es sich beim heutigen Anlass aber definitiv um einen US-amerikanischen Food Holiday.

Warum fällt der US-amerikanische Mousse-Tag auf den 30. November?

Vor diesem Hintergrund ist es dann auch nicht weiter erstaunlich, dass auch eine konkrete Begründung für die Wahl des Datums fehlt. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag bedauerlicherweise nicht herausfinden, warum sich die unbekannten Initiatoren ausgerechnet den heutigen 30. November ausgesucht haben.

Ob hier der ebenfalls am 30. November begangene Tag der Computersicherheit (engl. Computer Security Day) eine Rolle gespielt haben, vermag ich nicht zu sagen und erscheint mir eher unwahrscheinlich. Dies gilt auch für den international gefeierten Tag der blauen Mütze (engl. Blue Beanie Day) und den US-amerikanischen Bleib-Zuhause-weil-es-Dir-gut-geht-Tag (engl. Stay Home Because You’re Well Day).

National Mousse Day - Tag der Mousse in den USA. Kuriose Feiertage - 30. November © 2016 Sven Giese - Bild 2
National Mousse Day – Tag der Mousse in den USA. Kuriose Feiertage – 30. November © 2016 Sven Giese – Bild 2

Küchenwissen: Fünf Dinge, die man über Mousse wissen sollte

Wie immer, wenn sich nicht allzu viel über die Ursprünge eines kuriosen Feiertages herausfinden lässt, ist ein Blick auf die gesicherten Fakten des jeweils gefeierten Gegenstandes bzw. Anlasses wesentlich zielführender:

  • Woher stammt der Name Mousse? Die Bezeichnung Mousse stammt aus dem Französischen (la mousse – dt. Schaum) und bezeichnet dementsprechend auch Speisen mit schaumiger und cremiger Konsistenz.
  • Die Mousse gibt es sowohl in Form von Süßspeisen bzw. Desserts (siehe dazu z. B. auch den Beitrag zum Tag der Schokoladen Mousse (engl. National Chocolate Mousse Day) am 3. April),
  • aber auch Vorspeisen aus püriertem Fleisch, die durch Beimengung von Gelee oder Schlagsahne, Aufschlagen und Kühlen eine schaumige Konsistenz bekommen.
  • Typisch für die Dessert-Variante ist die Darreichung in einem (dekorativen) Glas und der Beigabe von Früchten, Sahne oder süßen Soßen.
  • Demgegenüber gibt es die deftige Variante vor allem als Horsd’œuvre, welche sowohl kalt als auch warm serviert werden können.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Mousse Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Ehrentag der Mousse