Weltaufräumtag – World Cleanup Day am 20. September 2025

Seit 2024 steht der 20. September ganz im Zeichen des World Cleanup Day (dt. Weltaufräumtag). Ein internationaler Aktionstag zur Befreiung der Umwelt von Müll und Abfall. Worum es dabei im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt.

Mehrere schwarze Müllsäcke stapeln sich auf einem Bürgersteig in einer belebten Stadt.
World Cleanup Day – Weltaufräumtag. Kuriose Feiertage – 20. September © 2021 Sven Giese – Bild 1

Wer hat den World Cleanup Day ins Leben gerufen?

Der World Cleanup Day wurde von der Bürgerbewegung Let’s Do It World! Ins Leben gerufen und fand in seiner heutigen Form erstmals am 15. September 2018 statt. Die in Estland gegründete Bewegung hat ihren Ursprung im Jahre 2008, als sich ca. 50 000 Menschen an einem Tag gemeinsam dazu entschlossen, das gesamte Land und seine Küsten von illegal entsorgtem Müll zu säubern.

Vorbild dieser Aktion war das australische Projekt Clean Up the World, das bereits 1989 das kollektive Müllsammeln an den Küsten durch lokale Helfer und Helferinnen initiiert hatte. Siehe dazu auch die Beiträge zum internationalen Tag des Meeres (engl. World Oceans Day) am 8. Juni), dem US-amerikanischen National Seashell Day (dt. Muschel-Tag) am kalendarischen Sommerbeginn und dem Strand-Tag (engl. National Beach Day) am 30. August.

Aus diesen beiden Aktionen entstanden weltweit lokale und nationale Bürgerbewegungen von unten, die der Umweltverschmutzung durch Plastikmüll und Abfälle den Kampf angesagt haben. So z. B. auch in den USA, wo 2017 der National Cleanup Day startete, oder bei uns in Deutschland, wo der gemeinnützige Trägerverein Let’s Do It! Germany e. V. seit 2018 den Weltaufräumtag koordiniert.

2024 konnten die Initiatoren mit der Aufnahme des World Cleanup Day in den Kalender der Vereinten Nationen einen wichtigen Erfolg feiern (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wann ist Weltaufräumtag?

Ursprünglich fand der Weltaufräumtag seit seiner ersten Auflage im Jahr 2018 immer am dritten Samstag im September statt. Mit Aufnahme des Aktionstages in den Kalender der Vereinten Nationen hat man sich ab 2024 aber für den 20. September als festen Termin entschieden. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:

JahrDatumWochentag
202520. SeptemberSamstag
202620. SeptemberSonntag
202720. SeptemberMontag
202820. SeptemberMittwoch
202920. SeptemberDonnerstag
203020. SeptemberFreitag
203120. SeptemberSamstag
203220. SeptemberMontag
203320. SeptemberDienstag
203420. SeptemberMittwoch
203520. SeptemberDonnerstag
203620. SeptemberSamstag

Ziele und Intention: Worum geht es beim World Cleanup Day?

Ziel des World Cleanup Day ist es, das öffentliche Bewusstsein für die globale Abfallkrise zu schärfen. Neben der Aufklärung betonen die Initiatoren seit der ersten Auflage dieses Beitrags aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage vor allem aber einen praktischen Ansatz: die Teilnahme aller Bereiche der Gesellschaft an lokalen Aufräumaktionen, vor allem aber auch die Schaffung von Lösungsvorschlägen zur Bewältigung der Abfallproblematik.

Vor dem Hintergrund dieser Bürgerbewegungen von unten rückt aber noch ein weiterer Aspekt in den Fokus. So weisen die durchführenden Organisationen und Verbände wiederholt darauf hin, dass der World Cleanup Day, ähnlich wie der Earth Day am 22. April und der International Plastic Bag Free Day am 3. Juli, als überparteiliche und weltanschaulich neutrale Aktion zu verstehen ist.

Ein langer Haufen von transparenten Müllsäcken liegt entlang eines Bürgersteigs.
World Cleanup Day – Weltaufräumtag. Kuriose Feiertage – 20. September © 2021 Sven Giese – Bild 2

In diesem Sinne: Schützt die Umwelt. Entfernt den Müll und Euch allen einen erfolgreichen World Cleanup Day.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Aktionstag auch begeht.

Weitere Informationen und Quellen zum World Cleanup Day am dritten Samstag im September