Welttag des Bonsai – der internationale World Bonsai Day am 10. Mai 2025

Freundinnen und Freunde der japanischen Gartenkunst. Seit 2010 steht der zweite Samstag im Mai für den Welttag des Bonsai (engl. World Bonsai Day). 2025 fällt dieser Aktionstag der Bonsai-Kunst auf den 10. Mai. Grund genug, seine Geschichte auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es dabei?

Großer Bonsai in Schale mit dichtem, grünem Laub vor asiatisch gestalteter Kulisse.
World Bonsai Day – Welttag des Bonsai. Kuriose Feiertage – zweiter Samstag im Mai © 2023 Sven Giese – Bild 1

Wer hat den World Bonsai Day ins Leben gerufen?

Der World Bonsai Day wurde von der World Bonsai Friendship Federation (WBFF) zu Ehren des japanischen Bonsai-Meisters Saburo Kato (1915–2008), Gründer der WBFF ins Leben gerufen.

Der renommierte Bonsai-Meister besaß in dritter Generation die Bonsai-Gärtnerei „Mansei-en“ in Omiya, Japan. Diese gilt als eine der weltweit berühmtesten Bonsai-Gärtnereien. Kato, ein Autor, Lehrer und Philosoph, inspirierte unzählige Menschen auf der ganzen Welt, die Kunst des Bonsais zu erlernen. 1989 gründete er die World Bonsai Friendship Federation und wurde deren erster Vorsitzender.

Nach Katos Tod am 8. Februar 2008 rief der WBFF den Welt-Bonsai-Tag ins Leben, um den Bonsai-Meister und seine Bemühungen zur Förderung des internationalen Friedens und der Freundschaft durch diese Gartenkunst zu würdigen. Die erste Auflage dieses Aktionstages fand am 8. Mai 2010 statt.

Bonsai mit kräftig violettem Laub in rechteckiger Schale in einem japanischen Garten.
World Bonsai Day – Welttag des Bonsai. Kuriose Feiertage – zweiter Samstag im Mai © 2023 Sven Giese – Bild 2

Wann ist der Welttag des Bonsais?

Beim Welttag des Bonsai handelt es sich um einen Aktionstag mit beweglichem Datum, das immer auf den zweiten Samstag im Mai fällt. Damit stehen in den kommenden Jahren die folgenden Termine im Kalender:

JahrDatumWochentag
202510. MaiSamstag
20269. MaiSamstag
20278. MaiSamstag
202813. MaiSamstag
202912. MaiSamstag
203011. MaiSamstag
203110. MaiSamstag
20328. MaiSamstag
203314. MaiSamstag
203413. MaiSamstag
203512. MaiSamstag

Wer hier noch eine gedankliche Stütze benötigt, kann sich dieses bewegliche Datum auch als Parallelveranstaltung zum internationalen Weltzugvogeltag (engl. World Migratory Bird Day) am zweiten Samstag im Mai und Oktober merken. Ferner teilt sich dieser Anlass den gemeinsamen Termin auch mit dem US-amerikanischen Eisenbahn-Tag (engl. National Train Day) und dem nationalen Minigolf-Tag (engl. National Miniature Golf Day) in den Vereinigten Staaten. Nicht zu vergessen, der Eine-Nacht-Durchmachen-Tag (engl. Stay Up All Night Day), welcher ebenfalls immer auf den zweiten Samstag im Mai fällt.

Bonsai mit dichten, grünen Nadeln in flacher Schale vor Gartenhecken im Freien.
World Bonsai Day – Welttag des Bonsai. Kuriose Feiertage – zweiter Samstag im Mai © 2023 Sven Giese – Bild 3

Weshalb fällt der World Bonsai Day auf den zweiten Samstag im Mai?

Die Wahl des zweiten Samstags im Mai ist eine Referenz an den Geburtstag von Saburo Kato, dessen Ehrentag auf den 15. Mai fällt. Siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage und Jubiläen. Es ist davon auszugehen, dass man sich hier für den Samstag als Teil des arbeitsfreien Wochenendes entschieden hat, um hier mehr Besucher für die Veranstaltungen und Events zu ermöglichen.

Ziele und Intention: Worum geht es beim World Bonsai Day?

Der Welt-Bonsai-Tag wurde von der World Bonsai Friendship Federation initiiert, um das Andenken an Saburo Kato (1915–2008) zu ehren. Neben der Ehrung des Lebenswerks von Bonsai-Meister Saburo Kato steht beim World Bonsai Day noch ein weiterer Aspekt im Vordergrund.

Die weltweite Förderung des Verständnisses und des Bewusstseins für die Kunst Bonsai. Dementsprechend ruft der zweite Samstag im Mai auch alle Vereine, Einzelpersonen und Unternehmen dazu auf, in ihre jeweiligen Gemeinschaften zu gehen und die Freude am Bonsai zu verbreiten. Mit großem Erfolg, denn seit der Gründung im Jahre 2010 finden inzwischen weltweit zahlreiche Veranstaltungen anlässlich dieses Beitrags aus dem Kalender der botanischen Feiertage statt.

So gilt dieser weltweite Aktionstag als ein wichtiger Eckpfeiler der Bonsai-Gemeinschaft. Laut der offiziellen Website der WBFF ist die Bonsai-Kunst in erster Linie Kontemplation und sich von den Ängsten der Welt zu trennen.

Hierin sehen die Initiatoren des Welt-Bonsai-Tages die Chance für Bonsai-Künstler und Bewunderer, ihre Gedanken zu sammeln, Achtsamkeit zu üben und inneren Frieden zu finden, den sie dann nach außen richten können. Vor diesem Hintergrund formuliert der World Bonsai Day auch den Wunsch, in dieser unruhigen Zeit durch Bonsai eine Botschaft des Friedens auszusenden (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Blühender Azaleen-Bonsai mit weißen und rosa Blüten auf einem Tisch im Freien.
World Bonsai Day – Welttag des Bonsai. Kuriose Feiertage – zweiter Samstag im Mai © 2023 Sven Giese – Bild 4

In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten Welttag des Bonsais.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch begeht.

Weitere Informationen und Quellen zum World Bonsai Day am zweiten Samstag im Mai