Welt-Emoji-Tag am 17. Juli – der internationale World Emoji Day 2025

Mit dem World Emoji Day (dt. Welt-Emoji-Tag) feiert der 17. Juli nicht weniger als die beliebten Piktogramme und Ideographien, die hauptsächlich im elektronischen Schriftverkehr zum Einsatz kommen. Zumindest wenn es nach dem Australier Jeremy Burge geht, der diesen weltweiten Online-Ehrentag der Emojis ins Leben gerufen hat. Grund genug, diesem Anlass einen eigenen Eintrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren.

Das Emoji-Symbol eines Kalenderblatts mit Spiralbindung zeigt in Rot-Weiß das Datum 17. Juli.
Eine moderne Variante des Kalender-Emojis mit der Darstellung des 17. Juli © 2018 Sven Giese.

Wer hat den World Emoji Day ins Leben gerufen?

Die Initiative für den World Emoji Day geht auf den heute in London lebenden Australier Jeremy Burge und das Jahr 2014 zurück. Burge hat sich als einer der Gründer der Website Emojipedia die Dokumentation aller Unicode-Emojis mit Namen, Beschreibung und Abbildungen auf die Fahnen geschrieben. Vor diesem Hintergrund wird dann auch relativ schnell ersichtlich, weshalb sich der Australier selbst als Emoji-Historiker bezeichnet (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wann ist Welttag der Emojis?

Seit 2014 findet der Welttag der Emojis (engl. World Emoji Day) immer am 17. Juli statt. Folgende Wochentage stehen damit für diesen internationalen Anlass im Kalender:

JahrDatumWochentag
202517. JuliDonnerstag
202617. JuliFreitag
202717. JuliSamstag
202817. JuliMontag
202917. JuliDienstag
203017. JuliMittwoch
203117. JuliDonnerstag
203217. JuliSamstag
203317. JuliSonntag
203417. JuliMontag
203517. JuliDienstag

Weshalb fällt der Welt-Emoji-Tag auf den 17. Juli?

Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten kuriosen Welttage gibt es für den Welt-Emoji-Tag tatsächlich eine sehr konkrete Begründung für das gewählte Datum. Und die ist als pragmatisch zu verstehen. Denn das allgemein verbreitete Kalender-Emoji zeigt – zumindest auf dem Apple iPhone und allen verwandten Geräten mit dem Betriebssystem iOS – das Datum des heutigen 17. Julis. Auch wenn der Initiator auf der offiziellen Website dieses kuriosen Feiertages ausdrücklich betont, dass das heutige Datum explizit alle Emojis feiert, ist das mal eine wirklich naheliegende kalendarische Begründung (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Insofern ist hier eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 17. Juli begangenen US-amerikanischen Tattoo-Tag (engl. National Tattoo Day), dem Wrong-Way-Corrigan-Tag (engl. National Wrong Way Corrigan Day) oder dem Tag des gelben Schweins (engl. National Yellow Pig Day) eigentlich auszuschließen. Dies gilt auch für den 17. Juli als Internationalen Tag der Gerechtigkeit (engl. International Justice Day). Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass sich auch für diese Anlässe bzw. Themen die passenden Emojis finden lassen. ;)

Woher stammt eigentlich der Name Emoji?

Der Name Emoji leitet sich vom japanischen 絵文字 ab und bedeutet in seiner wörtlichen deutschen Übersetzung einfach Bildschriftzeichen. Dabei geht die Erfindung dieser digitalen Piktogramme auf den Japaner Shigetaka Kurita zurück, der die Emojis während der 1990er-Jahre für die Telefongesellschaft DoCoMo im Rahmen des i-mode-Projekts entwickelte. Da aufgrund der fehlenden grafischen Leistung der damaligen Mobiltelefone diese Emojis einfarbig waren und lediglich über eine Kantenlänge von 12 × 12 Pixeln verfügten, fiel Kuritas Erfindung nicht unter das Urheberrecht und konnte auch von anderen Mitbewerbern auf deren eigenen Mobiltelefonen implementiert werden. Auf diese Weise verbreiteten sich die Emojis relativ schnell als Standard-Feature im Bereich der mobilen Endgeräte.

In diesem Sinne: Nutzt Piktogramme bzw. Ideografien und habt einen tollen Welt-Emoji-Tag.

Egal, auf welchem mobilen Endgerät Ihr gerade unterwegs seid.

Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Tag der Emojis am 17. Juli